MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Zugriff ePA bei Hausbesuchspatienten /mobile Chipkartenlesegeräte

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zugriff ePA bei Hausbesuchspatienten /mobile Chipkartenlesegeräte

Wir nutzen, wie wahrscheinlich die meisten Hausarztpraxen, diverse mobile Orga-Lesegeräte im Hausbesuch. Wie zu erwarten: damit eingelesene Chipkarten ermöglichen keinen ePA Zugriff – also ausgerechnet bei denen nicht, die ja in der Regel am kränksten sind.

Sind jemanden hier im Forum mobile Lesegeräte bekannt, die diese Funktion ermöglichen oder ist das eine der vielen vielen Lücken im System?

Dr. rer. nat. Thomas Schäfer und Burkhard Strauß haben auf diesen Beitrag reagiert.
Dr. rer. nat. Thomas SchäferBurkhard Strauß

Hallo,

nur mit einem positiven VSDM-Prüfnachweis, der nicht älter als 20 Minuten ist, kann eine Berechtigung auf die ePA beantragt werden. Da bei mobilen Lesegeräten kein VSDM durchgeführt wird und werden kann, kann darüber nie eine Berechtigung für die ePA erfolgen. Das ist also eine Lücke im System.

Franz Tonagel, l.kruse und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Franz Tonagell.kruseDr. rer. nat. Thomas SchäferBurkhard Strauß

Gerd Wingenbach

— INDAMED —

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband probiert sowas politisch zu adressieren (bin mal gespannt wie erfolgreich)

Kann Indamed auch das Interesse weitergeben an die GEmatik (oder welche Institution auch immer sinnvoll ist), dass wir mit ordentlich eingelesener KVK oder ordentlich eingeschriebenem Selektivvertragsfall (HZV) auch gerne die ePA lesen und befüllen möchten? – alles andere löst nur (m.E.) unnötige Umstände aus

gerade im Notdienst wäre doch das die Notwendigkeit darauf zugreifen zu können

 

ich muss mal doof fragen, also auch wenn ich mit dem orga 930 online eine KVK einlese und die mobile STation abgleiche mit dem Server (1min maximal) kann ich nicht auf die ePA zugreifen?

Zitat von Burkhard Strauß am 15. Mai 2025, 15:53 Uhr

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband probiert sowas politisch zu adressieren (bin mal gespannt wie erfolgreich)

Kann Indamed auch das Interesse weitergeben an die GEmatik (oder welche Institution auch immer sinnvoll ist), dass wir mit ordentlich eingelesener KVK oder ordentlich eingeschriebenem Selektivvertragsfall (HZV) auch gerne die ePA lesen und befüllen möchten? – alles andere löst nur (m.E.) unnötige Umstände aus

Hallo,

wir hatten in der Pilotphase bereits eine Ärztin, die schwerpunktmäßig Heimbesuche macht und daher die eGKs einiger Patienten nur mit dem mobilen Lesegerät einliest. Daher hatten wir dort auch schon diese Meldung und es an die gematik weitergegeben. Bevor hier eine andere Lösung vorliegt, die objektiv einen aktuellen Behandlungszusammenhang nachweist (so wie der VSDM-Abgleich), wird vermutlich noch viel Konzeptionierungsarbeit geleistet werden müssen.

Franz Tonagel hat auf diesen Beitrag reagiert.
Franz Tonagel

Gerd Wingenbach

— INDAMED —