MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Terminkalender – Termine nicht automatisch verschieben

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Terminkalender – Termine nicht automatisch verschieben

ich trage mir gerne Hausbesuche zu Zeiten ein, in denen ich keine Sprechstunde habe. 

jedes mal wird aber dann der Termin auf den nächsten freien Termin geschoben, was in meinem Fall hinderlich ist:

(ich vergesse den rot gestreiften Bereich anzuklicken)

kann ich das ausschalten? ich möchte den ausgewählten Zeitraum immer nutzen. 

(unter DPS Nutzer, bzw. Termine finde ich nichts passendes)

Dr. M. Rothsching und Thomas Hainzinger haben auf diesen Beitrag reagiert.
Dr. M. RothschingThomas Hainzinger

Hallo, 

die rote Schraffierung ist die nicht verfügbare Zeit der Terminzone. Wenn die nicht schraffiert sein soll, müssten Sie die Zeiten der Terminzone im DPS anpassen. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Sandra Brost
INDAMED Team

Die Frage wurde falsch verstanden, denke ich, Frau Brost. Uns stört nicht, dass der Eintrag schraffiert ist. Uns (mich auch) stört, dass MO einfach den neuen Termin vorgibt und die MfAs im Alltag immer wieder wenn’s schnell gehen muss auf OK klicken.

Dann ist der Termin gerade nicht am richtigen Platz, sondern auf einem völlig falschen Platz. Ich will diese Funktion NICHT haben. Wenn man solch eine Funktion anbieten will, sollte man sie so programmieren, dass ein Fenster mit der Meldung: „Achtung, Termin zu kurz“ oder „schon belegt“, „wollen Sie den nächsten freien Termin um xxxy Uhr buchen?“ WIe gesagt, wir haben seit 9 Jahren das Problem, dass immer wieder Termine ungewollt auf dem falschen Tag landen, das ist wirklich frustrierend!

Christian Schnell, Burkhard Strauß und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Christian SchnellBurkhard StraußChristian Hayd, Ralph Alexander Gaukler, Markus OßwaldThomas HainzingerDr. Marion Hilgert

also TE hat schon gefragt wie er abstellen kann das er „schraffierte“ Bereiche (also gesperrte Bereiche) nur durch aktives Handeln „anklicken“ auswählen – wenn er diesen Bereich immer nutzen möchte muss die terminzone entsprechend angepasst werden (sonst wäre ja die Terminzonenverwaltung ganz hinfällig)

wir sind hingegen sehr froh das MO mitdenkt und den nächste freien Termin vorschlägt

Das wird aber nicht jede Praxis hilfreich finden. Wir steuern sehr genau die Termine und haben ausnahmslos Ärger damit und  hilfreich war diese Funktion für uns noch nie. Wenn man das in der Terminplanung abschalten kann, freue ich mich über einen Hinweis. 

Christian Hayd, Ralph Alexander Gaukler, Markus Oßwald hat auf diesen Beitrag reagiert.
Christian Hayd, Ralph Alexander Gaukler, Markus Oßwald

Im DPS unter Terminzonenverwaltung die Terminzone wählen und unter dem Reiter „Verfügbarkeit“ die Zeiten anpassen. Wenn Sie dort die gesamte Öffunungzeit abbilden, können Sie so planen, wie Sie wollen. 

Die Antwort passt leider nicht zu meinem Problem. Und vermutlich wird auch Burkhard Strauß das Problem nicht so lösen wollen.

Er will sicherlich eher, dass der Auswahldialog auf dem schraffierten Feld stehen bleibt, was für mich auch ok wäre. Wenn die MfA dann direkt ok klickt, sitzt der Termin korrekt, wie gewünscht.

Zu meinem use case vielleicht noch mal eine genauere Erklärung: Ich habe im Arztkalender verschiedene Terminlängen als Vorlage. z.B. 20 Minuten für einen Erstkontakt, 15 min für Folgekontakte. Die MfA hat den Terminkalender vor sich, sieht genau, wo eine für das Thema passende  Lücke ist und soll nicht überstimmt werden durch eine automatische Reaktion von MO. Im korrekten Fall würde die MfA den 20 Minuten Termin, den sie in ein zu enges Zeitfenster reinklickt (z.B. 15min Lücke),mit OK bestätigen und danach dann den Termin einfach per Mausbewegung um 5 min kürzen, weil sie z.B. weiß, vorher und nachher gehen die Termine schneller, die „Überbuchung“ ist kein Problem. Mit der jetzigen Logik schmeißt MO den Termin aber 1 oder 2 Wochen später nach hinten, weil da eine Lücke von 20 Minuten frei ist.

Das macht nur Sinn, wenn die MfA ohne Fachkenntnis Termine einträgt und stumpf immer die Zeiten übernimmt, die die Vorlage vorschlägt. Dann brauche ich aber ehrlich gesagt auch keine MfA, dann nutze ich einen Online-Kalender. Den Termin im Nirvana sieht man dann auch nicht mehr, weil man ja nicht mal mehr weiß, wohin MO diesen Termin ungewollt hingeworfen hat. Man muss also erst mal, sofern man das auch gemerkt hat (passiert oft, dass es nicht bemerkt wird!!) in der Akte nachsehen, wo der nächste Termin im Nirvana gelandet ist. 

Das werden Sie dann wohl nur umgehen können, idem ihre MFA genau schaut, dass die gewünschte Uhrzeit gelb hinterlegt ist und es dann mit OK bestätigt. Das klappt jedenfalls bei mir. Dann stehen halt 2 Termine überlappend paralell im Kalender.

GMPTS hat auf diesen Beitrag reagiert.
GMPTS

so wenn GMPTS und ich zufrieden sind, hat man glaube ich 99,5% aller Bedürfnisse abgedeckt 😀

@Fr. Brost – bitte an die Entwicklung weiterleiten, dass es eine Einstellmöglichkeit braucht, ob automatisch verschieben oder im Zeitfenster behalten. ggf. sogar in den nutzereinstellungen einstellbar („Termine nicht automatisch auf verfügbaren Termin verschieben“)

Dr. M. Rothsching und Dr. Marion Hilgert haben auf diesen Beitrag reagiert.
Dr. M. RothschingDr. Marion Hilgert