Bildergröße MO-App – (3-5MB) wie handhaben das die anderen?
Zitat von Fiermann am 27. Oktober 2025, 7:47 UhrHallo,
zur Wunddokumentation und bei forensischen Fragen fotografieren wie seit Jahren alles mit dem Praxistablet. Bisher haben wir die Bilder über Umwege auf ein netzlaufwerk gespielt und dann dort mit dem Windows-Tool (Image-Resizer) so verkleinert, dass die DB nicht unnötig zugemüllt wurde.
Jetzt verwenden wir die neu MO-App, stoßen dabei aber auf das Problem, dass die Android-Kamera stets Bilder in der Größe einer Schrankwand (im Standard 3-5MB, angepasst sind es immernoch mind. 2-3MB) erstellt. Eine andere Kamera-App kann nicht als Standard-Kamera-App eingestellt werden. Den Umweg über eine Resizing-App auf dem Tablet wollten wir eigentlich vermeiden… Hier wäre eine Option in der MOApp – Bild-Import mit der fixen Auflösung 150dpi (Max. 1MB) wünschenswert.
Wie handhaben das andere?
TF
Hallo,
zur Wunddokumentation und bei forensischen Fragen fotografieren wie seit Jahren alles mit dem Praxistablet. Bisher haben wir die Bilder über Umwege auf ein netzlaufwerk gespielt und dann dort mit dem Windows-Tool (Image-Resizer) so verkleinert, dass die DB nicht unnötig zugemüllt wurde.
Jetzt verwenden wir die neu MO-App, stoßen dabei aber auf das Problem, dass die Android-Kamera stets Bilder in der Größe einer Schrankwand (im Standard 3-5MB, angepasst sind es immernoch mind. 2-3MB) erstellt. Eine andere Kamera-App kann nicht als Standard-Kamera-App eingestellt werden. Den Umweg über eine Resizing-App auf dem Tablet wollten wir eigentlich vermeiden… Hier wäre eine Option in der MOApp – Bild-Import mit der fixen Auflösung 150dpi (Max. 1MB) wünschenswert.
Wie handhaben das andere?
TF
Zitat von Christian Schnell am 27. Oktober 2025, 10:25 UhrWir basteln auch immer an der Bildgröße rum. Noch manuell ohne MO App, aber eigentlich wollen wir demnächst auch die MO-App nutzen, dann sollte die App kleinere Bilder machen können (z.B. wäre auch eine „Bildauflösung um 50% reduzieren“ Funktion eine Option).
Wir basteln auch immer an der Bildgröße rum. Noch manuell ohne MO App, aber eigentlich wollen wir demnächst auch die MO-App nutzen, dann sollte die App kleinere Bilder machen können (z.B. wäre auch eine „Bildauflösung um 50% reduzieren“ Funktion eine Option).
Zitat von Alexander Zwickler am 27. Oktober 2025, 12:03 UhrHallo,
Sie können in den Einstellungen der App bei „Bildoptionen“ die Qualität der gespeicherten Bilder von 0-100% konfigurieren, was einen sehr großen Einfluss auf die Größe der gespeicherten Bilder hat – meist mit geringer Auswirkung auf die tatsächliche Qualität.
Hallo,
Sie können in den Einstellungen der App bei „Bildoptionen“ die Qualität der gespeicherten Bilder von 0-100% konfigurieren, was einen sehr großen Einfluss auf die Größe der gespeicherten Bilder hat – meist mit geringer Auswirkung auf die tatsächliche Qualität.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Zwickler
Zitat von Fiermann am 29. Oktober 2025, 7:46 UhrHallo,
würde ja gerne das mal in der App ausprobieren – nach dem letzten MO-Update verbindet die App aber nicht mehr… WebRTC Fehlercode 713….
Alles vie zu instabil. vermutlich nicht für komplexere IT-Strukturen gedacht. Fritzbox, Rechner, keine FW – das könnte klappen – aber so kann man keine IT in der Praxis aufstellen.
Die App ist in der Form unbrauchbar, wenn alle Nase lang das Ding wieder nicht verbindet.Und jedesmal den FLS fragen der mir für die „Lösung“ von Problemen – die ich nicht verursache! – Geld aus der Tasche zieht…. nein Danke
TF
Hallo,
würde ja gerne das mal in der App ausprobieren – nach dem letzten MO-Update verbindet die App aber nicht mehr… WebRTC Fehlercode 713….
Alles vie zu instabil. vermutlich nicht für komplexere IT-Strukturen gedacht. Fritzbox, Rechner, keine FW – das könnte klappen – aber so kann man keine IT in der Praxis aufstellen.
Die App ist in der Form unbrauchbar, wenn alle Nase lang das Ding wieder nicht verbindet. 
