MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Handscanner – Kauf und Einrichtung

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Handscanner – Kauf und Einrichtung

Seite 1 von 2Nächste

Ich denke gerade über den Erwerb eines Handscanners zur Erfassung der BMPs sowie der Überweisungen nach.
Gibt es da Geräteempfehlung? Und ist die Einrichtung selbstständig einfach durchführbar, oder braucht man dafür auf jeden Fall den Support?

Wäre für Information dankbar.

 

Hallo,

Das geht einfach, zumindest BMP, Überweisungen scannen nutzen wir nicht:

Sie brauchen einen 2D Barcode Scanner der DataMatrix Barodes lesen kann (für den BMP). Wir haben einen Netum NT 1228 (den gibts wohl nicht mehr,  aber ein anderes Kabel Gerät für 40€ sollte gut gehen), funktioniert, gute Preis-Leistung, schnell genug.
Die Scanner arbeiten alle wie eine virtuelle Tastatur und senden den Barcode als Text Buchstabe für Buchstabe.

Anstecken und mit einer Textdatei in Windows probieren ob ein Text vom BMP gescannt wird. Eventuell den Scanner auf deutsches Layout einstellen, durch scannen eines Codes aus dessen Bedienungsanleitung. Dann in den MO Einstellungen Medikationsplan noch „Handcscanner“ einen Haken setzen. Dann geht es per Klick im BMP.

LG C.Schnell 

Franz Tonagel und Marcel Patzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Franz TonagelMarcel Patzer

Perfekt, vielen Dank.
Hat noch jemand Erfahrung im einscannen von Überweisungsträger?

Hallo Herr Kallenbach,

haben Sie sich diesen Artikel aus dem Wiki schon mal angeschaut:

BMP mit Scanner importieren (Dokumentenablage)

MfG H.Rügen

Franz Tonagel und Martin Weinreich haben auf diesen Beitrag reagiert.
Franz TonagelMartin Weinreich

Klar. 😉
Das haben wir schon seit längerem so etabliert, leider ist jedoch die Qualität der mitgebrachten BMPs nicht immer so gut, dass der Barcode dann auch vom System erfasst wird. Hier hoffe ich, dass das mit einem Handscanner besser funktioniert.

Wichtiger finde ich für uns als Fachärzte aber, dass die Daten des Überweisungsträgers fehlerfrei übernommen werden können. Hier gibt es aufgrund des menschlichen Faktors in der Übertragung immer wieder Fehler, die dann nachgearbeitet werden müssen.

Hat hierzu (Einscannen von Überweisungsträgern) denn jemand Erfahrung?

Hallo, noch ein Nachtrag zu Barcodes auf Überweisungen:

Ich habe testweise auch mal einen Code auf einer Überweisung gescannt, funktioniert als Test mit Textdatei. Es werden der Reihe nach als lange Textkette die Informationen der Überweisung in die Textdatei geschrieben.

Der Barcode ist ein PDF417, sie brauchen also einen Barcodescanner der DataMatrix (für BMP) und PDF417 Barodes lesen kann. Unser Günstiggerät kann es, es braucht halt etwa 1-2 Sekunden über dem Barcode  bis er erkannt wird, das geht wohl bei besseren Geräten schneller. Im MO Handbuch steht auch etwas, wenn sie nach Barcode suchen, das klingt nicht komplex einzurichten diese Scheinanlage mit Barcode.

Viel Erfolg

C.Schnell

Franz Tonagel hat auf diesen Beitrag reagiert.
Franz Tonagel

Moin,

ich habe einen China-Scanner für 40 EUR getestet und war mit der Performance gar nicht zufrieden, insbesondere bei komplexen BMP gab’s immer wieder Probleme i.S. von Datamatrix-Code nicht erkannt oder Fehler beim Lesen.

Letztlich haben wir jetzt einen Zebra DS4608-SR im Einsatz. Dieser muss vorher mit der Zebra 123scan Software konfiguriert werden. *)
Im MO einfach unter Arbeitsplatz Import/Export den Handscanner aktivieren.

Der Zebra funktioniert extrem zuverlässig und erkennt auch komplexe Datamatrix-Codes. Das geht rasend schnell (zielen, Piep, Mediplan ist drin).

Vg, niljoste

 

*) Konfiguration: — Modus HID USB Tastatur, — Deutsches Keyboardlayout, — ISO 8859-15, — Verzögerung 0 ms

 

… und nochmal zum Zebra: Den DS4608-SR gibt es auch in sehr gutem Zustand gebraucht zu kaufen in der Bucht (habe dort selbst gerade einen erworben). Bei (aktuell) 81,40 EUR ist die Differenz zum China-Scanner gar nicht mehr so groß und man bekommt ein sehr hochwertiges, schnelles und genaues Gerät, das im Gegensatz zu vielen China-Scannern auch keine Probleme mit Umlauten hat. Gerne pm an mich für den Link.

Vg! niljoste

probleme habe ich mit dem hier auf farbverkehrten oder spiegelnden flächen. sonst tut der was er soll

irgendwelche HD-scanner sind sicherlich den aufpreis wert. 

der hat kein kabel, ist gut einstellbar.

https://amzn.eu/d/iqwXOmw

wie man den sich einrichtet ist hier: https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=55959&highlight=scan%2A+tera#post55959

Hier die Config für den Zebra DS4608 direkt zum einscannen, mein Scanner übernimmt die Config dann für sich…

ZebraMO.png

Wenn es nicht funktionieren sollte im Anhang nochmal die Parameter für 123Scan zum selber einstellen.

Vg

Hochgeladene Dateien:
Burkhard Strauß hat auf diesen Beitrag reagiert.
Burkhard Strauß
Seite 1 von 2Nächste