Unendlich lange Firmenliste – wie behaltet ihr den Überblick?

Zitat von Thomas Staudte am 30. Januar 2025, 17:10 UhrWir haben in einer D-Arzt-Praxis ständig mit Unfallberichten zu tun. Beim Anlegen eines Falls ist das Problem, dass die Liste der Unfallbetriebe unendlich lang ist. Zwar kann man suchen, aber man sieht nur den Firmennamen (hier Rewe, aber Deutsche Bahn usw. sind nicht besser):
Wie soll man aus dieser Liste den richtigen Arbeitgeber herausfinden? Es wäre vorteilhaft, wenn auch Straße und Ort angezeigt würden. Der Supportpartner hat keine Idee… (Gleich vorweg: Der Workaround, Straße und Ort mit in den Firmennamen zu packen, funktioniert nicht, denn das wird auch so ausgedruckt und an die BGUV übermittelt… dann steht die Anschrift überall doppelt.)
Wie arbeitet ihr damit? Das kann doch nicht sein, dass wir als MO-Neueinsteiger die ersten sind, die vor diesem Problem stehen?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Thomas Staudte
Wir haben in einer D-Arzt-Praxis ständig mit Unfallberichten zu tun. Beim Anlegen eines Falls ist das Problem, dass die Liste der Unfallbetriebe unendlich lang ist. Zwar kann man suchen, aber man sieht nur den Firmennamen (hier Rewe, aber Deutsche Bahn usw. sind nicht besser):
Wie soll man aus dieser Liste den richtigen Arbeitgeber herausfinden? Es wäre vorteilhaft, wenn auch Straße und Ort angezeigt würden. Der Supportpartner hat keine Idee… (Gleich vorweg: Der Workaround, Straße und Ort mit in den Firmennamen zu packen, funktioniert nicht, denn das wird auch so ausgedruckt und an die BGUV übermittelt… dann steht die Anschrift überall doppelt.)
Wie arbeitet ihr damit? Das kann doch nicht sein, dass wir als MO-Neueinsteiger die ersten sind, die vor diesem Problem stehen?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Thomas Staudte

Zitat von Martin Weinreich am 31. Januar 2025, 14:58 UhrHallo,
diese Arbeitgeber werden geladen aus folgender Liste:
Datenpflegesystem ➜ Stammdaten ➜ ArbeitgeberDiese Liste wird manuell gepflegt. Da diese Daten auch bei der Konvertierung übernommen werden, müssten Sie hier Ihre Liste aufräumen.
Also diese Arbeitgeber waren in der alten Datenbank des alten PVS schon so vorhanden und wurden dann in die neue Datenbank konvertiert.
Bei mir ist diese Liste relativ leer:
Hallo,
diese Arbeitgeber werden geladen aus folgender Liste:
Datenpflegesystem ➜ Stammdaten ➜ Arbeitgeber
Diese Liste wird manuell gepflegt. Da diese Daten auch bei der Konvertierung übernommen werden, müssten Sie hier Ihre Liste aufräumen.
Also diese Arbeitgeber waren in der alten Datenbank des alten PVS schon so vorhanden und wurden dann in die neue Datenbank konvertiert.
Bei mir ist diese Liste relativ leer:
Martin Weinreich
-INDAMED-
Support

Zitat von Thomas Staudte am 1. Februar 2025, 1:20 UhrHallo, Herr Weinreich,
Zitat von Martin Weinreich am 31. Januar 2025, 14:58 UhrBei mir ist diese Liste relativ leer:
Mit Verlaub: Sie sind auch keine zentrale D-Arzt-Praxis, die sich zum großen Teil mit Arbeitsunfällen beschäftigt. Der Umfang der Liste ist so schon in Ordnung – die Datensätze haben alle ihre Existenzberechtigung und wurden aus gutem Grund aus dem alten PVS übernommen. Alleine in der direkten Nachbarschaft der Praxis sind mehrere Rewe-Märke und alleine schon zwei in der Firmenliste zu haben, ist zu viel (eigentlich ist schon einer zu viel) – wenn man nur durch Ausprobieren herausfindet, ob es der richtige Betrieb ist, kann man die Funktion eigentlich vergessen. Dass das eine Schwachstelle im Programm ist, dürfte unstrittig sein – sofern es keine Lösung zum Problem gibt. (Alle durchprobieren, bis man den richtigen Betrieb gefunden hat, zähle ich NICHT als Lösung.)
Die Fragen sind: a) wann wird das beseitigt (ein paar Spalten für Straße, PLZ und Ort einzufügen sollte doch kein Problem sein) und b) wie handhaben das die anderen D-Arzt-Praxen?
Hallo, Herr Weinreich,
Zitat von Martin Weinreich am 31. Januar 2025, 14:58 UhrBei mir ist diese Liste relativ leer:
Mit Verlaub: Sie sind auch keine zentrale D-Arzt-Praxis, die sich zum großen Teil mit Arbeitsunfällen beschäftigt. Der Umfang der Liste ist so schon in Ordnung – die Datensätze haben alle ihre Existenzberechtigung und wurden aus gutem Grund aus dem alten PVS übernommen. Alleine in der direkten Nachbarschaft der Praxis sind mehrere Rewe-Märke und alleine schon zwei in der Firmenliste zu haben, ist zu viel (eigentlich ist schon einer zu viel) – wenn man nur durch Ausprobieren herausfindet, ob es der richtige Betrieb ist, kann man die Funktion eigentlich vergessen. Dass das eine Schwachstelle im Programm ist, dürfte unstrittig sein – sofern es keine Lösung zum Problem gibt. (Alle durchprobieren, bis man den richtigen Betrieb gefunden hat, zähle ich NICHT als Lösung.)
Die Fragen sind: a) wann wird das beseitigt (ein paar Spalten für Straße, PLZ und Ort einzufügen sollte doch kein Problem sein) und b) wie handhaben das die anderen D-Arzt-Praxen?

