MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Neuer Client – Instabile DB Verbindung

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neuer Client – Instabile DB Verbindung

Folgende Frage:

ich habe notgedrungen einen Client getauscht, hat relativ gut funktioniert. Allerdings scheint MO im Standby/Sperrbildschirm von Windows die DB Verbindung (Firebird) zu verlieren und stürzt ab. Mo ist mit instcli /local installiert. Ganz gelegentlich fängt es sich wieder nach 30 Sek. Es scheint davon abzuhängen wie lange der PC im Sperrbildschirm war. Treiber der Netzwerkkarte ist aktuell, Standby Funktion der Karte ausgeschaltet. Auch spannend: Bei impfdoc Installation wurde erst ein zweiter Server auf dem Client installiert. Bei nächstem Start der Installation ein Impfdoc Client. Nach manuellem Löschen des lokalen Servers gibt’s keine Probleme. Hatte so was schon mal jemand?

so extrem hatte ich es noch nicht. Ich habe auch einen Client, der wenn er in den Energiesparmodus geht und MedicalOffice noch geöffnet war, dann beim Wieder aufwachen abstürzt. Also nicht der PC stürzt ab, sondern das MedicalOffice stürzt ab und muß über den Taskmanager beendet werden. Warum das so ist, keine Ahnung…

Genau das ist das Verhalten…auch nur bei einem Gerät. 

Ich denke, da kann nur der SLS oder sogar die Software-Entwicklung helfen.

@Herr Zwickler/Herr Wingenbach: Wenn Sie Interesse haben, könnten wir zusammen bei mir auf Fehlersuche gehen. Sie können sich jederzeit bei mir melden.. -))

Ein möglicher Ansatz zur Eingrenzung wäre, das Verhalten mit dem mitgelieferten Werkzeug IBOConsole zu prüfen. Stellen Sie (ggf. mit unserer Hilfe) dort eine Datenbankverbindung her und warten Sie den Fehlerfall ab:

  • Bleibt die Verbindung in der IBOConsole bestehen, während nur MEDICAL OFFICE abstürzt, deutet das auf ein Problem innerhalb der Anwendung hin.

  • Bricht auch die Verbindung in der IBOConsole ab, während andere Arbeitsstationen störungsfrei arbeiten, liegt die Ursache sehr wahrscheinlich am betroffenen PC.

    • Da wir als Softwarehersteller keinen Einfluss auf PC-spezifische Probleme haben, wäre in diesem Fall der lokale IT-Betreuer der richtige Ansprechpartner.

Michel Bechtatou
e-mail-indamed.png