MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Terminplan -> Terminart -> Anzahl gleichzeitig stattfindender Termine definieren

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Terminplan -> Terminart -> Anzahl gleichzeitig stattfindender Termine definieren

Seite 1 von 2Nächste

Liebe MO Community,
bei uns stellt sich schon lange folgendes Problem und eine befriedigende Lösung haben wir bisher nicht.
Wir haben mehrere Mitarbeiter, für jeden Mitarbeiter ist eine Terminzone angelegt.
Wir haben verschiedene Testverfahren. Allerdings können wir manche Testverfahren aufgrund der Testmaterialien nur beispielsweise 2x zu einer Zeit anbieten.
Über Zyklische Termine haben wir bei den Mitarbeitern Bereiche definiert, wo grundsätzlich solche Termine stattfinden können. Über die Suchmasken bei „Neu“ haben wir für jede Terminzone bei den Mitarbeitern „Erlaubte Zeiten“ definiert. Die Definition „Kapazität“ hilft uns nicht weiter, da sich diese ja immer auf die Terminzone bezieht.
Bei den „Regeln“ ganz oben vor „Terminzonen“ kann ich zwar sowas wie „Maximale Anzahl pro Tag“ definieren, aber leider nicht maximal gleichzeitig stattfindende Termine dieser Art.

Hat jemand eine Idee? Hat jemand ähnliche Herausforderungen? Gibt es ein Workaround?

Vielen Dank für jede Hilfe!

„Lösung“ ist bei uns eine weitere Terminzone „Material“ in welche parallel („automatisch“ über die Terminschablone) zu den Terminen bei den einzelnen MA ein Termin eingetragen wird – hier kann man ja dann festlegen wieviel da gleichzeitig rein darf

Sebastian Frechen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sebastian Frechen

Besten Dank @GMPTS. Gute Idee! Klappt soweit über Kapazität der Terminzone und Parallelvergabe.
Ich habe auf den ersten Blick nicht gefunden, wie ich solche Terminzonen vom Ausdruck des Terminzettels ausschließen kann. Wie haben Sie das gelöst, dass solche Termine nicht „doppelt“ draufstehen? Danke!

Termine.lst druckt es bei uns dann jetzt so

Do. 03.09.2026    10:00   <Name> <Bemerkungstext>
Do. 03.09.2026    10:00   <Terminzonenname>

Könnte man es irgendwie so hinbekommen:
Do. 03.09.2026    10:00   <Name> <Bemerkungstext>
                                            <Terminzonenname>

Ich habe hierzu noch folgenden Beitrag im alten Forum gefunden:
https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=64211&highlight=terminart#post64211
Eigentlich sehr ähnlich zu unserem Setup, wie Herr Zwickler das hier beschreibt.

Ich finde aber zur Zeit keine Möglichkeit, solche „Extra“ Termine von dem Druck der termine.lst oder der Terminübersicht auszuschließen.

Was bewirkt eigentlich die Definition der „Terminart“ in der Terminzone? Weder „Gerät“ noch „Ort“ scheinen Einfluss auf das Verhalten zu haben. Die Termine werden immer gleichwertig gelistet. Bei Ort oder Gerät würde ich eine Art Hierarchie erwarten (Mitarbeiter/Arzt Terminzone mit Gerät am Ort). Wie ist das gedacht?

Oder gibt es eine Möglichkeit, die Terminzone so aufzusetzen, dass die eingetragenen Termine nicht Patienten-verknüpft sind (sondern nur ein  Tochterobjekt des Haupttermins in der Zone des Mitarbeiters)

Wenn jemand eine Idee hat, wären wir sehr dankbar!

{Patient.Termine:Name der terminzone:{Patient.Termine:Name der Terminzone2}{Patient.Termine:Name der TErminzone 3} so werden Ihnen nur die Terminzonen gedruckt , die sie haben möchten. 

