MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Patienteninfos/Desktop-Notizen auffällig gestalten

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Patienteninfos/Desktop-Notizen auffällig gestalten

Möchte man in MO eindeutige Pop-Ups beim Aufrufen eines Patienten haben – z.B. für wichtige Hinweise – dann habe ich dafür ein kleines Hilfsprogramm entworfen:

1. Lassen Sie das Hilfsprogramm (gezippt, Download von meinem Server) (ist nur ein kompiliertes Autohotkey-Script) im Hintergrund auf dem PC laufen.

2. Fügen Sie bei dem gewünschten Patienten eine „Nachricht an den Patienten“ hinzu. Also F12 drücken, den Patienten doppelt anklicken und etwas in das „Nachricht an …“ schreiben. Dann unten das Häkchen bei „Nachricht speichern“ setzen und auf „Senden“ klicken.

In dieser „Nachricht“ können Sie die „Sondercodes“ **P0 bis **P9 irgendwo einbauen, also beispielsweise einfach an die Zeile anhängen. Das könnte beispielsweise so aussehen:

2025-01-30 17_36_04-Chirurgen TS NEU - TeamViewer.png

Wenn der Patient das nächste Mal in MO aufgerufen wird, zeigt MO die Nachricht(en) in einem (oder mehreren) kleinen Fenstern unten rechts im Bildschirm an. Soweit, so normal. Bis hierher ist alles normales MO.

Diese Nachrichten können aber leicht übersehen werden, und hier greift mein kleines Programm ein: Es sammelt alle Nachrichten für diesen Patienten ein, sortiert sie nach Wichtigkeit (also der P(riorität)-Parameter, wobei 9 die höchste und 0 die niedrigste ist) und zeigt sie in einem Fenster mitten im Bildschirm an.

2025-01-30 17_37_33-Chirurgen TS NEU - TeamViewer.png

Dieses Fenster muss dann nicht mal geschlossen werden, ein Klick in das im Hintergrund liegende MO lässt es von selbst verschwinden. Je höher die Priorität, desto fetter/roter die Schrift.

Vielleicht hilft das jemanden, der auch das Problem hat, dass manche MFAs einfach keinen Blick auf das Fenster unten rechts entwickeln und es etwas größer und auffälliger brauchen 😉

Viele Grüße

Thomas Staudte

Vielen dank für die Info und das script…. aber die Erinnerungsfunktion macht doch das gleiche, oder ?

Jaein…. Im Grunde schon, aber mit kleinen (aber feinen) Unterschieden:

  • Die Erinnerungen sind aufwändiger zum Definieren,
  • sie erscheinen unauffälliger,
  • sie erscheinen nicht bei jedem Aufruf des Pat, sondern bestenfalls nur einmal am Tag
  • sie müssen (je nach Priorität) bearbeitet oder zurückgestellt werden, bevor man sie wieder loswird (was ja auch durchaus von Vorteil sein kann). Das ist für eine auffällige Dauerbenachrichtigung recht viel Klickerei.

Und mein Script ist etwas für Blinde und/oder Ignoranten 😉 Die Nachrichten sind schnell hinterlegt und mit zwei Klicks (das Häkchen bei „Nachricht speichern“ wegmachen und „Schließen“) dauerhaft wieder weg. Das – finde ich – ist etwas wie ein Postit auf der Karteikarte. Die Erinnerungen sind – ja eben – Erinnerungen (mit vielen Funktionen, die aber auch bedient werden wollen).

Guten Tag Herr Staudte!

Das Problem mit nicht beachteten Infofenstern kenne ich nur zu gut! Ich habe Ihr Programm im Hintergrund laufen, dann am Demosystem von MO  (zum Ausprobieren) eine Nachricht erstellt, dahinter **P1 geschrieben, aber es wird nichts Anderes angezeigt als die kleinen Fenster am Rand. Muss ich noch etwas beachten / hinzufügen?

Vielen Dank.

Peter Pesch

Guten Tag Herr Pesch,

haben Sie auch das kostenlose Tool Autohotkey installiert?

Ich denke, dass das zusätzlich benötigt wird.

Viele Grüße aus Messel

Markus Schlachtenkow

Zitat von Markus Schlachtenkow am 31. Januar 2025, 10:40 Uhr

haben Sie auch das kostenlose Tool Autohotkey installiert?

Nein, das sollte nicht nötig sein. Das Script ist als .exe kompiliert und ordentlich digital signiert. Ich kläre das Problem im Hintergrund und werde dann hier berichten.

Ich habe es jetzt am Praxisrechner probiert, dort funktioniert es. Mit diesen Pop-ups auf wichtige Dinge aufmerksam zu machen, wird sicher hilfreich sein.

Vielen Dank.

Peter Pesch

Thomas Staudte hat auf diesen Beitrag reagiert.
Thomas Staudte