Warnung: Windows 11 pro letztes Update zerballert das Indamed TI Gateway.
Zitat von bro am 28. Oktober 2025, 13:20 UhrWie bei uns gerade. Windows Updates auf dem Server, möglicherweise auch auf den clients, sollten nur nach Rücksprache FLS erfolgen, so mein Rat.
Bei uns geht am 1. Tag nach dem Urlaub nix mehr. Irgendein IP-Adressenproblem, das ich nicht verstehe.
Wie bei uns gerade. Windows Updates auf dem Server, möglicherweise auch auf den clients, sollten nur nach Rücksprache FLS erfolgen, so mein Rat.
Bei uns geht am 1. Tag nach dem Urlaub nix mehr. Irgendein IP-Adressenproblem, das ich nicht verstehe.
Zitat von Christian Schnell am 28. Oktober 2025, 13:31 UhrKann leider immer mal passieren. Windows Updates automatisch installieren ist dennoch die Empfehlung.
Und IP Probleme hat der Support doch bestimmt schnell repariert?
Kann leider immer mal passieren. Windows Updates automatisch installieren ist dennoch die Empfehlung.
Und IP Probleme hat der Support doch bestimmt schnell repariert?
Zitat von bro am 28. Oktober 2025, 14:16 Uhrnein – dauert jetzt 8 h
das Windows 11, Version 25H2 soll das TI Konnektor Kartenlesegeräte Netzwerk Dingsbums lahmlegen, wenn man das Indamed TI Gateway verwendet und eine Fritzbox hat. So oder so ähnlich.
nein – dauert jetzt 8 h
das Windows 11, Version 25H2 soll das TI Konnektor Kartenlesegeräte Netzwerk Dingsbums lahmlegen, wenn man das Indamed TI Gateway verwendet und eine Fritzbox hat. So oder so ähnlich.
Zitat von bro am 28. Oktober 2025, 16:03 UhrGame over um 16 Hundert, heute passiert nix mehr, wir brauchen die Indamedeingreiftruppe, die kommt aber erst morgen.
Game over um 16 Hundert, heute passiert nix mehr, wir brauchen die Indamedeingreiftruppe, die kommt aber erst morgen.
Zitat von Peter Quick am 28. Oktober 2025, 16:24 UhrWird dann wahrscheinlich was mit dem VPN zu tun haben. Denn bei mir mit normalem Connector kein Problem
Wird dann wahrscheinlich was mit dem VPN zu tun haben. Denn bei mir mit normalem Connector kein Problem
Zitat von bro am 28. Oktober 2025, 19:37 UhrEin Glück, dass wir eRP ready sind, aber noch auf Rosa verordnen. Ich hätte heute 10 Kunden, mindestens, auf Dauer verloren, durch den Scheiß, ohne xx.
Das TI Problem haben wir auch den Patienten heute so mitgeteilt und die fanden das so was von gut, dass wir das nicht mitmachen, dass man den MFAs Kaffee und Kuchen vorbeigebracht hat. Die haben den Stress live mitbekommen.
OT: ich musste heute die beiden Heilberufe Ausweise updaten, weil sie den Sicherheitsvorschriften Zweipunktnull entsprechen und nicht 2.1 . Was ist das denn für ein Blödsinn für ein Unsinn, für eine überflüssige Geldverschwendung, wir haben es verkackt. Und zwar gründlich. wir werden nie Kriegtauglich, Wir sind nicht IT tauglich und wir sind auch nicht TI tauglich. Wir sind eigentlich grundsätzlich untauglich. Geworden. Warum ist es soweit gekommen? Es ist mir unverständlich.
meine Tochter ist oft im Ausland, insbesondere Asien. Dort haben deutsche einen extrem schlechten Ruf. Meine Tochter traut sich schon gar nicht mehr zu sagen, wenn man sie fragt, woher sie kommt. Da sie Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch spricht, erkennt man sie nicht sofort als deutsche. Da sie nicht lügt und sagt sie käme aus Deutschland bekommt sie immer ein Lob, denn eigentlich seien Deutsche echte unerträgliche Kotzbrocken und unerträglich, wenn sie sich im Ausland bewegen.
