Statistik Adenomdetektionsrate Gastroenterologie erstellen.
Zitat von Wolfgang Spitz, U. Graefe, U. Möhler, H. Burbach am 25. Februar 2025, 15:47 UhrLiebe Kollegen,
wir sind in der Praxis 9 Gastroenterologen.
Nun möchte ich eine Statistik zur Adenomdetektionsrate erstellen.
Da Polypen im Kolon in den Diagnosen in der Regel nur als Kolonpolyp verschlüsselt werden, ist eine Abfrage hierüber pro Arzt nicht zielführend.
Ich möchte 2 Schaltflächen anlegen: 1) Koloskopie ohne Adenomnachweis 2) Koloskopie mit Adenomnachweis, die jeder Untersucher bei der Histologiebearbeitung pro Koloskopie anklicken kann.
Nun benötige ich Hilfe, wie diese gespeichert werden können ? Gibt es eine Möglichkeit, diese über einen Auftrag an eine Datenbank anzubinden, oder Excel-Tabelle, in der die eingaben gesammelt werden ?
Ziel wäre, daß jeder Untersucher durch Klick auf einen Button / oder eine verknüpfte Datei seine aktuelle Statistik angezeigt bekommt.Ulrich Graefe
Liebe Kollegen,
wir sind in der Praxis 9 Gastroenterologen.
Nun möchte ich eine Statistik zur Adenomdetektionsrate erstellen.
Da Polypen im Kolon in den Diagnosen in der Regel nur als Kolonpolyp verschlüsselt werden, ist eine Abfrage hierüber pro Arzt nicht zielführend.
Ich möchte 2 Schaltflächen anlegen: 1) Koloskopie ohne Adenomnachweis 2) Koloskopie mit Adenomnachweis, die jeder Untersucher bei der Histologiebearbeitung pro Koloskopie anklicken kann.
Nun benötige ich Hilfe, wie diese gespeichert werden können ? Gibt es eine Möglichkeit, diese über einen Auftrag an eine Datenbank anzubinden, oder Excel-Tabelle, in der die eingaben gesammelt werden ?
Ziel wäre, daß jeder Untersucher durch Klick auf einen Button / oder eine verknüpfte Datei seine aktuelle Statistik angezeigt bekommt.
Ulrich Graefe

Zitat von Markus Schlachtenkow am 13. März 2025, 17:30 UhrHallo Herr Graefe,
ich bin mir nicht sicher, ob ich die Anforderung richtig verstehe, aber ich versuche mal einen Lösungsansatz.
Wenn es aber nur darum geht, die zwei Zustände (Koloskopie mit und ohne Adenomnachweis) in einer Statistik auszuwerten, dann sollte das mit einem Autotext in einer Textkategorie funktionieren. Die Statistik sucht dann innerhalb der Textkategorie nach dem Autotext. Wenn Sie dann X Patienten/Fälle „mit“ und Y Patienten „ohne“ finden (zwei Statistikläufe), können Sie die Rate manuell berechnen. Mit einem Statistiklauf wird es vermutlich nicht klappen und eine direkte Ausgabe der Rate auch nicht.
Mit Aufträgen anstelle von Autotexten und geschickt programmierten PHP-Scripten in den Aufträgen, könnte man vielleicht sogar eine automatische Berechnung erreichen (Funde werden in einer externen Datei aufaddiert und die Rate berechnet), das aber ohne Gewähr.
Statistik-Ergebnisse kann man auch als CSV/Excel-Datei exportierten, da aber meines Erachtens zwei Statistikläufe notwendig sind, muss man die vermutlich wieder manuell in Excel zusammenführen.
Viele Grüße aus Messel
Markus Schlachtenkow
Hallo Herr Graefe,
ich bin mir nicht sicher, ob ich die Anforderung richtig verstehe, aber ich versuche mal einen Lösungsansatz.
Wenn es aber nur darum geht, die zwei Zustände (Koloskopie mit und ohne Adenomnachweis) in einer Statistik auszuwerten, dann sollte das mit einem Autotext in einer Textkategorie funktionieren. Die Statistik sucht dann innerhalb der Textkategorie nach dem Autotext. Wenn Sie dann X Patienten/Fälle „mit“ und Y Patienten „ohne“ finden (zwei Statistikläufe), können Sie die Rate manuell berechnen. Mit einem Statistiklauf wird es vermutlich nicht klappen und eine direkte Ausgabe der Rate auch nicht.
Mit Aufträgen anstelle von Autotexten und geschickt programmierten PHP-Scripten in den Aufträgen, könnte man vielleicht sogar eine automatische Berechnung erreichen (Funde werden in einer externen Datei aufaddiert und die Rate berechnet), das aber ohne Gewähr.
Statistik-Ergebnisse kann man auch als CSV/Excel-Datei exportierten, da aber meines Erachtens zwei Statistikläufe notwendig sind, muss man die vermutlich wieder manuell in Excel zusammenführen.
Viele Grüße aus Messel
Markus Schlachtenkow
Zitat von Ralf Tober am 14. März 2025, 16:40 UhrHallo,
eine Idee wäre noch auf einen bzw. zwei Schalter die Aktion „Markierung setzen/löschen“ zu hinterlegen:
Die entsprechende Statistik wird dann auf die Markierung(en) angelegt.
Viele Grüße aus Dresden
Ralf Tober
Hallo,
eine Idee wäre noch auf einen bzw. zwei Schalter die Aktion „Markierung setzen/löschen“ zu hinterlegen:
Die entsprechende Statistik wird dann auf die Markierung(en) angelegt.
Viele Grüße aus Dresden
Ralf Tober
Zitat von Dr. M. Rothsching am 16. März 2025, 5:53 Uhroff topic Frage an den Gastroenterologen: Wie schreiben Sie Ihre Sono-Befunde? Ich scheitere seit 2016 daran, Bilder und zwar nur die Bilder, die ich haben will, in einen Sonobefund zu übernehmen. Wie machen Sie das?
off topic Frage an den Gastroenterologen: Wie schreiben Sie Ihre Sono-Befunde? Ich scheitere seit 2016 daran, Bilder und zwar nur die Bilder, die ich haben will, in einen Sonobefund zu übernehmen. Wie machen Sie das?
Zitat von Wolfgang Spitz, U. Graefe, U. Möhler, H. Burbach am 18. März 2025, 17:34 UhrZitat von Ralf Tober am 14. März 2025, 16:40 UhrHallo,
eine Idee wäre noch auf einen bzw. zwei Schalter die Aktion „Markierung setzen/löschen“ zu hinterlegen:
Die entsprechende Statistik wird dann auf die Markierung(en) angelegt.
Viele Grüße aus Dresden
Ralf Tober
Hallo Herr Tober,
das hört sich für mich so an, als ob diese Version am leichtesten zu realisieren und vor allem in der Statistik auszulesen ist.
Ich denke, ich werde diese Version mal versuchen !
Vielen Dank,Ulrich Graefe
Zitat von Ralf Tober am 14. März 2025, 16:40 UhrHallo,
eine Idee wäre noch auf einen bzw. zwei Schalter die Aktion „Markierung setzen/löschen“ zu hinterlegen:
Die entsprechende Statistik wird dann auf die Markierung(en) angelegt.
Viele Grüße aus Dresden
Ralf Tober
Hallo Herr Tober,
das hört sich für mich so an, als ob diese Version am leichtesten zu realisieren und vor allem in der Statistik auszulesen ist.
Ich denke, ich werde diese Version mal versuchen !
Vielen Dank,
Ulrich Graefe