2 Mobile Kartenlesegeräte am Laptop
Zitat von Burkhard Strauß am 2. Oktober 2025, 15:51 Uhrbenutzt jemand 2 unterschiedliche Kartenlesegeräte am Laptop?
ich habe ein orga 930 m und ein 930 care. das care ist auf Com Port 4 mit Treiber installiert problemlos gängig. aber ich bekomme auf dem 2. Kartenleser das 930m nicht eingerichtet.
comport 3 und 4, auch beide zusammengelegt. immer hängt sich die Suche auf.
Einrichtung und Konfiguration ORGA 930m – MEDICAL OFFICE Wissensportal bietet keine Lösung.
– hängt sich auf. (>2min selbe Meldung)
am 1. Kartenleser ist Comport 4 problemlos laufend
woran könnte das liegen?
benutzt jemand 2 unterschiedliche Kartenlesegeräte am Laptop?
ich habe ein orga 930 m und ein 930 care. das care ist auf Com Port 4 mit Treiber installiert problemlos gängig. aber ich bekomme auf dem 2. Kartenleser das 930m nicht eingerichtet.
comport 3 und 4, auch beide zusammengelegt. immer hängt sich die Suche auf.
Einrichtung und Konfiguration ORGA 930m – MEDICAL OFFICE Wissensportal bietet keine Lösung.
– hängt sich auf. (>2min selbe Meldung)
am 1. Kartenleser ist Comport 4 problemlos laufend
woran könnte das liegen?
Zitat von Burkhard Strauß am 2. Oktober 2025, 16:00 Uhrwenn ich die im DPS 2. Kartenleser die Voreinstellung ohne Suche übernehme erhalte ich bei Einleseversuchen:
auf Kartenleser 1 (und orga sagt Karte entnehmen – eigentlich wird der gar nicht angesprochen – sehr komisch.
auf Kartenleser 2 keine Karte zum einlesen, obwohl hier auf Comport 3 der Orga 930m hinterlegt ist. einfach leer, keine Karte zum lesen. im 930care erscheint sie. Kartenleser funktioniert am anderen PC flüssig.
wenn ich die im DPS 2. Kartenleser die Voreinstellung ohne Suche übernehme erhalte ich bei Einleseversuchen:
auf Kartenleser 1 (und orga sagt Karte entnehmen – eigentlich wird der gar nicht angesprochen – sehr komisch.
auf Kartenleser 2 keine Karte zum einlesen, obwohl hier auf Comport 3 der Orga 930m hinterlegt ist. einfach leer, keine Karte zum lesen. im 930care erscheint sie. Kartenleser funktioniert am anderen PC flüssig.
Zitat von Thomas Schössow am 2. Oktober 2025, 17:05 UhrIch habe das auch schon mal versucht und bin gescheitert. Aktuell lesen wir die Geräte eben an zwei PC aus. Nicht schön, aber ein „Workaround/Life Hack“ oder einfach ein „Kniff“ -)
Ich habe das auch schon mal versucht und bin gescheitert. Aktuell lesen wir die Geräte eben an zwei PC aus. Nicht schön, aber ein „Workaround/Life Hack“ oder einfach ein „Kniff“ -)
Zitat von GMPTS am 2. Oktober 2025, 18:03 UhrZitat von Burkhard Strauß am 2. Oktober 2025, 15:51 Uhrimmer hängt sich die Suche auf.
aber sie klicken nicht auf „suchen“ oder?
siehe https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=43803#post43803 („der Fehler lag darin, dass ich immer auf suchen geklickt habe und das abgestürzt ist“)der weg war doch:
„richtigen comport einstellen , Ctorg32.dll, CTAPI auf 1, (ggf. alles zu), Kartenleser USB raus, (alles an), USB Rein,“ https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=43731#post43731
Zitat von Burkhard Strauß am 2. Oktober 2025, 15:51 Uhrimmer hängt sich die Suche auf.
aber sie klicken nicht auf „suchen“ oder?
siehe https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=43803#post43803 („der Fehler lag darin, dass ich immer auf suchen geklickt habe und das abgestürzt ist“)
der weg war doch:
„richtigen comport einstellen , Ctorg32.dll, CTAPI auf 1, (ggf. alles zu), Kartenleser USB raus, (alles an), USB Rein,“ https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=43731#post43731
Zitat von Burkhard Strauß am 5. Oktober 2025, 8:36 Uhrgenau das hatte ich gesucht, danke!
ich habe noch nicht das mit usb rein-raus vorher probiert. – versuche ich nochmal genau so.
genau das hatte ich gesucht, danke!
ich habe noch nicht das mit usb rein-raus vorher probiert. – versuche ich nochmal genau so.
Zitat von Marcel Patzer am 8. Oktober 2025, 13:33 UhrHallo,
ich habe jetzt beim Überfliegen der Beiträge nicht herauslesen können, ob die Kartenlesegeräte zeitgleich verbunden sind, oder hintereinander ausgelesen werden? Also erst ein Gerät anschließen, auslesen und dann das nächste Gerät anschließen und auslesen?
Hallo,
ich habe jetzt beim Überfliegen der Beiträge nicht herauslesen können, ob die Kartenlesegeräte zeitgleich verbunden sind, oder hintereinander ausgelesen werden? Also erst ein Gerät anschließen, auslesen und dann das nächste Gerät anschließen und auslesen?
