Vorgehen Vorhaltepauschale

Zitat von bro am 17. Oktober 2025, 17:21 UhrKriterien für die Vorhaltepauschale (ab 2026)
- Haus- und Pflegeheimbesuche:Mindestens 5% aller Behandlungsfälle. @
- Geriatrische/Palliativmedizinische Versorgung: Mindestens 12% der Behandlungsfälle. @
- Schutzimpfungen: Mindestens 7% im Quartal 1-3 und 25% im Quartal 4 aller Behandlungsfälle. @
- Hausärztliche Basisdignosik @
was fällt da drunter außer Spiro und LZ RR
- Videosprechstunden: Mindestens 1% @
- Erweiterte Sprechstundenzeiten: Regelmäßige Sprechstunden an Werktagen vor 8 Uhr oder nach 19 Uhr, oder mittwochs/freitags nach 15 Uhr.
Wie soll man das der Abrechnung vermitteln? Reicht Sprechstunde zu diesen Unfugzeiten bei Bedarf, auf dem Schild aus?Erstens: hat Indamed schon eine Idee, ob das für Hausärzte irgendwie eingepflegt wird als Überprüfung Tool, wie man so steht.
Zweitens: Wie sehe eine Statistik (für die mit @ markierten Punkte) aus, oder was kann man sich zurecht basteln, um den Stand der Dinge im Quartal zu überprüfen?
Am schönsten wäre natürlich eine Ampel, die am ersten Tag des Quartals auf Rot steht, dann irgendwo dazwischen auf gelb fürs Gemüt und ab 3 bis 7 Kriterien dann auf Grün springt.
Praxen, die von vornherein glauben, sie könnten über sieben Punkte kommen gar zehn, brauchen sich natürlich darüber gar keine Gedanken machen.
- Haus- und Pflegeheimbesuche:Mindestens 5% aller Behandlungsfälle. @
- Geriatrische/Palliativmedizinische Versorgung: Mindestens 12% der Behandlungsfälle. @
- Schutzimpfungen: Mindestens 7% im Quartal 1-3 und 25% im Quartal 4 aller Behandlungsfälle. @
- Hausärztliche Basisdignosik @
was fällt da drunter außer Spiro und LZ RR
- Videosprechstunden: Mindestens 1% @
- Erweiterte Sprechstundenzeiten: Regelmäßige Sprechstunden an Werktagen vor 8 Uhr oder nach 19 Uhr, oder mittwochs/freitags nach 15 Uhr.
Wie soll man das der Abrechnung vermitteln? Reicht Sprechstunde zu diesen Unfugzeiten bei Bedarf, auf dem Schild aus?
Erstens: hat Indamed schon eine Idee, ob das für Hausärzte irgendwie eingepflegt wird als Überprüfung Tool, wie man so steht.
Zweitens: Wie sehe eine Statistik (für die mit @ markierten Punkte) aus, oder was kann man sich zurecht basteln, um den Stand der Dinge im Quartal zu überprüfen?
Am schönsten wäre natürlich eine Ampel, die am ersten Tag des Quartals auf Rot steht, dann irgendwo dazwischen auf gelb fürs Gemüt und ab 3 bis 7 Kriterien dann auf Grün springt.
Praxen, die von vornherein glauben, sie könnten über sieben Punkte kommen gar zehn, brauchen sich natürlich darüber gar keine Gedanken machen.