TI Störungen
Zitat von Martin Weinreich am 25. Juli 2025, 10:09 UhrHallo,
es gibt mal wieder Störungen in der TI beim eRezept und bei der ePA.
https://fachportal.gematik.de/ti-statushttps://ti-lage.prod.ccs.gematik.solutions/d/oGvaba47k/monitoring-lagebild-der-ti?orgId=1&kiosk
eRezept:
Durch eine Störung kann es aktuell zu Beeinträchtigungen beim Einlösen von E-Rezepten mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) kommen.ePA:
HTTP-Fehler 500
Hallo,
es gibt mal wieder Störungen in der TI beim eRezept und bei der ePA.
https://fachportal.gematik.de/ti-status
https://ti-lage.prod.ccs.gematik.solutions/d/oGvaba47k/monitoring-lagebild-der-ti?orgId=1&kiosk
eRezept:
Durch eine Störung kann es aktuell zu Beeinträchtigungen beim Einlösen von E-Rezepten mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) kommen.
ePA:
HTTP-Fehler 500
Martin Weinreich
INDAMED Team
Zitat von Martin Weinreich am 25. Juli 2025, 12:03 UhrHallo,
beide Störungen sollen nun behoben sein.
Hallo,
beide Störungen sollen nun behoben sein.
Martin Weinreich
INDAMED Team
Zitat von Peter Quick am 27. Juli 2025, 9:35 UhrSind wir eigentlich mittlerweile hier mal einen Schritt weiter? Das irgendwie auf einem Dashboard angezeigt wird, dass eine Störung besteht und man dann mit einem Klick umschalten kann auf Arbeiten ohne TI?
ich würde mir wirklich wirklich wirklich wünschen, Indamed würde die einfachen Dinge, die uns Nutzer im Alltag helfen angehen. Das ist doch alles kein Riesenaufwand…
Danke
Sind wir eigentlich mittlerweile hier mal einen Schritt weiter? Das irgendwie auf einem Dashboard angezeigt wird, dass eine Störung besteht und man dann mit einem Klick umschalten kann auf Arbeiten ohne TI?
ich würde mir wirklich wirklich wirklich wünschen, Indamed würde die einfachen Dinge, die uns Nutzer im Alltag helfen angehen. Das ist doch alles kein Riesenaufwand…
Danke
Zitat von Burkhard Strauß am 6. August 2025, 13:14 UhrTroubleshooting Telematik – MEDICAL OFFICE Forum – MEDICAL OFFICE Wissensportal – noch ein paar Möglichkeiten die man selbst zur Fehlersuche nutzen kann.
Troubleshooting Telematik – MEDICAL OFFICE Forum – MEDICAL OFFICE Wissensportal – noch ein paar Möglichkeiten die man selbst zur Fehlersuche nutzen kann.
Zitat von GMPTS am 6. August 2025, 16:28 UhrZitat von Peter Quick am 27. Juli 2025, 9:35 UhrSind wir eigentlich mittlerweile hier mal einen Schritt weiter? Das irgendwie auf einem Dashboard angezeigt wird, dass eine Störung besteht und man dann mit einem Klick umschalten kann auf Arbeiten ohne TI?
ich würde mir wirklich wirklich wirklich wünschen, Indamed würde die einfachen Dinge, die uns Nutzer im Alltag helfen angehen. Das ist doch alles kein Riesenaufwand…
Danke
und weiterhin würde es mir genügen wenn MO einfach feststellt „keine Verbindung zur / Nutzung der TI möglich“ und dann die „offline“ Variante z.B. bei Rezepten etc. anbietet
„Dashboard“ erinnert mich leider immer an das gematik-thematik und die im forum bereits diskutierte Idee von Indamed dieses als „Entscheidungskriterium“ zu nutzenleider „alarmiert“ dieses ja immer mit deutlicher Verzögerung – wir haben es immer wieder das was nicht geht, der gematik-ti-status sagt „alles super“ und wir die internen Prüfroutinen zur lokalen Fehlersuche anschubsen und sich dann in 99% rausstellt das es nicht an uns liegt sondern ein zentrales Problem vorliegt welches die gematik dann auch bemerkt hat (die Einschränkungen des monitorings und probings sind hier https://ti-lage.prod.ccs.gematik.solutions/d/oGvaba47k/monitoring-lagebild-der-ti?orgId=1&kiosk unten ja auch dargestellt und sicher ´lich noch etwas größer)
Zitat von Peter Quick am 27. Juli 2025, 9:35 UhrSind wir eigentlich mittlerweile hier mal einen Schritt weiter? Das irgendwie auf einem Dashboard angezeigt wird, dass eine Störung besteht und man dann mit einem Klick umschalten kann auf Arbeiten ohne TI?