Mir scheint unsere Politiker, egal welche Bürger Partei angesprochen ist und ich meine das wörtlich, haben seit Jahren, Jahrzehnten ihre Hausaufgaben nicht gemacht und regieren am Volk vorbei, in ihre eigene Tasche.
gleichzeitig bekomme ich heute von meiner Kvn ein Fortbildungsangebote zu Schussverletzungen in Kriegssituationen, gerade auch für ältere Ärzte, die dann herangezogen werden sollen. haben die eigentlich eine klatsche. Wir werden unsere verb(w)undenden und die alliierten Soldaten gnadenlos verrecken lassen. Unter dem Deckmantel eines optimalen Datenschutzes. Diese Fortbildung ist völlig überflüssig, denn das deutsche Gesundheitssystem ist überhaupt nicht in der Lage, 1000 verwundete Soldaten pro Tag zu versorgen. Da haben wir verkackt, seit Jahrzehnten. Als ich in Schweden im Urlaub war. Vor zwei Wochen, wurde eine große Sanitätsübung im Militärbereich durchgezogen, für den Fall, dass viele Verwundete anfallen. Das kann man sich in Deutschland gar nicht vorstellen. Und auf die Befindlichkeitsstörungen der Bevölkerung hat man dabei keine Rücksicht genommen und die Bevölkerung hat das auch positiv akzeptiert. Ich habe ein kleines Boot in einem kleinen Schärenhafen liegen. Zufälligerweise ist dieser Schärenhafen ein Tief-Wasserhafem und somit hat das schwedische Militär entschieden: Das ist kriegsentscheidend. Somit wurde der Besitzer enteignet, gut entlohnt und ich muss mein Boot woanders hin bringen. So läuft das in Schweden und so ist das auch richtig. Wir leben in gefährlichen Zeiten und Deutschland hat es nicht verstanden, insbesondere die deutsche Bevölkerung hat es nicht verstanden.
Man stelle sie vor, sowas würde in Deutschland durchgeführt werden, zum Beispiel in Berlin. Da gingen die GutBürger auf die Straße um die Versorgung verwundertet Soldaten erfolgreich zu boykottieren und blockieren.
Jetzt mögen einige meinen, das hat alles überhaupt nichts mit einem TI Gateway zu tun. Falsch, das hängt alles zusammen. Alles hängt mit allem zusammen, wenn es darum geht, dass es grundsätzlich schiefläufig ist. Wer ein TI Gateway in Deutschland nicht hinbekommt und ich meine damit nicht Indamed, der wird auch niemals kriegstauglich. Und die Russen und ich habe da recht gute Kontakte und die Konversationen lässt erkennen, dass die das wissen, ganz genau. Die Schwächen in Deutschland sind nicht verborgen.
Ein Glück, dass wir eRP ready sind, aber noch auf Rosa verordnen. Ich hätte heute 10 Kunden, mindestens, auf Dauer verloren, durch den Scheiß, ohne xx.
Das TI Problem haben wir auch den Patienten heute so mitgeteilt und die fanden das so was von gut, dass wir das nicht mitmachen, dass man den MFAs Kaffee und Kuchen vorbeigebracht hat. Die haben den Stress live mitbekommen.
OT: ich musste heute die beiden Heilberufe Ausweise updaten, weil sie den Sicherheitsvorschriften Zweipunktnull entsprechen und nicht 2.1 . Was ist das denn für ein Blödsinn für ein Unsinn, für eine überflüssige Geldverschwendung, wir haben es verkackt. Und zwar gründlich. wir werden nie Kriegtauglich, Wir sind nicht IT tauglich und wir sind auch nicht TI tauglich. Wir sind eigentlich grundsätzlich untauglich. Geworden. Warum ist es soweit gekommen? Es ist mir unverständlich.
meine Tochter ist oft im Ausland, insbesondere Asien. Dort haben deutsche einen extrem schlechten Ruf. Meine Tochter traut sich schon gar nicht mehr zu sagen, wenn man sie fragt, woher sie kommt. Da sie Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch spricht, erkennt man sie nicht sofort als deutsche. Da sie nicht lügt und sagt sie käme aus Deutschland bekommt sie immer ein Lob, denn eigentlich seien Deutsche echte unerträgliche Kotzbrocken und unerträglich, wenn sie sich im Ausland bewegen.
Mir scheint unsere Politiker, egal welche Bürger Partei angesprochen ist und ich meine das wörtlich, haben seit Jahren, Jahrzehnten ihre Hausaufgaben nicht gemacht und regieren am Volk vorbei, in ihre eigene Tasche.
