MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

GDT Datei Datenübergabe

Forum-Breadcrumbs – Du bist hier:ForumÖffentlich: FragenGDT Datei Datenübergabe
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

GDT Datei Datenübergabe

Hallo, ich bastele eben ein kleine Pythonscript dass mir die Rehaanträge vorausfüllt. Besteht die Möglichkeit neben den pers. Daten und Größe / Gewicht noch weitere Informationen gezielt in die GDT Datei aufzunehmen?

Hallo,
Sie könnten einen Befund FK6220 oder einen Ergebnistabellentext FK6228 übermitteln.

Martin Weinreich
-INDAMED- Support

Hallo,

ich unterstelle mal aufgrund der Fragestellung, dass es hier eher um die Übermittlung AUS MO heraus in den Rehaantrag geht als andersherum. Hier ist es so, dass die von MO von Haus aus generierte GDT-Datei nur wenig Informationen beinhaltet und sich mit einfachen Mitteln auch nicht erweitern lässt.

ABER: es ist möglich, in das Feld für den Aufruf des Datenaufnahme- bzw. Auswerteprogramms statt einem Programmpfad ein PHP-Skript einzutragen (umschlossen von {PHP}{/PHP}). Innerhalb dieses PHP-Skripts kann wie gewohnt auf alle Variablen der Briefschreibung, also z.B. auch Werte aus dem Auftragsblatt, zugegriffen werden. Man kann sich also ein PHP-Skript schreiben, welches eine GDT-Datei mit allen gewünschten Inhalten generiert. Ich habe das z.B. damals auch mal gemacht, um den Meldebogen des Gesundheitsamtes bei Coronanachweisen automatisiert ausfüllen zu lassen.

VG Julian Hartig

Hallo Herr Hartig, Sie haben ganz recht, es geht um den Export aus MO. Dürfte ich Sie nach einem Codeschnipsel aus Ihrer Umsetzung fragen?

Beste Grüße

Timo Schiffer

Hallo,
also wird die Satzart 6302 benötigt?
Ich könnte ein PHP Beispiel dazu mitliefern:

{PHP} $f="C:\\INDAMED\\gdt\\export\\gwundgr.gdt"; $id="{Patient.PatID}"; $nn="{Patient.Nachname}"; $vn="{Patient.Vorname}"; $gd="{Patient.Geburtsdatum}"; $ti="{Patient.Stammdaten.Titel}"; $ve="{Kostenträger.Versichertennummer}"; $po="{Patient.Plz} {Patient.Ort}"; $st="{Patient.Strasse}"; $ge="{Patient.Geschlecht}"; $pl="{Patient.Plz}"; $or="{Patient.Ort}"; $em="{Patient.Email}"; $te="{Patient.Telefon}"; $t2="{Patient.TelefonB}"; $ks="{Kostenträger.Status}"; $kl="{Kostenträger.Langname}"; $sg="{Kostenträger.Fallbis}"; $vk="{Kostenträger.VKNR}"; $sg="{Kostenträger.Fallbis}"; $kvg="{Kostenträger.Gültigbis}"; $ik="{Kostenträger.IK}"; $se="{Kostenträger.Statusergänzung}"; $bsnr="{ArztBSNR}"; $lanr="{AArzt.LANR}"; $gw="{Auftrag:MWGW:Ergebnis:Maxzahl#1}"; $gr="{Auftrag:MWGR:Ergebnis:Maxzahl#1}"; $c ="01380006302\r\n"; $c.="014810000000\r\n"; $c.="01092062\r\n"; $c.="014921802.10\r\n"; $gl=51; $l =strlen($id)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3000".$id."\r\n"; $l=strlen($nn)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3101".$nn."\r\n"; $l=strlen($vn)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3102".$vn."\r\n"; $gd = str_replace(".","",$gd); $l=strlen($gd)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3103".$gd."\r\n"; if(strlen($ve) > 0) { $l=strlen($ve)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3105".$ve."\r\n"; } if(strlen($po) > 0) { $l=strlen($po)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3106".$po."\r\n"; } if(strlen($st) > 0) { $l=strlen($st)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3107".$st."\r\n"; } $l=strlen($ge)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3110".$ge."\r\n";$gr=str_replace(" m", "", $gr); $gr=str_replace(",", ".", $gr);$gr=$gr*100; $gr=sprintf('%.2f', $gr); $gr=str_replace(",", ".", $gr); if(strlen($gr) > 0) { $l=strlen($gr)+9; $gl+=$l; } $c.="0".$l."3622".$gr."\r\n"; $gw=str_replace(" kg", "", $gw); $gw=str_replace(",", ".", $gw); $gw=sprintf('%.2f', $gw); $gw=str_replace(",", ".", $gw); if(strlen($gw) > 0) { $l=strlen($gw)+9; $gl+=$l; $c.="0".$l."3623".$gw."\r\n"; } $c.="0158402LUFU00\r\n"; $c = str_replace("014810000000","014810000".$gl,$c); $c = iconv( "ISO-8859-1","CP437", $c); file_put_contents($f,$c); {/PHP}

