MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

beim Zuordnen eines KIM Briefes den Patienten im Hintergrund öffnen – da war doch mal was…

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

beim Zuordnen eines KIM Briefes den Patienten im Hintergrund öffnen – da war doch mal was…

Seite 1 von 2Nächste

Als wir alle noch jünger waren haben wir uns hier im Forum mit (von mir gefühlter) großer Begeisterung (allerdings ohne Kommentar von Indamed…)  darüber ausgetauscht, dass, wenn man eine KIM Nachricht dem Patienten zuordnet, im Hintergrund dieser Patient geöffnet wird.

Wäre es vermessen zu fragen, ob da in diesem Sinne was läuft in Schwerin?

Katharina Diepold Thomas Holstein-Diepold und Thomas Frohn haben auf diesen Beitrag reagiert.
Katharina Diepold Thomas Holstein-DiepoldThomas Frohn

Das wäre super wenn das bald umgesetzt wird.

Es ist super lästig die Patienten immer manuell aufrufen zu müssen. Ein Knopf „Patient aufrufen“ neben dem „Patient zuordnen“ wäre eine einfache und schnelle Lösung.

Wurde schon mehrfach angeregt aber leider ist bisher nichts passiert.

In einer großen Gemeinschaftspraxis wissen die MFAs nicht auswendig welcher Patient zu welchem Arzt gehört. Dann muß vor dem Speichern immer nachgeschaut werden, damit der Brief auf die richtige ToDo kommt. Das verdoppelt den Arbeitsaufwand (mindestens).

Christian Schnell, Katharina Diepold Thomas Holstein-Diepold und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Christian SchnellKatharina Diepold Thomas Holstein-DiepoldThomas FrohnDr. Stephan SchwarzN.Echtermann

Hallo,

 

Zitat von Christian Hayd, Ralph Alexander Gaukler, Markus Oßwald am 11. September 2025, 15:41 Uhr

Das wäre super wenn das bald umgesetzt wird.

Es ist super lästig die Patienten immer manuell aufrufen zu müssen. Ein Knopf „Patient aufrufen“ neben dem „Patient zuordnen“ wäre eine einfache und schnelle Lösung.

Wurde schon mehrfach angeregt aber leider ist bisher nichts passiert.

In einer großen Gemeinschaftspraxis wissen die MFAs nicht auswendig welcher Patient zu welchem Arzt gehört. Dann muß vor dem Speichern immer nachgeschaut werden, damit der Brief auf die richtige ToDo kommt. Das verdoppelt den Arbeitsaufwand (mindestens).

der Aufruf eines Patienten ist bereits über das Kontextmenü möglich oder ist hier eine andere Stelle gemeint?

Ich kenne den Wunsch, dass nach einer Zuordnung der Patient automatisch geöffnet werden soll (im Hintergrund) – das nehme ich gerne nochmal mit.

Im kommenden Update wird es zudem eine automatische eArztbrief Zuordnung geben, sodass eArztbriefe bei Empfang und eindeutig möglicher Zuordnung automatisch in das Krankenblatt des Patienten übernommen werden, was wiederum ein ToDo in einer definierten ToDo Liste generiert. (Wird in den KIM-Konten im Datenpflegesystem konfigurierbar sein).

HSH KL hat auf diesen Beitrag reagiert.
HSH KL
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Zwickler
INDAMED Team
Zitat von Alexander Zwickler am 17. September 2025, 15:48 Uhr

der Aufruf eines Patienten ist bereits über das Kontextmenü möglich oder ist hier eine andere Stelle gemeint?

Die Schaltfläche ist bei mir immer ausgegraut und hat noch nie funktioniert.

Aber so eine Funktion ist gemeint, noch schöner wäre die Funktion bei geöffneter Email z.B. neben dem Button Patient zuordnen, denn ich weiß ja erst ob ich die Akte brauche wenn ich die Email geöffnet habe.

Alexander Zwickler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Alexander Zwickler
Zitat von Alexander Zwickler am 17. September 2025, 15:48 Uhr

Hallo,

 

Zitat von Christian Hayd, Ralph Alexander Gaukler, Markus Oßwald am 11. September 2025, 15:41 Uhr

Das wäre super wenn das bald umgesetzt wird.

Es ist super lästig die Patienten immer manuell aufrufen zu müssen. Ein Knopf „Patient aufrufen“ neben dem „Patient zuordnen“ wäre eine einfache und schnelle Lösung.

Wurde schon mehrfach angeregt aber leider ist bisher nichts passiert.

