eArztbrief Versand nicht möglich
Zitat von Dr. Torben Kehl am 12. Juni 2025, 8:50 UhrHallo,
vielleicht kann jemand helfen… leider bei mir häufiger dass ein eAB Versand nicht möglich ist trotz richter Briefanlage und entsprechenderr Pflege des Adressbuches:
beim Versand des Briefes kann der eVErsand dann nicht eingestellt werden:
so sieht das Adressbuch aus:
Leider ist mir dieser Fehler bereits bei mehreren Kollegen aufgefallen… es geht dann nur über den Umweg eVersand:
Vielen Dank und viele Grüße….
Hallo,
vielleicht kann jemand helfen… leider bei mir häufiger dass ein eAB Versand nicht möglich ist trotz richter Briefanlage und entsprechenderr Pflege des Adressbuches:
beim Versand des Briefes kann der eVErsand dann nicht eingestellt werden:
so sieht das Adressbuch aus:
Leider ist mir dieser Fehler bereits bei mehreren Kollegen aufgefallen… es geht dann nur über den Umweg eVersand:
Vielen Dank und viele Grüße….

Zitat von Martin Weinreich am 13. Juni 2025, 9:59 UhrHallo,
die Konfiguration sieht erstmal richtig aus.
Es ist aber wahrscheinlich ein falscher Kontakt ausgewählt? Kann man leider nicht ganz erkennen, da der Text zu lang ist.In der Briefvorlage kann auch ausgewählt werden, an wen automatisch zuerst geschrieben werden soll. Vielleicht ist dort nicht der Hausarzt bzw. Überweiser ausgewählt?
Eine weitere Lösung könnte sein, dass die KIM Adresse nicht nur im Praxis-Reiter, sondern auch in den Adress-Reiter zusätzlich eingetragen wird.
Hallo,
die Konfiguration sieht erstmal richtig aus.
Es ist aber wahrscheinlich ein falscher Kontakt ausgewählt? Kann man leider nicht ganz erkennen, da der Text zu lang ist.
In der Briefvorlage kann auch ausgewählt werden, an wen automatisch zuerst geschrieben werden soll. Vielleicht ist dort nicht der Hausarzt bzw. Überweiser ausgewählt?
Eine weitere Lösung könnte sein, dass die KIM Adresse nicht nur im Praxis-Reiter, sondern auch in den Adress-Reiter zusätzlich eingetragen wird.
Martin Weinreich
-INDAMED- Support

Zitat von Dubbebub am 16. Juni 2025, 19:11 UhrBei mir funktioniert KIM mit allen seinen Facetten eigentlich seh r gut: Heute aber diese Fehlermeldung, beim Versuch einem Kollegen über dessen KIM-Adresse einen Befundbericht zukommen zu lassen.
Kann ich da etwas tun ?
Bei mir funktioniert KIM mit allen seinen Facetten eigentlich seh r gut: Heute aber diese Fehlermeldung, beim Versuch einem Kollegen über dessen KIM-Adresse einen Befundbericht zukommen zu lassen.
Kann ich da etwas tun ?
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Dubbebub am 17. Juni 2025, 10:21 Uhr…und auch bei einem anderen Empfänger dieselbe Meldung, wenn man die Fehlernachricht öffnet:
[gematik]
KOM-LE-A_2024 – Information des Absenders über Empfänger, für die nicht verschlüsselt werden kann (gemSpec_CM_KOMLE).Was sagt mir das ? Fehler bei mir oder bei den Kollegen ?
…und auch bei einem anderen Empfänger dieselbe Meldung, wenn man die Fehlernachricht öffnet:
[gematik]
KOM-LE-A_2024 – Information des Absenders über Empfänger, für die nicht verschlüsselt werden kann (gemSpec_CM_KOMLE).
Was sagt mir das ? Fehler bei mir oder bei den Kollegen ?

Zitat von Martin Weinreich am 18. Juni 2025, 9:07 UhrHallo,
die Ver- und Entschlüsselung für KIM Nachrichten erfolgt mit der, für das KIM-Konto verknüpften Karte, entweder eHBA oder SMC-B (in den meisten Fällen ist es die SMC-B).
Diese muss gesteckt und verrifiziert sein, um diese Ver- und Entschlüsselung durchführen zu können.Ist das Kartenterminal und die SMC-B, die in diesem KT steckt, im Konnektor zu erkennen und auch verifiziert?
Öfters hilft das neu Starten des Kartenterminals, in der die SMC-B steckt, oder das neu Starten des Konnektors.
Hallo,
die Ver- und Entschlüsselung für KIM Nachrichten erfolgt mit der, für das KIM-Konto verknüpften Karte, entweder eHBA oder SMC-B (in den meisten Fällen ist es die SMC-B).
Diese muss gesteckt und verrifiziert sein, um diese Ver- und Entschlüsselung durchführen zu können.
Ist das Kartenterminal und die SMC-B, die in diesem KT steckt, im Konnektor zu erkennen und auch verifiziert?
Öfters hilft das neu Starten des Kartenterminals, in der die SMC-B steckt, oder das neu Starten des Konnektors.
Martin Weinreich
-INDAMED- Support