Zitat von Martin Weinreich am 4. Februar 2025, 9:41 UhrHallo,
das Hinzufügen von Spalten für Straße, Postleitzahl und Ort in der Anzeige der Firmenliste stellt keine Fehlerbehebung dar, sondern handelt es sich um einen Produktwunsch. Produktwünsche können gerne von Ihrem Partner im Forum aufgenommen werden.
Hallo,
das Hinzufügen von Spalten für Straße, Postleitzahl und Ort in der Anzeige der Firmenliste stellt keine Fehlerbehebung dar, sondern handelt es sich um einen Produktwunsch. Produktwünsche können gerne von Ihrem Partner im Forum aufgenommen werden.
Martin Weinreich
-INDAMED-
Support

Zitat von Thomas Staudte am 4. Februar 2025, 10:26 UhrOK, das nehme ich jetzt mal so zur Kenntnis.
Können Sie mir in der Zwischenzeit verraten, was der effizienteste Weg ist, einen Arbeitgeber zu finden, der mehrere Niederlassungen unter dem gleichen Namen hat? Also wie sich das die Entwickler der aktuellen Programmversion so gedacht haben?
OK, das nehme ich jetzt mal so zur Kenntnis.
Können Sie mir in der Zwischenzeit verraten, was der effizienteste Weg ist, einen Arbeitgeber zu finden, der mehrere Niederlassungen unter dem gleichen Namen hat? Also wie sich das die Entwickler der aktuellen Programmversion so gedacht haben?

Zitat von Markus Schlachtenkow am 4. Februar 2025, 11:00 UhrHallo Herr Staudte,
ich habe den Produktwunsch angelegt und war so frei, Ihren Screenshot mit anzuhängen.
https://portal.indamed.de/produktwuensche/darstellung-firmenliste-unfallbetriebe-unuebersichtlich/
Viele Grüße aus Messel
Hallo Herr Staudte,
ich habe den Produktwunsch angelegt und war so frei, Ihren Screenshot mit anzuhängen.
https://portal.indamed.de/produktwuensche/darstellung-firmenliste-unfallbetriebe-unuebersichtlich/
Viele Grüße aus Messel
Zitat von Franz Gensigk am 12. Februar 2025, 19:45 UhrMoin Herr Kollege Staudte,
das ist ja mal ein Ding – ich bin auch neu ( Mitte 2024 ) und dachte schon, ich wäre der einzige D-Arzt hier….
Zu Ihrer Frage: Wir machen es tatsächlich so, einen Zusatz wie Strassennamen etc., ins Namenfeld
zu schreiben. Auch auf die Gefahr hin, dass dieser irgendwo doppelt auftaucht.
Uns ärgert, dass die bei Fallaufnahme eingegeben Firmenadresse nicht automatisch in die Adressliste übernommen wird.
Wie machen Sie das ?
Bei Indamed/MO ist in Sachen BG-Wesen scheinbar nicht viel Verständnis vorhanden…..
Gibts eigentlich noch weitere D-Ärzte hier ?
Grüße aus dem Nordwesten
Franz
PS.: Gerade erst gesehen: Sie sind der EDV-Berater eines D-Arztes. Sorry – bin trotzdem an Austausch in der Sache interesssiert :-))
Moin Herr Kollege Staudte,
das ist ja mal ein Ding – ich bin auch neu ( Mitte 2024 ) und dachte schon, ich wäre der einzige D-Arzt hier….
Zu Ihrer Frage: Wir machen es tatsächlich so, einen Zusatz wie Strassennamen etc., ins Namenfeld
zu schreiben. Auch auf die Gefahr hin, dass dieser irgendwo doppelt auftaucht.
Uns ärgert, dass die bei Fallaufnahme eingegeben Firmenadresse nicht automatisch in die Adressliste übernommen wird.
Wie machen Sie das ?
Bei Indamed/MO ist in Sachen BG-Wesen scheinbar nicht viel Verständnis vorhanden…..
Gibts eigentlich noch weitere D-Ärzte hier ?
Grüße aus dem Nordwesten
Franz
PS.: Gerade erst gesehen: Sie sind der EDV-Berater eines D-Arztes. Sorry – bin trotzdem an Austausch in der Sache interesssiert :-))