Danke. Ja, so kann ich in Texten Tabellen untereinander generieren.

Was wir aber bräuchten, wäre das ja der Standarddruck der Termine (also das, was das Formular termine.lst ausgibt) eine gewisse Selektion und/oder Hierarchie berücksichtigt.
Weiß denn jemand, was „Terminart“ im DPS bei den Terminzonen überhaupt bewirkt? INDAMED müsste es ja eigentlich wissen 😉 …

Hallo,

die Einstellung „Art“ in der Terminzone ist aktuell nur informativer Art und hat keine direkten Auswirkungen auf den Ausdruck.

Sie könnten bestimmte Terminzonen nur vom Ausdruck ausschließen, indem Sie das List and Label Formular anpassen (oder anpassen lassen – Achtung: die Anpassung erfolgt auf eigene Gefahr – das Formular kann aber auch einfach über „Installieren“ neu installiert werden, sofern Sie nicht bereits ein individuell angepasstes Formular nutzen. Während die Formulardatei geöffnet ist, kann sie in der Praxis nicht gedruckt werden.)

Beispiel (es gibt sicher auch andere Möglichkeiten in den Bedinungen):

Es sollen keine Termine mehr gedruckt werden, die in der Terminzone „Sprechstunde P. Panzer“ vereinbart wurden. Im Formular „Patient.Termine“ kann per Doppelklick auf die Tabelle (A6 oder A4, je nachdem was bei Ihnen ausgedruckt wird) das Eigenschaftenfenster aufgerufen werden. Hier kann pro Datenzeile eine entsprechende Darstellungsbedingung „StartsWith (Bereich, „“) = false“ eingefügt werden, welche besagt, dass die Zeile nur gedruckt wird, wenn sie nicht mit dem hinterlegten Text beginnt. In diesem Fall „Sprechstunde P. Panzer“. (Mehrere dieser Bedingungen können mit dem Zusatz „AND“ hinzugefügt werden, also z. B. StartsWith (Bereich, „Sprechstunde P. Panzer“) = false and StartsWith (Bereich, „Sprechstunde Dr. Lurch“) = false.

Das sieht dann wie folgt aus:

Der Ausdruck bei meinem Testpatienten sieht dann wie folgt aus (Im Druck steht nur Max Mustermann, weil ich eine Demolizenz einsetze):

 

Franz Tonagel, Hard- und Software Andreas Hussein und Sebastian Frechen haben auf diesen Beitrag reagiert.
Franz TonagelHard- und Software Andreas HusseinSebastian Frechen

Vielen Dank, Herr Zwickler.
Super – das geht schonmal in die richtige Richtung!
Einziges Problem hier: der Container „Patient.Termine“ zeigt dann auch die rausgefilterten Termine nicht an. Wenn nun unsere Anmeldung in der Ansicht den Termin löscht, wird der „Zweittermin“ in der „Geräte“-Terminzone nicht mit gelöscht und bleibt stehen. Im Terminkalender selbst kommt ja die Rückfrage, ob der Termin aus allen Zonen gelöscht werden soll. Hier leider nicht.

Kann man das noch irgendwie optimieren?
Gekoppelte Termine automatisch mitlöschen?
Oder Rückfrage auch beim Container „Patient.Termine“ einbauen?
Oder Container unterschiedlich filtern als den eigentlichen Druck?
Wird vielleicht beim Drucken noch ein Parameter übermittelt, den ich auch mit in die Bedingung des Formulars abfragen kann?

Hallo,

die Anpassung des Formulars beeinflusst keine Dialoge im Programm – der Container bleibt auch bei mir unverändert. Liegt der Termin nicht mehr in der Zukunft oder wird vielleicht durch irgendeinen Filter ausgeschlossen?

Den anderen Punkt nehme ich auf. Hier sollte sich das Löschen im Container natürlich so wie im Terminplan verhalten.

Seite 1 von 2Nächste