Handscanner – Kauf und Einrichtung
Zitat von Maximilian Kallenbach am 22. März 2025, 13:00 UhrIch denke gerade über den Erwerb eines Handscanners zur Erfassung der BMPs sowie der Überweisungen nach.
Gibt es da Geräteempfehlung? Und ist die Einrichtung selbstständig einfach durchführbar, oder braucht man dafür auf jeden Fall den Support?Wäre für Information dankbar.
Ich denke gerade über den Erwerb eines Handscanners zur Erfassung der BMPs sowie der Überweisungen nach.
Gibt es da Geräteempfehlung? Und ist die Einrichtung selbstständig einfach durchführbar, oder braucht man dafür auf jeden Fall den Support?
Wäre für Information dankbar.
Zitat von Christian Schnell am 22. März 2025, 13:48 UhrHallo,
Das geht einfach, zumindest BMP, Überweisungen scannen nutzen wir nicht:
Sie brauchen einen 2D Barcode Scanner der DataMatrix Barodes lesen kann (für den BMP). Wir haben einen Netum NT 1228 (den gibts wohl nicht mehr, aber ein anderes Kabel Gerät für 40€ sollte gut gehen), funktioniert, gute Preis-Leistung, schnell genug.
Die Scanner arbeiten alle wie eine virtuelle Tastatur und senden den Barcode als Text Buchstabe für Buchstabe.Anstecken und mit einer Textdatei in Windows probieren ob ein Text vom BMP gescannt wird. Eventuell den Scanner auf deutsches Layout einstellen, durch scannen eines Codes aus dessen Bedienungsanleitung. Dann in den MO Einstellungen Medikationsplan noch „Handcscanner“ einen Haken setzen. Dann geht es per Klick im BMP.
LG C.Schnell
Hallo,
Das geht einfach, zumindest BMP, Überweisungen scannen nutzen wir nicht:
Sie brauchen einen 2D Barcode Scanner der DataMatrix Barodes lesen kann (für den BMP). Wir haben einen Netum NT 1228 (den gibts wohl nicht mehr, aber ein anderes Kabel Gerät für 40€ sollte gut gehen), funktioniert, gute Preis-Leistung, schnell genug.
Die Scanner arbeiten alle wie eine virtuelle Tastatur und senden den Barcode als Text Buchstabe für Buchstabe.
Anstecken und mit einer Textdatei in Windows probieren ob ein Text vom BMP gescannt wird. Eventuell den Scanner auf deutsches Layout einstellen, durch scannen eines Codes aus dessen Bedienungsanleitung. Dann in den MO Einstellungen Medikationsplan noch „Handcscanner“ einen Haken setzen. Dann geht es per Klick im BMP.
LG C.Schnell
Zitat von Maximilian Kallenbach am 22. März 2025, 14:44 UhrPerfekt, vielen Dank.
Hat noch jemand Erfahrung im einscannen von Überweisungsträger?
Perfekt, vielen Dank.
Hat noch jemand Erfahrung im einscannen von Überweisungsträger?
Zitat von Heiko Rügen am 24. März 2025, 10:01 UhrHallo Herr Kallenbach,
haben Sie sich diesen Artikel aus dem Wiki schon mal angeschaut:
https://portal.indamed.de/wiki/dokumentenablage-archiv/bmp-mit-scanner-importieren-dokumentenablage/
MfG H.Rügen
Hallo Herr Kallenbach,
haben Sie sich diesen Artikel aus dem Wiki schon mal angeschaut:
MfG H.Rügen
Zitat von Maximilian Kallenbach am 24. März 2025, 14:34 UhrKlar. 😉
Das haben wir schon seit längerem so etabliert, leider ist jedoch die Qualität der mitgebrachten BMPs nicht immer so gut, dass der Barcode dann auch vom System erfasst wird. Hier hoffe ich, dass das mit einem Handscanner besser funktioniert.Wichtiger finde ich für uns als Fachärzte aber, dass die Daten des Überweisungsträgers fehlerfrei übernommen werden können. Hier gibt es aufgrund des menschlichen Faktors in der Übertragung immer wieder Fehler, die dann nachgearbeitet werden müssen.
Hat hierzu (Einscannen von Überweisungsträgern) denn jemand Erfahrung?
Klar. 😉
Das haben wir schon seit längerem so etabliert, leider ist jedoch die Qualität der mitgebrachten BMPs nicht immer so gut, dass der Barcode dann auch vom System erfasst wird. Hier hoffe ich, dass das mit einem Handscanner besser funktioniert.
Wichtiger finde ich für uns als Fachärzte aber, dass die Daten des Überweisungsträgers fehlerfrei übernommen werden können. Hier gibt es aufgrund des menschlichen Faktors in der Übertragung immer wieder Fehler, die dann nachgearbeitet werden müssen.
Hat hierzu (Einscannen von Überweisungsträgern) denn jemand Erfahrung?
Zitat von Christian Schnell am 26. März 2025, 18:11 UhrHallo, noch ein Nachtrag zu Barcodes auf Überweisungen:
Ich habe testweise auch mal einen Code auf einer Überweisung gescannt, funktioniert als Test mit Textdatei. Es werden der Reihe nach als lange Textkette die Informationen der Überweisung in die Textdatei geschrieben.
Der Barcode ist ein PDF417, sie brauchen also einen Barcodescanner der DataMatrix (für BMP) und PDF417 Barodes lesen kann. Unser Günstiggerät kann es, es braucht halt etwa 1-2 Sekunden über dem Barcode bis er erkannt wird, das geht wohl bei besseren Geräten schneller. Im MO Handbuch steht auch etwas, wenn sie nach Barcode suchen, das klingt nicht komplex einzurichten diese Scheinanlage mit Barcode.
Viel Erfolg
C.Schnell
Hallo, noch ein Nachtrag zu Barcodes auf Überweisungen:
Ich habe testweise auch mal einen Code auf einer Überweisung gescannt, funktioniert als Test mit Textdatei. Es werden der Reihe nach als lange Textkette die Informationen der Überweisung in die Textdatei geschrieben.
Der Barcode ist ein PDF417, sie brauchen also einen Barcodescanner der DataMatrix (für BMP) und PDF417 Barodes lesen kann. Unser Günstiggerät kann es, es braucht halt etwa 1-2 Sekunden über dem Barcode bis er erkannt wird, das geht wohl bei besseren Geräten schneller. Im MO Handbuch steht auch etwas, wenn sie nach Barcode suchen, das klingt nicht komplex einzurichten diese Scheinanlage mit Barcode.
Viel Erfolg
C.Schnell