eAU von Kasse zurückgewiesen: Name des Patienten?
Zitat von Roland Steinmetz am 14. Oktober 2025, 18:35 Uhrkann ich irgendwo erkennen, um wen es sich handelt? Ich meine mich zu erinnern: letztes Q stand da noch ein Name.
kann ich irgendwo erkennen, um wen es sich handelt? Ich meine mich zu erinnern: letztes Q stand da noch ein Name.
Zitat von Gerd Wingenbach am 15. Oktober 2025, 9:41 UhrHallo,
ich gehe davon aus, dass es eine Falschmeldung ist. Im Betreff steht „EEB…“ und in der Dienstkennung auch. Daher wird es vermutlich um eine Antwort auf eine eEB-Anforderung bei Ihnen gehen, nicht um eine eAU. Bei einer eAU wird die Kasse den Patienten korrekt mitsenden.
Hallo,
ich gehe davon aus, dass es eine Falschmeldung ist. Im Betreff steht „EEB…“ und in der Dienstkennung auch. Daher wird es vermutlich um eine Antwort auf eine eEB-Anforderung bei Ihnen gehen, nicht um eine eAU. Bei einer eAU wird die Kasse den Patienten korrekt mitsenden.
Gerd Wingenbach
INDAMED Team
Zitat von Roland Steinmetz am 15. Oktober 2025, 12:14 UhrDanke für die Antwort!
Danke für die Antwort!
Zitat von Bastian Jedlitschka & Kollegen am 15. Oktober 2025, 18:06 UhrMan sieht auch bei den „gesendeten Objekte“ welche AU quittiert wurde oder nicht bzw. zurückgewiesen wurde. Da normalerweise die Meldung innerhalb von 24 Stunden erfolgt, ist die relativ schnell unter Postfach [B] zu finden. Dabei kann ein erneuter Versand ausgelöst werden (Fehler bei Annahme/Quittierung) oder der Patient aufgerufen werden.
Man sieht auch bei den „gesendeten Objekte“ welche AU quittiert wurde oder nicht bzw. zurückgewiesen wurde. Da normalerweise die Meldung innerhalb von 24 Stunden erfolgt, ist die relativ schnell unter Postfach [B] zu finden. Dabei kann ein erneuter Versand ausgelöst werden (Fehler bei Annahme/Quittierung) oder der Patient aufgerufen werden.