In einer großen Gemeinschaftspraxis wissen die MFAs nicht auswendig welcher Patient zu welchem Arzt gehört. Dann muß vor dem Speichern immer nachgeschaut werden, damit der Brief auf die richtige ToDo kommt. Das verdoppelt den Arbeitsaufwand (mindestens).

der Aufruf eines Patienten ist bereits über das Kontextmenü möglich oder ist hier eine andere Stelle gemeint?

Ich kenne den Wunsch, dass nach einer Zuordnung der Patient automatisch geöffnet werden soll (im Hintergrund) – das nehme ich gerne nochmal mit.

Im kommenden Update wird es zudem eine automatische eArztbrief Zuordnung geben, sodass eArztbriefe bei Empfang und eindeutig möglicher Zuordnung automatisch in das Krankenblatt des Patienten übernommen werden, was wiederum ein ToDo in einer definierten ToDo Liste generiert. (Wird in den KIM-Konten im Datenpflegesystem konfigurierbar sein).

„Patient aufrufen“ ist regelhaft ausgegraut und damit nicht aufrufbar.

Aus meiner Sicht sollte es neben „Patient zuordnen“ einen Knopf „Patient aufrufen“ geben. (Siehe Anhang) Das würde die Arbeit deutlich erleichtern. 

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot-2025-09-18-090325.jpg
Alexander Zwickler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Alexander Zwickler

Hallo,

vielen Dank für die weiteren Ausführungen!

Ich habe den Vorschlag zur Umsetzung aufgenommen und gebe hier kurzfristig eine Rückmeldung, wann und ob die Änderung implementiert wird. (Bugnummer: MO-322834)

Dass der Button im Informationsmanager immer ausgegraut ist, werden wir auch direkt untersuchen. Ich kann das wie von Ihnen beschrieben nachstellen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Zwickler
INDAMED Team

Herzlichen Dank!

jetzt habe ich erst verstanden, was Sie meinen: hier ist nichts

und hier ist das Feld im Kontextmenü (das Feld geht bei SnippingTool leider weg) auch ausgegraut.  Strg/Enter öffnet den Brief.

Alexander Zwickler: Im kommenden Update wird es zudem eine automatische eArztbrief Zuordnung geben, sodass eArztbriefe bei Empfang und eindeutig möglicher Zuordnung automatisch in das Krankenblatt des Patienten übernommen werden, was wiederum ein ToDo in einer definierten ToDo Liste generiert. (Wird in den KIM-Konten im Datenpflegesystem konfigurierbar sein).“

  • Wird der komplette e Brief übernommen, mit dem ganzen überflüssigen Ballast. Wir haben das im Forum ja schon des öfteren kritisch angemahnt. 
  • Wir übernehmen händisch nur den PDF-Brief und haben damit eine saubere Akte.
  • Falls der komplette Brief inklusive des ganzen Beiwerks übernommen wird – was wir nicht wünschen – hoffe ich, dass es möglich ist, diese Funktion zu deaktivieren.
  • Sollte Indamed verstanden haben, dass wir nur den PDF-Brief benötigen, müsste vermutlich in den KIM-Einstellungen der aktuell von uns verwendete Scan-Ordner angegeben werden – dort landen bereits alle übernommenen PDFs aus dem Info-Manager.

 

 

 

Roland Steinmetz, Privacy und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Roland SteinmetzPrivacySonja WestkemperChristian Schnell

Hallo,

 

Zitat von bro am 21. September 2025, 9:05 Uhr
  • Wird der komplette e Brief übernommen, mit dem ganzen überflüssigen Ballast. Wir haben das im Forum ja schon des öfteren kritisch angemahnt. 

Es wird alles übernommen. Es handelt sich bei der neuen automatischen Zuordnung um eine Anforderung der KBV, die u. a. besagt „[…] Ist eine eindeutige Zuordnung zu einem Patienten möglich, so wird die eArztbrief-Lieferung einschließlich aller enthaltenen Dokumente[…]“

Zitat von bro am 21. September 2025, 9:05 Uhr
  • Falls der komplette Brief inklusive des ganzen Beiwerks übernommen wird – was wir nicht wünschen – hoffe ich, dass es möglich ist, diese Funktion zu deaktivieren.

Die Funktion ist standardmäßig nicht aktiviert und kann optional aktiviert werden. Sie muss nicht genutzt werden.

Privacy und bro haben auf diesen Beitrag reagiert.
Privacybro
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Zwickler
INDAMED Team
Seite 1 von 2Nächste