ich würde mir wirklich wirklich wirklich wünschen, Indamed würde die einfachen Dinge, die uns Nutzer im Alltag helfen angehen. Das ist doch alles kein Riesenaufwand…
Danke
und weiterhin würde es mir genügen wenn MO einfach feststellt „keine Verbindung zur / Nutzung der TI möglich“ und dann die „offline“ Variante z.B. bei Rezepten etc. anbietet
„Dashboard“ erinnert mich leider immer an das gematik-thematik und die im forum bereits diskutierte Idee von Indamed dieses als „Entscheidungskriterium“ zu nutzen
leider „alarmiert“ dieses ja immer mit deutlicher Verzögerung – wir haben es immer wieder das was nicht geht, der gematik-ti-status sagt „alles super“ und wir die internen Prüfroutinen zur lokalen Fehlersuche anschubsen und sich dann in 99% rausstellt das es nicht an uns liegt sondern ein zentrales Problem vorliegt welches die gematik dann auch bemerkt hat (die Einschränkungen des monitorings und probings sind hier https://ti-lage.prod.ccs.gematik.solutions/d/oGvaba47k/monitoring-lagebild-der-ti?orgId=1&kiosk unten ja auch dargestellt und sicher ´lich noch etwas größer)
Zitat von Peter Quick am 7. August 2025, 11:01 UhrSo ist es. Ich meinte auch kein Riesen-Dashboard, sondern einfach eine kleine Fläche in der Oberfläche, die zeigt, dass die TI mal gerade wieder offline ist und dann automatisch oder manuell auf althergebrachte offline-Arbeitsmöglichkeiten umschaltet.
So ist es. Ich meinte auch kein Riesen-Dashboard, sondern einfach eine kleine Fläche in der Oberfläche, die zeigt, dass die TI mal gerade wieder offline ist und dann automatisch oder manuell auf althergebrachte offline-Arbeitsmöglichkeiten umschaltet.
Zitat von Peter Quick am 29. August 2025, 14:58 UhrDiesen Artikel hatte ich heute im Heise Newsticker gelesen. hat das schon jemand am laufen? Wäre das nicht eine Option, wie indamed das ganze umsetzen könnte? Man könnte ja diese Informationen nicht nur für eine E-Mail nutzen, sondern auch zur Anzeige in einem separaten Fenster oder einem Pop-up Fenster, wenn es Probleme gibt
https://www.heise.de/hintergrund/eHealth-TI-Monitoring-Alternative-zeigt-Live-Status-Historie-von-TI-Stoerungen-10625281.html
Diesen Artikel hatte ich heute im Heise Newsticker gelesen. hat das schon jemand am laufen? Wäre das nicht eine Option, wie indamed das ganze umsetzen könnte? Man könnte ja diese Informationen nicht nur für eine E-Mail nutzen, sondern auch zur Anzeige in einem separaten Fenster oder einem Pop-up Fenster, wenn es Probleme gibt
Zitat von GMPTS am 30. August 2025, 14:00 UhrZitat von Peter Quick am 29. August 2025, 14:58 UhrDiesen Artikel hatte ich heute im Heise Newsticker gelesen. hat das schon jemand am laufen? Wäre das nicht eine Option, wie indamed das ganze umsetzen könnte? Man könnte ja diese Informationen nicht nur für eine E-Mail nutzen, sondern auch zur Anzeige in einem separaten Fenster oder einem Pop-up Fenster, wenn es Probleme gibt
https://www.heise.de/hintergrund/eHealth-TI-Monitoring-Alternative-zeigt-Live-Status-Historie-von-TI-Stoerungen-10625281.html