gleichzeitig bekomme ich heute von meiner Kvn ein Fortbildungsangebote zu Schussverletzungen in Kriegssituationen, gerade auch für ältere Ärzte, die dann herangezogen werden sollen.  haben die eigentlich eine klatsche. Wir werden unsere verb(w)undenden und die alliierten Soldaten gnadenlos verrecken lassen. Unter dem Deckmantel eines optimalen Datenschutzes. Diese Fortbildung ist völlig überflüssig, denn das deutsche Gesundheitssystem ist überhaupt nicht in der Lage, 1000 verwundete Soldaten pro Tag zu versorgen. Da haben wir verkackt, seit Jahrzehnten. Als ich in Schweden im Urlaub war. Vor zwei Wochen, wurde eine große Sanitätsübung im Militärbereich durchgezogen, für den Fall, dass viele Verwundete anfallen. Das kann man sich in Deutschland gar nicht vorstellen. Und auf die Befindlichkeitsstörungen der Bevölkerung hat man dabei keine Rücksicht genommen und die Bevölkerung hat das auch positiv akzeptiert. Ich habe ein kleines Boot in einem kleinen Schärenhafen liegen. Zufälligerweise ist dieser Schärenhafen ein Tief-Wasserhafem und somit hat das schwedische Militär entschieden: Das ist kriegsentscheidend. Somit wurde der Besitzer enteignet, gut entlohnt und ich muss mein Boot woanders hin bringen. So läuft das in Schweden und so ist das auch richtig. Wir leben in gefährlichen Zeiten und Deutschland hat es nicht verstanden, insbesondere die deutsche Bevölkerung hat es nicht verstanden. 
 Man stelle sie vor, sowas würde in Deutschland durchgeführt werden, zum Beispiel in Berlin. Da gingen die GutBürger auf die Straße um die Versorgung verwundertet Soldaten erfolgreich zu boykottieren und blockieren.
Jetzt mögen einige meinen, das hat alles überhaupt nichts mit einem TI Gateway zu tun. Falsch, das hängt alles zusammen. Alles hängt mit allem zusammen, wenn es darum geht, dass es grundsätzlich schiefläufig ist. Wer ein TI Gateway in Deutschland nicht hinbekommt und ich meine damit nicht Indamed, der wird auch niemals kriegstauglich. Und die Russen und ich habe da recht gute Kontakte und die Konversationen lässt erkennen, dass die das wissen, ganz genau. Die Schwächen in Deutschland sind nicht verborgen.
Zitat von bro am 29. Oktober 2025, 8:45 UhrGibts hier noch eine lesende Praxis, die das TI Gateway hat, auf einem Server Rechner mit der Windows 11, Version 25H2?
Zitat KI
Windows 11, Version 25H2 und das wireguard problemEs gab Berichte über Probleme mit WireGuard-VPN-Verbindungen im Zusammenhang mit dem Update auf Windows 11, Version 24H2 und der Nachfolgeversion 25H2. Das Problem scheint nicht alle WireGuard-Verbindungen zu betreffen, sondern vor allem Nutzer, die sich mit Ubiquiti UniFi Gateways verbinden.Symptome des Problems:
- Die WireGuard-Verbindung kann zwar erfolgreich aufgebaut werden, aber es findet keine Datenübertragung statt.
 - Die Verbindung zeigt an, dass sie aktiv ist, aber der Netzwerkverkehr funktioniert nicht.
 - Benutzer bemerkten in den Client-Konfigurationsdateien eine Diskrepanz, die bei anderen WireGuard-Servern (z. B. auf einer Fritz!Box) nicht auftrat.
  Mögliche Ursache (speziell für UniFi Gateways):
Die automatisch generierte Konfigurationsdatei des Ubiquiti UniFi Gateways enthält in derAllowedIPs-Zeile fälschlicherweise die IP-Adresse des Clients selbst. Ab Windows 11 24H2 kann dies zu Routing-Fehlern führen.Lösung (Workaround):
Eine temporäre Lösung, bis Ubiquiti ein Update bereitstellt, ist die manuelle Bearbeitung der Konfigurationsdatei:
- Öffnen Sie die WireGuard-Konfigurationsdatei des Clients.
 - Suchen Sie die Zeile, die mit
 AllowedIPsbeginnt.- Entfernen Sie aus dieser Zeile die IP-Adresse, die auch in der Zeile
 Addressim Abschnitt[Interface]steht.- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den WireGuard-Dienst neu.
 Zusätzliche mögliche Ursachen:
Falls das Problem auch bei anderen WireGuard-Servern auftritt, können auch andere Ursachen infrage kommen:
- Firewall-Probleme: Windows-Updates können die Firewalleinstellungen ändern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall die WireGuard-Verbindung nicht blockiert.
 - Netzwerktreiber: Veraltete oder beschädigte Netzwerktreiber können ebenfalls Verbindungsprobleme verursachen.
 - Falsche Konfiguration: Überprüfen Sie immer, ob die Konfiguration von Client und Server korrekt ist.
 Zusammenfassung:
Für das WireGuard-Problem unter Windows 11 25H2, insbesondere bei UniFi Gateways, ist der wahrscheinlichste Grund eine fehlerhafte Konfigurationsdatei. Die manuelle Korrektur ist eine effektive Lösung. Bei anderen Servern sollten Sie Firewall- und Treiberprobleme in Betracht ziehen.
Gibts hier noch eine lesende Praxis, die das TI Gateway hat, auf einem Server Rechner mit der Windows 11, Version 25H2?