Und jedesmal den FLS fragen der mir für die „Lösung“ von Problemen – die ich nicht verursache! – Geld aus der Tasche zieht…. nein Danke
TF
Zitat von GMPTS am 29. Oktober 2025, 8:08 UhrZitat von Fiermann am 29. Oktober 2025, 7:46 UhrHallo,
würde ja gerne das mal in der App ausprobieren – nach dem letzten MO-Update verbindet die App aber nicht mehr… WebRTC Fehlercode 713….
Alles vie zu instabil. vermutlich nicht für komplexere IT-Strukturen gedacht. Fritzbox, Rechner, keine FW – das könnte klappen – aber so kann man keine IT in der Praxis aufstellen.
Die App ist in der Form unbrauchbar, wenn alle Nase lang das Ding wieder nicht verbindet.Und jedesmal den FLS fragen der mir für die „Lösung“ von Problemen – die ich nicht verursache! – Geld aus der Tasche zieht…. nein Danke
TF
der Verbindungsfehler war / ist wohl bekannt ? https://portal.indamed.de/forum/topic/fehler-mo_app-beim-login/
und scheint mit dem aktuellen update gelöst zu sein ? https://portal.indamed.de/forum/topic/medical-office-quartalsupdate-iv-25-steht-zum-download-bereit-2/#postid-6196
Zitat von Fiermann am 29. Oktober 2025, 7:46 UhrHallo,
würde ja gerne das mal in der App ausprobieren – nach dem letzten MO-Update verbindet die App aber nicht mehr… WebRTC Fehlercode 713….
Alles vie zu instabil. vermutlich nicht für komplexere IT-Strukturen gedacht. Fritzbox, Rechner, keine FW – das könnte klappen – aber so kann man keine IT in der Praxis aufstellen.
Die App ist in der Form unbrauchbar, wenn alle Nase lang das Ding wieder nicht verbindet.Und jedesmal den FLS fragen der mir für die „Lösung“ von Problemen – die ich nicht verursache! – Geld aus der Tasche zieht…. nein Danke
TF
der Verbindungsfehler war / ist wohl bekannt ? https://portal.indamed.de/forum/topic/fehler-mo_app-beim-login/
und scheint mit dem aktuellen update gelöst zu sein ? https://portal.indamed.de/forum/topic/medical-office-quartalsupdate-iv-25-steht-zum-download-bereit-2/#postid-6196
Zitat von Fiermann am 29. Oktober 2025, 9:32 UhrOK – danke für den Hinweis…. Update probieren wir aus…. fragt man sich aber was in einem „Verbesserungsupdate“ umgestellt wird, damit die App nicht mehr geht – und wer testet die „Verbesserungen“ bevor das auf die Kunden losgelassen wird? Man hofft ja, dass es eine Check-Liste vor Freigabe gibt….
TF
OK – danke für den Hinweis…. Update probieren wir aus…. fragt man sich aber was in einem „Verbesserungsupdate“ umgestellt wird, damit die App nicht mehr geht – und wer testet die „Verbesserungen“ bevor das auf die Kunden losgelassen wird? Man hofft ja, dass es eine Check-Liste vor Freigabe gibt….
TF
Zitat von Alexander Zwickler am 29. Oktober 2025, 12:18 UhrHallo Herr Dr. Fiermann,
es handelte sich um ein Problem in der eingesetzten MEDICAL OFFICE Version, welches sich erst später ab einem bestimmten Zeitpunkt äußerte und „tief“ in der Entwicklungsumgebung lag. Vor der Freigabe eines Updates testen wir die Änderungen und arbeiten auf verschiedenen Systemen u. a. unsere Check-Listen ab. Dieses Problem konnten wir damit leider nicht ermitteln, haben es aber abgestellt, sodass Probleme dieser Art in Zukunft nicht mehr auftreten.
Ich entschuldige mich erneut für die Unannehmlichkeiten!
Hallo Herr Dr. Fiermann,
es handelte sich um ein Problem in der eingesetzten MEDICAL OFFICE Version, welches sich erst später ab einem bestimmten Zeitpunkt äußerte und „tief“ in der Entwicklungsumgebung lag. Vor der Freigabe eines Updates testen wir die Änderungen und arbeiten auf verschiedenen Systemen u. a. unsere Check-Listen ab. Dieses Problem konnten wir damit leider nicht ermitteln, haben es aber abgestellt, sodass Probleme dieser Art in Zukunft nicht mehr auftreten.
Ich entschuldige mich erneut für die Unannehmlichkeiten!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Zwickler
Zitat von Fiermann am 30. Oktober 2025, 8:36 UhrPositive Rückmeldung – mit dem Update 21022 funktioniert die App nun wieder – die Bildgröße bei 25% Fotoqualität ist nun genau das was wir gesucht haben.
Vielen herzlichen Dank für die Umsetzung. 🤩
Positive Rückmeldung – mit dem Update 21022 funktioniert die App nun wieder – die Bildgröße bei 25% Fotoqualität ist nun genau das was wir gesucht haben.
Vielen herzlichen Dank für die Umsetzung. 🤩