Zitat von Dubbebub am 18. Juni 2025, 9:58 UhrAlles andere funktioniert einwandfrei, auch KIM-Nachrichtena an andere Empfänger…
Auch nach Neustart von Koko-Box und Kartenterminal „nicht verschlüsselbar“
Alles andere funktioniert einwandfrei, auch KIM-Nachrichtena an andere Empfänger…
Auch nach Neustart von Koko-Box und Kartenterminal „nicht verschlüsselbar“

Zitat von Martin Weinreich am 18. Juni 2025, 11:52 UhrZitat von Dubbebub am 18. Juni 2025, 9:58 UhrAlles andere funktioniert einwandfrei, auch KIM-Nachrichtena an andere Empfänger…
Auch nach Neustart von Koko-Box und Kartenterminal „nicht verschlüsselbar“
Hallo,
es könnte auch sein, dass versucht wurde eine Nachricht mit einer Datei zu versenden bzw. zu empfangen, welche größer als 25 MB ist. Dabei wird auch genau diese Fehlermeldung ausgegeben.Um Nachrichten mit >25 MB versenden zu können, muss KIM 1.5+ aktiviert werden.
Ist es bei Ihnen noch nicht aktiviert, können Sie dieses aktivieren unter:Datenpflegesystem ➜ System ➜ Konten ➜ DGN KIM Management ➜ Große Anhänge empfangen (KIM1.5+)
Da Sie eine Kocobox haben, wird das bei Ihnen nicht funktionieren, da diese Funktion nur für DGN Kunden gegeben ist. Sie müssten dann bei Ihrem KIM Anbieter diese Funktion setzen.
Das Überprüfen, ob Sie und der Empfänger KIM 1.5+ bereits besitzen, können Sie im Verzeichnisdienst nachschlagen unter dem Reiter Version:
Datenpflegesystem ➜ Stammdaten ➜ Externe Ärzte ➜ Neu ➜ Lupe bei eArztbrief-E-Mail ausführen ➜ gesuchte KIM-Adresse eingeben
Zitat von Dubbebub am 18. Juni 2025, 9:58 UhrAlles andere funktioniert einwandfrei, auch KIM-Nachrichtena an andere Empfänger…
Auch nach Neustart von Koko-Box und Kartenterminal „nicht verschlüsselbar“
Hallo,
es könnte auch sein, dass versucht wurde eine Nachricht mit einer Datei zu versenden bzw. zu empfangen, welche größer als 25 MB ist. Dabei wird auch genau diese Fehlermeldung ausgegeben.
Um Nachrichten mit >25 MB versenden zu können, muss KIM 1.5+ aktiviert werden.
Ist es bei Ihnen noch nicht aktiviert, können Sie dieses aktivieren unter:
Datenpflegesystem ➜ System ➜ Konten ➜ DGN KIM Management ➜ Große Anhänge empfangen (KIM1.5+)
Da Sie eine Kocobox haben, wird das bei Ihnen nicht funktionieren, da diese Funktion nur für DGN Kunden gegeben ist. Sie müssten dann bei Ihrem KIM Anbieter diese Funktion setzen.
Das Überprüfen, ob Sie und der Empfänger KIM 1.5+ bereits besitzen, können Sie im Verzeichnisdienst nachschlagen unter dem Reiter Version:
Datenpflegesystem ➜ Stammdaten ➜ Externe Ärzte ➜ Neu ➜ Lupe bei eArztbrief-E-Mail ausführen ➜ gesuchte KIM-Adresse eingeben
Martin Weinreich
-INDAMED- Support

Zitat von Dubbebub am 18. Juni 2025, 14:39 UhrVielen Dank für die prompte und ausführliche Antwort…. Aber es handelt sich um ein einseitiges DINA4 Dokument, dass über die interne Briefschreibung erstellt wurde (Befundbericht an vertretenen Kollegen)…
Vielen Dank für die prompte und ausführliche Antwort…. Aber es handelt sich um ein einseitiges DINA4 Dokument, dass über die interne Briefschreibung erstellt wurde (Befundbericht an vertretenen Kollegen)…

Zitat von Martin Weinreich am 18. Juni 2025, 15:31 UhrHallo,
dann wenden Sie sich an Ihren MEDICAL OFFICE – Partner, der müsste sich das mal an Ihrem System anschauen.
Hallo,
dann wenden Sie sich an Ihren MEDICAL OFFICE – Partner, der müsste sich das mal an Ihrem System anschauen.
Martin Weinreich
-INDAMED- Support
Zitat von Roland Steinmetz am 18. Juni 2025, 16:13 UhrKönnte es – wie bei der ePA – damit zu tun haben? Funktioniert KIM ähnlich?
https://portal.indamed.de/forum/topic/epa-fehlermedlung-beim-hochladen-pdf/
Aus der internen Briefschreibung heraus hatte ich einen kleinen Pfeil zum Adressfeld gesetzt.
Könnte es – wie bei der ePA – damit zu tun haben? Funktioniert KIM ähnlich?
https://portal.indamed.de/forum/topic/epa-fehlermedlung-beim-hochladen-pdf/
Aus der internen Briefschreibung heraus hatte ich einen kleinen Pfeil zum Adressfeld gesetzt.