MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Praxis PC auf Backup PC für alle Fälle Klonen – Mit Acromis

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Praxis PC auf Backup PC für alle Fälle Klonen – Mit Acromis

Seite 1 von 2Nächste

Mein Client-PC hat plötzlich den Geist aufgegeben (Epileptischer Anfall auf dem Monitor). Ein PC DOC konnte den Fehler auf ein defektes RAM-Modul zurückführen. Die Billigteile haben wir durch hochwertige ersetzt, und jetzt läuft das System wieder.

Da mir das Ganze nicht noch einmal passieren soll, möchte ich ein vollständiges Backup machen – am liebsten mit Acronis Universal Restore und zwar als Klon. Genau daran scheitere ich aber im Moment, weil ich keinen funktionierenden bootfähigen USB-Stick hinbekomme. Entweder sind die Sticks defekt, zu alt, zu klein oder zu groß.

Hat jemand Erfahrung mit Acronis in dieser Hinsicht? Gab es ähnliche Probleme?
Alternativen? Eigentlich sollte das Programm ja funktionieren und ich bin erst mal nur noch zu blöd.

Rescuezilla kann ich empfehlen

Mit Rescuezilla geht PC-Klonen recht unkompliziert. Wenn es aber um einen Windows-PC mit deutlich anderer Hardware geht, müssen Sie mit Startproblemen oder Lizenzthemen rechnen.

sagt chatgpt – hat sie recht und man bruacht noch rufus

hmmm, also bei mir hatte es im Frühjahr geklappt mit dem bootfähigen USB-Stick… wie haben Sie den denn bootfähig gemacht (vor der Installation des Acronis darauf ?) ? Irgendwas galt es da zu beachten. Ich meine, ich hätte das mit Rufus gemacht…. 

habe nur acronis verwendet, dann aber vorher den stick mit EFAT formatiert

Hier funktioniert es auch bei sehr differenter Hardware sogar mit dem Server;

 

http://www.drivesnapshot.de/de/

 

 

kann man mit Drive SnapShot 1.50 das Abbild mit allen Windows Einstellungen auch auf einem anderen Rechner mit anderer Hardware klonen?

Würde ich versuchen. Wenn hängt es immer an dem SSD Controller, der nicht erkannt wird. Alle andere Hardware findet Windows mittlerweile selber und installiert die passenden Treiber.

andere kostenlose Alternative wäre das c‘t WImage. da können Sie ein Back-up machen und auf jeder anderen Hardware neu installieren. Mit allen Programm mit allen Einstellungen. Sie müssen sich aber einmalig das Back-up Medium selbst erstellen. Das kann etwas aufwändiger sein.

ich nutze seit Jahren Macrium Reflect, damit habe ich seither schon so einige Rechner auf andere Hardware wiederhergestellt. Auch eine um – Formatierung von MBR zu GPT klappt mit Macrium und WImage…

Thomas Schössow hat auf diesen Beitrag reagiert.
Thomas Schössow
Zitat von Peter Quick am 1. September 2025, 13:42 Uhr

ich nutze seit Jahren Macrium Reflect, damit habe ich seither schon so einige Rechner auf andere Hardware wiederhergestellt. Auch eine um – Formatierung von MBR zu GPT klappt mit Macrium und WImage…

Macrium kann ich empfehlen. Sowohl Server als auch Clients lassen sich damit wunderbar sichern und schnell wiederherstellen. Es gab mal eine kostenlose Version für Rechner, nicht für Server. 

bin Acronis gescheitert, habe kein Bootfähiges Medium hinbekommen, irgendwas hat immer nicht gepasst.

Versuche Macrium, wenn ich da scheiter, mache ich old school.

Thomas Schössow hat auf diesen Beitrag reagiert.
Thomas Schössow
Seite 1 von 2Nächste