Martin Weinreich
-INDAMED- Support

Ja, über 6302 gebe ich das fertig ausgefüllte Formular S0051 dann wieder an das PVS zurück. Faul wie ich bin, dachte ich daran auch noch die Diagnosen aus MO mitzugeben, statt diese über eine Liste manuell auszuwählen, hier wären zusätzliche Felder natürlich toll. Ich verstehe jetzt dass das PHP Script aber von sich aus eine neue GDT Datei erstellt. Tatsächlich bin ich aber überhaupt nicht auf GDT als Eingabeformat angewiesen, da ich die Software ja selbst schreibe. Ich sah bislang nur keine andere Möglichkeiten aus der PVS Daten zu exportieren. Damit ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Ich muss das bebrüten 🙂

Funktioniert denn der umgekehrte weg? z.B. aus einer YAML – oder was auch immer – die Dateien via PHP über eine Hintertür nach MO zu bugsieren? Das wäre wahnsinnig praktisch, dieses GDT Format kostet mich nämlich einiges an Nerven. 

Hallo,
ja der Export mittels PHP Script erlaubt fast alles.
Beim Import können Sie nur die Dateiformate verwenden, welche als Schnittstelle in MO fest hinterlegt sind. Also GDT, LDT, BDT, HL7, DICOM usw.
Für Geräte ist die GDT Schnittstelle die beste Variante.

Martin Weinreich
-INDAMED- Support

Hallo, auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, eine Frage aus der Rubrik „Kann ich..?“ -)

Kann ich per GDT einen einfachen Hinweistest und ggf. eine PDF Datei in eine Patientenakte einfügen ?. Zum Beispiel „Befund per Mail an xyz@xyz versendet“

Als grundsätzliche Idee würde ich gerne eine solche GDT Datei erzeugen und in das GDT Verzeichnis des Arbeitsplatzes speichern. MO sollte die Datei dann automatisch einlesen.

Das ist erst einmal eine sehr rudimetäre Idee -)

 

Ja – GDT Datei muss in etwa so aussehen für den PDF Import:

root@wi-docker1:/opt/containers/mail-to-gdt/gdtout_SHARE# cat *gdt
01380006310
014810000350
0158315MEDOFF
0188316MAILTOGDT
01092063
01392182.10
0310102Johannes Braun bITrack
0180103MAILTOGDT
01401321.0.0
014300034898
0456302d5aaf38e-f156-4e13-8adc-35e163ba0f42
0126303PDF
0286304PatID: 34898 - test
0796305D:\GDT_IMPORT\98c2cc37-d622-49df-ae03-ffd9f129aac0_test_fragebogen.pdf
Thomas Schössow hat auf diesen Beitrag reagiert.
Thomas Schössow