Respekt was der „Kollege“ da entwickelt hat – das hilft dann sicherlich rauszukriegen warum irgendetwas nicht funktioniert – nun kann aber die Verbindung zur TI auch aus Gründen ausserhalb des gematik-Universums gestört sein
ich Frage noch mal warum so kompliziert? – es reicht doch in Schritt 1 völlig wenn MO sagt „ich kann nicht zur TI verbinden“ und mir dann anbietet für den aktuellen Arbeitsschritt die „offline“-Variante zu nutzen (also Muster 1, Muster 16 etc.) oder generell auf den „TI-losen“ BEtrieb umzustellen
woran es warum liegt ist doch erstmal sekundär und wird erst dann wichtig wenn ich Zeit habe das Problem zu ergründen – und da hilft das dann alles (zentrale TI ist gestört = kann ich nix machen, oh mein Internet ist down = alles klar, meine TI ist „gestört“=Konnektor? MO?) …
Zitat von Peter Quick am 29. August 2025, 14:58 UhrDiesen Artikel hatte ich heute im Heise Newsticker gelesen. hat das schon jemand am laufen? Wäre das nicht eine Option, wie indamed das ganze umsetzen könnte? Man könnte ja diese Informationen nicht nur für eine E-Mail nutzen, sondern auch zur Anzeige in einem separaten Fenster oder einem Pop-up Fenster, wenn es Probleme gibt
Respekt was der „Kollege“ da entwickelt hat – das hilft dann sicherlich rauszukriegen warum irgendetwas nicht funktioniert – nun kann aber die Verbindung zur TI auch aus Gründen ausserhalb des gematik-Universums gestört sein
ich Frage noch mal warum so kompliziert? – es reicht doch in Schritt 1 völlig wenn MO sagt „ich kann nicht zur TI verbinden“ und mir dann anbietet für den aktuellen Arbeitsschritt die „offline“-Variante zu nutzen (also Muster 1, Muster 16 etc.) oder generell auf den „TI-losen“ BEtrieb umzustellen
woran es warum liegt ist doch erstmal sekundär und wird erst dann wichtig wenn ich Zeit habe das Problem zu ergründen – und da hilft das dann alles (zentrale TI ist gestört = kann ich nix machen, oh mein Internet ist down = alles klar, meine TI ist „gestört“=Konnektor? MO?) …
Zitat von Peter Quick am 31. August 2025, 10:01 Uhres muss ja auch für den Nutzer gar nicht so kompliziert sein. Aber Indamed könnte zum Beispiel diese Daten nutzen und dann damit nach einer einstellbaren Filterung auf die Probleme hinweisen und den Nutzer fragen, ob es auf den offline Betrieb umschalten soll. Und dann automatisch wieder auf den online Betrieb geben, sobald die Probleme erkennbar behoben sind.
ich hätte mir das System ja auf meinen Raspberry Pi installiert, aber das Dashboard ist mir dann doch zu kompliziert zu installieren. Wenn ein Linux – kundiger eine Anleitung hätte, würde ich es mir noch mal überlegen.
es muss ja auch für den Nutzer gar nicht so kompliziert sein. Aber Indamed könnte zum Beispiel diese Daten nutzen und dann damit nach einer einstellbaren Filterung auf die Probleme hinweisen und den Nutzer fragen, ob es auf den offline Betrieb umschalten soll. Und dann automatisch wieder auf den online Betrieb geben, sobald die Probleme erkennbar behoben sind.
ich hätte mir das System ja auf meinen Raspberry Pi installiert, aber das Dashboard ist mir dann doch zu kompliziert zu installieren. Wenn ein Linux – kundiger eine Anleitung hätte, würde ich es mir noch mal überlegen.