Thunderbird, AU-Variable..
Zitat von Marc Allef am 25. März 2025, 8:40 UhrTja, liebe Indamed: Das haste nun davon!
Kaum hast du eine tolle neue Funktion geschaffen, schon kommen doofe Fragen dazu.
Hier kommt Meine:
Was ist an diesem Auftrag als GDT-Anbindung falsch?„C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe“ -compose to={Patient.email},subject=’Nachricht für {Patient.Nachname}, {Patient.Vorname}‘,body='{Patient.Anrede},\r\n \r\n{Arbeitsunfaehigkeit:Maxzahl#1:absteigend}‘
Das Ergebnis ist eine Email ohne AU-Angabe und ohne 2 Zeilenumbrüche. Aber mit 2x „\r\n“ im Text.
Dieser Auftrag macht natürlich ohne die Neuerungen seinen Job:
„C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe“ -compose to={Patient.email},subject=’Nachricht für {Patient.Nachname}, {Patient.Vorname}‘,body='{Patient.Anrede},‘Vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum!
Mit freundlichen Grüßen,
Marc Allef
Tja, liebe Indamed: Das haste nun davon!
Kaum hast du eine tolle neue Funktion geschaffen, schon kommen doofe Fragen dazu.
Hier kommt Meine:
Was ist an diesem Auftrag als GDT-Anbindung falsch?
„C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe“ -compose to={Patient.email},subject=’Nachricht für {Patient.Nachname}, {Patient.Vorname}‘,body='{Patient.Anrede},\r\n \r\n{Arbeitsunfaehigkeit:Maxzahl#1:absteigend}‘
Das Ergebnis ist eine Email ohne AU-Angabe und ohne 2 Zeilenumbrüche. Aber mit 2x „\r\n“ im Text.
Dieser Auftrag macht natürlich ohne die Neuerungen seinen Job:
„C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe“ -compose to={Patient.email},subject=’Nachricht für {Patient.Nachname}, {Patient.Vorname}‘,body='{Patient.Anrede},‘
Vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum!
Mit freundlichen Grüßen,
Marc Allef
Zitat von Sandra Brost am 25. März 2025, 10:36 UhrGuten Morgen,
ich habe ein Ticket aufgenommen (MO-313298). Es wird sich jemand melden.
Guten Morgen,
ich habe ein Ticket aufgenommen (MO-313298). Es wird sich jemand melden.
Mit freundlichen Grüßen,
S.Brost
-INDAMED SUPPORT-

Zitat von Martin Weinreich am 25. März 2025, 11:33 UhrHallo,
die Variable {Arbeitsunfaehigkeit} ist eine Listenvariable, diese benötigt eine Zeitraumangabe, welche bei der Erstellung von Briefen mit angegeben werden kann.Bei Freitexten oder Übergabe an anderen Geräte wie beim Auftrag fehlt diese Zeitangabe.
Es müsste also diese Variable angepasst werden.
Zum Beispiel:
{Arbeitsunfaehigkeit:Fall} oder {Arbeitsunfaehigkeit:Tagzahl#500} oder {Arbeitsunfaehigkeit:Tagzahl#300:Maxzahl#1}
Hallo,
die Variable {Arbeitsunfaehigkeit} ist eine Listenvariable, diese benötigt eine Zeitraumangabe, welche bei der Erstellung von Briefen mit angegeben werden kann.
Bei Freitexten oder Übergabe an anderen Geräte wie beim Auftrag fehlt diese Zeitangabe.
Es müsste also diese Variable angepasst werden.
Zum Beispiel:
{Arbeitsunfaehigkeit:Fall} oder {Arbeitsunfaehigkeit:Tagzahl#500} oder {Arbeitsunfaehigkeit:Tagzahl#300:Maxzahl#1}
Martin Weinreich
-INDAMED-
Support
Zitat von Marc Allef am 25. März 2025, 13:08 UhrHallo Herr Weinreich,
ich konnte nur kurz testen: Offenbar wird nur der erste Tag einer AU ausgegeben, nicht der Tag des Endes….
Das mag an Formatierungsfragen liegen. In meinem Aufruf wird ja ‚Patient.Anrede‘ genutzt. Das Apostroph am Anfang wird normalerweise unterdrückt. Mit der Angabe der Arbeitsunfähigkeit erscheint allerdings das linke Apostroph noch vor der Anrede. Aus
Sehr geehrte Frau xxxxx
wird
‚Sehr geehrte Frau xxxxx
Bei einem realen Patienten:
{Arbeitsunfaehigkeit:Fall}: erster Tag einer AU im Januar, könnte auch Tag der Fallanlage sein…
{Arbeitsunfaehigkeit:Tagzahl#300:Maxzahl#1}: Erster Tag einer AU im Juni letzten Jahres
Mit freundlichen Grüßen,
Marc Allef
Hallo Herr Weinreich,
ich konnte nur kurz testen: Offenbar wird nur der erste Tag einer AU ausgegeben, nicht der Tag des Endes….
Das mag an Formatierungsfragen liegen. In meinem Aufruf wird ja ‚Patient.Anrede‘ genutzt. Das Apostroph am Anfang wird normalerweise unterdrückt. Mit der Angabe der Arbeitsunfähigkeit erscheint allerdings das linke Apostroph noch vor der Anrede. Aus
Sehr geehrte Frau xxxxx
wird
‚Sehr geehrte Frau xxxxx
Bei einem realen Patienten:
{Arbeitsunfaehigkeit:Fall}: erster Tag einer AU im Januar, könnte auch Tag der Fallanlage sein…
{Arbeitsunfaehigkeit:Tagzahl#300:Maxzahl#1}: Erster Tag einer AU im Juni letzten Jahres
Mit freundlichen Grüßen,
Marc Allef