PDF Viewer und Eingabe gleichzeitig
Zitat von Timo Schiffer am 26. September 2025, 9:58 UhrHallo, wenn ich ein PDF im Viewer geöffnet habe, kann ich die Akte nicht bearbeiten. Insb. kann ich keine Diagnosen abtippen. Auch der Dokuassistent funktioniert nicht. Kann ich das ändern?
Vielen Dank und beste Grüße
T. Schiffer
Hallo, wenn ich ein PDF im Viewer geöffnet habe, kann ich die Akte nicht bearbeiten. Insb. kann ich keine Diagnosen abtippen. Auch der Dokuassistent funktioniert nicht. Kann ich das ändern?
Vielen Dank und beste Grüße
T. Schiffer
Zitat von Christian Schnell am 26. September 2025, 10:29 UhrSie sind auf die sehr alte Schwäche von MO gestoßen, dass MO nicht mehrere Fenster parallel bedienen kann, sondern nur das Vordergrund-Fenster. Eine Besserung wurde vielfach gewünscht, ist aber komplex, ein Datum wann es sich langsam bessern könnte gibt es nicht.
Für PDFs kann es helfen sie als externe Datei in MO zu speichern, dann wird ein externer PDF Betrachter geöffnet, dieser blockiert MO nicht. Sie dürfen dazu keine Archivfunktionen von MO nutzen, denn diese nutzen alle die veralteten Komponenten die sich blockieren (nicht das MO Scanprogram; nicht die automatische Speicherung von KIM Nachrichten, sondern selektiv nur den Anhang in die Akte speichern; bei ePA Downloads wird leider immer der nervige MO-PDF-Viewer genutzt, hier verbessert Indamed hoffentlich bald).
LG C.Schnell
Sie sind auf die sehr alte Schwäche von MO gestoßen, dass MO nicht mehrere Fenster parallel bedienen kann, sondern nur das Vordergrund-Fenster. Eine Besserung wurde vielfach gewünscht, ist aber komplex, ein Datum wann es sich langsam bessern könnte gibt es nicht.
Für PDFs kann es helfen sie als externe Datei in MO zu speichern, dann wird ein externer PDF Betrachter geöffnet, dieser blockiert MO nicht. Sie dürfen dazu keine Archivfunktionen von MO nutzen, denn diese nutzen alle die veralteten Komponenten die sich blockieren (nicht das MO Scanprogram; nicht die automatische Speicherung von KIM Nachrichten, sondern selektiv nur den Anhang in die Akte speichern; bei ePA Downloads wird leider immer der nervige MO-PDF-Viewer genutzt, hier verbessert Indamed hoffentlich bald).
LG C.Schnell
Zitat von Peter Franz am 26. September 2025, 10:47 Uhrich habe „Greenshot“ installiert (Geht aber auch mit dem SnippingTool von Windows) – damit kann man ein Bild der relevanten Information machen (und zB auf einem 2. Monitor anzeigen) … damit kann man dann arbeiten und das Dokument zum Arbeiten in MO schließen.
Außerdem verwende ich „Capture2Text“ um zB. Diagnosetexte direkt zu Kopieren – dann muß man nicht immer alles abtippen.
ich habe „Greenshot“ installiert (Geht aber auch mit dem SnippingTool von Windows) – damit kann man ein Bild der relevanten Information machen (und zB auf einem 2. Monitor anzeigen) … damit kann man dann arbeiten und das Dokument zum Arbeiten in MO schließen.
Außerdem verwende ich „Capture2Text“ um zB. Diagnosetexte direkt zu Kopieren – dann muß man nicht immer alles abtippen.
Zitat von Timo Schiffer am 26. September 2025, 11:14 UhrDarf ich fragen wie Sie dann das PDF vom Scanner nach MO bekommen? Der Workflow ist aktuell ganz nett. Ich scanne in das receive verzeichnis und importiere den Inhalt via Klick. Nur im Ergebnis wird der „blockierende“ pdf viewer angezeigt. Bei meiner Lungenfunktion wir das erstellte PDF nach MO „gedruckt“ und erscheint dann mit einem beliebigen PDF Programm aus Windows. Danach kann man, so man denn das Popup wegklickt, frei arbeiten. Wäre das ein Konzept, oder gibt es da eine noch einfachere Methode?
Darf ich fragen wie Sie dann das PDF vom Scanner nach MO bekommen? Der Workflow ist aktuell ganz nett. Ich scanne in das receive verzeichnis und importiere den Inhalt via Klick. Nur im Ergebnis wird der „blockierende“ pdf viewer angezeigt. Bei meiner Lungenfunktion wir das erstellte PDF nach MO „gedruckt“ und erscheint dann mit einem beliebigen PDF Programm aus Windows. Danach kann man, so man denn das Popup wegklickt, frei arbeiten. Wäre das ein Konzept, oder gibt es da eine noch einfachere Methode?
Zitat von Christian Schnell am 26. September 2025, 14:27 UhrWir nutzen die Dateiimportfunktion. In der Datenpflege an einem PC einen überwachten Ordner einstellen, dann werden alle Dokumente dieses Ordners importiert. Es öffnet sich jeweils ein Popup für die Patientenauswahl und Beschriftung.
Es gibt sehr viele Wege ein Dokument in MO zu bekommen, ich kenne leider keine Übersicht über alle. Drag and Drop geht zB auch.
Wir nutzen die Dateiimportfunktion. In der Datenpflege an einem PC einen überwachten Ordner einstellen, dann werden alle Dokumente dieses Ordners importiert. Es öffnet sich jeweils ein Popup für die Patientenauswahl und Beschriftung.
Es gibt sehr viele Wege ein Dokument in MO zu bekommen, ich kenne leider keine Übersicht über alle. Drag and Drop geht zB auch.