Notfalldatensatz
Zitat von Gynallianz am 31. März 2025, 11:34 UhrIch nutze seit einiger Zeit intensiv den Notfalldatensatz. Allerdings suche ich nach dem besten Ablauf. Ein Vorschlag bei mir ist: MFA liest Karte bei Anmeldung ein, wenn keine ND gespeichert sind fragt sie ob dies gewünscht, gibt der Patientin (GynPraxis) einen Zettel was drauf soll, trägt die Daten ein und gibt mir eine Info, dass ich diese signieren soll wenn Pat. bei mir ist. Dann muss die Patientin aber draussen bei den MFAs nochmal ihre Karte einlesen um die Daten zu schreiben. Sieht hier jemand einen besseren Ablauf? Die Signatur MUSS von mir ärztlich vorgenommen werden? Gibt es eine Möglichkeit die Pat. aufzuklären und von mir zu informieren aber dann alles auf einmal von der MFA machen zu lassen?
Ich nutze seit einiger Zeit intensiv den Notfalldatensatz. Allerdings suche ich nach dem besten Ablauf. Ein Vorschlag bei mir ist: MFA liest Karte bei Anmeldung ein, wenn keine ND gespeichert sind fragt sie ob dies gewünscht, gibt der Patientin (GynPraxis) einen Zettel was drauf soll, trägt die Daten ein und gibt mir eine Info, dass ich diese signieren soll wenn Pat. bei mir ist. Dann muss die Patientin aber draussen bei den MFAs nochmal ihre Karte einlesen um die Daten zu schreiben. Sieht hier jemand einen besseren Ablauf? Die Signatur MUSS von mir ärztlich vorgenommen werden? Gibt es eine Möglichkeit die Pat. aufzuklären und von mir zu informieren aber dann alles auf einmal von der MFA machen zu lassen?

Zitat von Burkhard Strauß am 21. April 2025, 9:48 Uhrich finde gut dass Sie das nutzen wollen. Ich kenne keinen der das bisher tut. ich finde das Karte einstecken und lange beschreiben zu lästig dafür. ich warte auf die ePA für solche infos. (ist halt nachteilig wenn kein INternet den Rettern dann zur Verfügung steht)
bis dahin bekommt jeder eine Liste mit zu seinem Mediplan, auf der alles drauf steht:
https://forum.indamed.de/index.php?page=Addons&addonID=794&highlight=infobogen
von den Abläufen her – wo kein Kläger, da kein Richter. wenn Sie wissen, dass Ihre MFA das nach Ihren Vorgaben/Standards umsetzt, kann man vieles machen.
ist das zum Geld generieren da, oder weil als sinnvoll eingeschätzt (pardon für die direkte Frage – 1. Fall – dann einfach machen beim Patient. 2. Fall, dann lieber ein Blatt ausdrucken)
ich finde gut dass Sie das nutzen wollen. Ich kenne keinen der das bisher tut. ich finde das Karte einstecken und lange beschreiben zu lästig dafür. ich warte auf die ePA für solche infos. (ist halt nachteilig wenn kein INternet den Rettern dann zur Verfügung steht)
bis dahin bekommt jeder eine Liste mit zu seinem Mediplan, auf der alles drauf steht:
https://forum.indamed.de/index.php?page=Addons&addonID=794&highlight=infobogen
von den Abläufen her – wo kein Kläger, da kein Richter. wenn Sie wissen, dass Ihre MFA das nach Ihren Vorgaben/Standards umsetzt, kann man vieles machen.
ist das zum Geld generieren da, oder weil als sinnvoll eingeschätzt (pardon für die direkte Frage – 1. Fall – dann einfach machen beim Patient. 2. Fall, dann lieber ein Blatt ausdrucken)

Zitat von Dubbebub am 25. Juni 2025, 9:07 UhrFrage zum Notfalldatensatz: Könnte man es so Programmieren, dass bei den Kontaktpersonenangaben die im System bim Pat hinterlegten Kontakte angeboten werden zur Auswahl (analog Medikamenet, Diagnosen etc) ? Außerdem wäre es super sexy wenn ich meine eigenen Daten als Behandler nicht nochmal komplett händisch eingeben müsste sondern auch das übernommen werden könnte…
Frage zum Notfalldatensatz: Könnte man es so Programmieren, dass bei den Kontaktpersonenangaben die im System bim Pat hinterlegten Kontakte angeboten werden zur Auswahl (analog Medikamenet, Diagnosen etc) ? Außerdem wäre es super sexy wenn ich meine eigenen Daten als Behandler nicht nochmal komplett händisch eingeben müsste sondern auch das übernommen werden könnte…