MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

ePA und Übermittlung von Kim Arztbriefen

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

ePA und Übermittlung von Kim Arztbriefen

Wenn ich die Diskussionen richtig verstanden habe, sollen per KIM erhaltene Arztbriefe wohl in Zukunft (mehr oder weniger automatisch) in die ePA übertraen werden.

Seit dem Erhalt von KIM Briefen als Hausarzt versuche ich mühsam nur die für mich wichtige pdf Datei zu übertragen (und ärgere mich weiterhin, dass Scheine im Hintergrund geöffnet werden, dass bei dieser Art der Übernahme trotzdem keine Ziffern dort eingetragen werden, dass ich so häufig erst einmal die richtige pdf Datei suchen muss, dass ich den Brief dann händisch löschen muss, dass weiterhin nicht der zugehörige Patient im Hintergrund geöffnet wird, um eine kurze Synopsis des Briefes zu notieren…).

Nun stellte ich mir die Frage, ob die von mir übertragene ausschließliche pdf Datei für eine automatische Übermittlung geeignet ist? Oder braucht MO die bis zu fünf Dateien dafür, die in einer KIM Nachricht übermittelt werden (Und die ich mich  standhaft weigere, in Gesamtheit in die KK zu zu übertragen, da mir das eine spätere mühsame Klickerei erspart)?

Hallo,

Die Übertragung in die ePA erfolgt dort wo der Befund erhoben wurde, also beim Absender und nicht bei Ihnen.

Hausärzte müssen Labor hochladen, Indamed kann noch nicht sagen wie genau, aber hoffentlich ziemlich automatisch. Eventuell müssen wir auch EKGs oder Ultraschalluntersuchungen hochladen, da habe ich noch nirgendo eine exakte Aussage gefunden, da wird immer folgendes zum hochladen genannt: Befundberichte aus invasiven oder chirurgischen sowie aus nichtinvasiven oder konservativen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, Befunddaten aus bildgebener Diagnostik, Laborbefunde, eArztbriefe.

Auf einen verbesserten Informationsmager mit viel mehr Möglichkeiten und mehr Unterstützung im Alltag warten wir alle, hoffentlich kommt bald was.

LG C.Schnell