Zitat KI
- Die WireGuard-Verbindung kann zwar erfolgreich aufgebaut werden, aber es findet keine Datenübertragung statt.
 - Die Verbindung zeigt an, dass sie aktiv ist, aber der Netzwerkverkehr funktioniert nicht.
 - Benutzer bemerkten in den Client-Konfigurationsdateien eine Diskrepanz, die bei anderen WireGuard-Servern (z. B. auf einer Fritz!Box) nicht auftrat.
 
Die automatisch generierte Konfigurationsdatei des Ubiquiti UniFi Gateways enthält in der
AllowedIPs-Zeile fälschlicherweise die IP-Adresse des Clients selbst. Ab Windows 11 24H2 kann dies zu Routing-Fehlern führen. Eine temporäre Lösung, bis Ubiquiti ein Update bereitstellt, ist die manuelle Bearbeitung der Konfigurationsdatei:
- Öffnen Sie die WireGuard-Konfigurationsdatei des Clients.
 - Suchen Sie die Zeile, die mit 
AllowedIPsbeginnt. - Entfernen Sie aus dieser Zeile die IP-Adresse, die auch in der Zeile 
Addressim Abschnitt[Interface]steht. - Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den WireGuard-Dienst neu.
 
Falls das Problem auch bei anderen WireGuard-Servern auftritt, können auch andere Ursachen infrage kommen:
- Firewall-Probleme: Windows-Updates können die Firewalleinstellungen ändern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall die WireGuard-Verbindung nicht blockiert.
 - Netzwerktreiber: Veraltete oder beschädigte Netzwerktreiber können ebenfalls Verbindungsprobleme verursachen.
 - Falsche Konfiguration: Überprüfen Sie immer, ob die Konfiguration von Client und Server korrekt ist.
 
Für das WireGuard-Problem unter Windows 11 25H2, insbesondere bei UniFi Gateways, ist der wahrscheinlichste Grund eine fehlerhafte Konfigurationsdatei. Die manuelle Korrektur ist eine effektive Lösung. Bei anderen Servern sollten Sie Firewall- und Treiberprobleme in Betracht ziehen.
Zitat von bro am 29. Oktober 2025, 9:28 UhrUpdate: Indamed hat das Problem gelöst. Wie man hört, sind Serverversionen auch betroffen.
Im Übrigen, wenn es jetzt mal läuft, mit dem Gateway, ist das doch viel hübscher als mit dem Secunnet. Die Benutzeroberfläche ist klasse, ich finde sofort die Ablaufdaten der Karten, auch SMC -XX ets.
Sehr intuitiv, übersichtlich, tuto bene.
Update: Indamed hat das Problem gelöst. Wie man hört, sind Serverversionen auch betroffen.
Im Übrigen, wenn es jetzt mal läuft, mit dem Gateway, ist das doch viel hübscher als mit dem Secunnet. Die Benutzeroberfläche ist klasse, ich finde sofort die Ablaufdaten der Karten, auch SMC -XX ets.
Sehr intuitiv, übersichtlich, tuto bene.
Zitat von Marcel Q am 30. Oktober 2025, 9:38 UhrBei uns ist auch ein Gateway. Wir hatten uns aber für einen anderen Anbieter ohne Wireguard entschieden daher waren wir nicht betroffen.
Trotzdem muss man wohl zugeben, dass das Problem nicht aus dem Innenland herrührt und man der TI hier keine Schuld zuweisen kann. Ich bin auch gerne der erste da da etwas lauter wird, wenn es um die TI geht, aber für das MS Update können die wohl recht wenig.
Bei uns ist auch ein Gateway. Wir hatten uns aber für einen anderen Anbieter ohne Wireguard entschieden daher waren wir nicht betroffen.
Trotzdem muss man wohl zugeben, dass das Problem nicht aus dem Innenland herrührt und man der TI hier keine Schuld zuweisen kann. Ich bin auch gerne der erste da da etwas lauter wird, wenn es um die TI geht, aber für das MS Update können die wohl recht wenig.
Zitat von bro am 30. Oktober 2025, 9:48 UhrNun, das Problem ist schon seit Monaten bekannt, trifft nicht alle Rechner und Indamed sollte das scho au wissen (nun weiß man es ja ganz genau) und nicht den FLS 9 h umsonst beschäftigen, was der Indaprogrammierer in 1 h erledigen konnte. Die mir TIGWN werden jetzt davon profitieren.
Nun, das Problem ist schon seit Monaten bekannt, trifft nicht alle Rechner und Indamed sollte das scho au wissen (nun weiß man es ja ganz genau) und nicht den FLS 9 h umsonst beschäftigen, was der Indaprogrammierer in 1 h erledigen konnte. Die mir TIGWN werden jetzt davon profitieren.