QS Dialyse für IQTIG
Zitat von Rainer Nowack, Koschnik, Birck am 30. Dezember 2024, 11:02 UhrSehr geehrte Damen und Herren,
als Dialysepraxis wird für die QS die Übermittlung der QS Ergebnisse für das IQTIG gefordert. Hierfür verwenden wir als Praxis das das Dialysemodul und den QS Bericht von Medical office. Inzwischen werden Rückmeldungen vom IQTIG über die Auswertung der Quartale übermittelt. Dort fällt einerseits auf, dass die Zahl der Patienten die zur Auswertung hergezogen werden mit der tatsächlichen Zahl variieren und wir bei dem Punkt „Kein Shunt innerhalb von 180 Tagen nach Beginn der Hämodialyse“ auffällig sind, die Zahlen aber auch nicht stimmen.
Wie generiert medical office denn die Information wann ein Shunt nach Dialysebeginn verwendet wird? Jupitec konnte hier nicht weiterhelfen. Ich wäre für Hilfe dankbar.
Thomas Mühlbacher
HNDC Lindau
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Dialysepraxis wird für die QS die Übermittlung der QS Ergebnisse für das IQTIG gefordert. Hierfür verwenden wir als Praxis das das Dialysemodul und den QS Bericht von Medical office. Inzwischen werden Rückmeldungen vom IQTIG über die Auswertung der Quartale übermittelt. Dort fällt einerseits auf, dass die Zahl der Patienten die zur Auswertung hergezogen werden mit der tatsächlichen Zahl variieren und wir bei dem Punkt „Kein Shunt innerhalb von 180 Tagen nach Beginn der Hämodialyse“ auffällig sind, die Zahlen aber auch nicht stimmen.
Wie generiert medical office denn die Information wann ein Shunt nach Dialysebeginn verwendet wird? Jupitec konnte hier nicht weiterhelfen. Ich wäre für Hilfe dankbar.
Thomas Mühlbacher
HNDC Lindau