Mit freundlichen Grüßen
M.Patzer
Zitat von Burkhard Strauß am 8. Oktober 2025, 16:35 UhrIm Wechsel nutzen (mal das eine mal das andere für eine hausbesuch Tour)
Ich vermute dass die nicht parallel installierbar sind als Kartenleser und im Wechsel nutzbar.
Ich habe die Hoffnung dass ich mit dem 930m Zugang zu epa erhalten kann. Wenn das nicht geht ist das 930 care weiter wesentlich einfacher in der Handhabung unterwegs
Im Wechsel nutzen (mal das eine mal das andere für eine hausbesuch Tour)
Ich vermute dass die nicht parallel installierbar sind als Kartenleser und im Wechsel nutzbar.
Ich habe die Hoffnung dass ich mit dem 930m Zugang zu epa erhalten kann. Wenn das nicht geht ist das 930 care weiter wesentlich einfacher in der Handhabung unterwegs
Zitat von Privacy am 8. Oktober 2025, 21:45 UhrMit dem Orga M und Offline eingelesener eGK wird es nicht gehen. Voraussetzung für den Zugriff auf die ePa ist ein online Stammdatenabgleich in den vorangegangen 90 Tagen 🙁 … weshalb ich bei KEINEMmeiner Heimpatienten überhaupt dieePa nutzen kann, denn wir lesen die Karten vor Ort ein (Ich weiß, das andere Kollegen sich die Karten in die Praxis bringen lassen – ich fibnde das NICHT okay, denn die Karte soll beim Versicherten sein – falls ein Notfall eintritt oder ein anderer Kollege Hausbesuche macht.
Wir haben zwei Orga m – die wir nicht nutzen – wir nutzen nur noch die Orga care, da ich keinerlei Vorteil für die Orga M Variante sehe, und auch noch zusätzliche SMB-C Karten brauche. Ich gebe die Geräte auch gerne an Interessierte ab …
Übtigens klappt es alle Orga care/m Geräte an einem Rechner zu installieren – beim ersten Anstecken, prüfe ich welcher com-Port dem neue angesteckten Gerät zugrordnet wird – und ändere ihne dann auf den Komport eines schon bekannten Orga M/care Gerätes. das geht solange gut, solange man nicht versucht ZWEI Orgas gleichzeitig am Rechner anzustecken.
Meistens stecken wi die Orgas am Server an, geben die PIN ein und lesen über RDP von einem Linux_Rechner die Karten aus ….klappt ohne weiteres – da wir weit über 1000 Heimpatienten haben, kann dies an irgendeiner ruhigen Stelle in der Praxis erledigt werden und blockiert den Tresen/Büro nicht.
B. Müller
Mit dem Orga M und Offline eingelesener eGK wird es nicht gehen. Voraussetzung für den Zugriff auf die ePa ist ein online Stammdatenabgleich in den vorangegangen 90 Tagen 🙁 … weshalb ich bei KEINEMmeiner Heimpatienten überhaupt dieePa nutzen kann, denn wir lesen die Karten vor Ort ein (Ich weiß, das andere Kollegen sich die Karten in die Praxis bringen lassen – ich fibnde das NICHT okay, denn die Karte soll beim Versicherten sein – falls ein Notfall eintritt oder ein anderer Kollege Hausbesuche macht.
Wir haben zwei Orga m – die wir nicht nutzen – wir nutzen nur noch die Orga care, da ich keinerlei Vorteil für die Orga M Variante sehe, und auch noch zusätzliche SMB-C Karten brauche. Ich gebe die Geräte auch gerne an Interessierte ab …
Übtigens klappt es alle Orga care/m Geräte an einem Rechner zu installieren – beim ersten Anstecken, prüfe ich welcher com-Port dem neue angesteckten Gerät zugrordnet wird – und ändere ihne dann auf den Komport eines schon bekannten Orga M/care Gerätes. das geht solange gut, solange man nicht versucht ZWEI Orgas gleichzeitig am Rechner anzustecken.
Meistens stecken wi die Orgas am Server an, geben die PIN ein und lesen über RDP von einem Linux_Rechner die Karten aus ….klappt ohne weiteres – da wir weit über 1000 Heimpatienten haben, kann dies an irgendeiner ruhigen Stelle in der Praxis erledigt werden und blockiert den Tresen/Büro nicht.
B. Müller
Zitat von Marcel Patzer am 9. Oktober 2025, 15:54 UhrHallo,
spricht etwas dagegen, beide auf denselben COM Port zu stellen in Windows? Damit müsste in MEDICAL OFFICE nichts weiter eingestellt, bzw. neu gesucht werden, da beide ORGA Geräte dieselbe DLL verwenden.
Hallo,
spricht etwas dagegen, beide auf denselben COM Port zu stellen in Windows? Damit müsste in MEDICAL OFFICE nichts weiter eingestellt, bzw. neu gesucht werden, da beide ORGA Geräte dieselbe DLL verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
M.Patzer
Zitat von Burkhard Strauß am 9. Oktober 2025, 16:46 UhrGing nicht, beide auf com 3 gestellt (der neue orga 930m war auf 4 vorher) Hätte ich richtig charmant gefunden. Probiere ich aber auch noch mal aus.
Klingt als müsste ich mal meinen fls schauen lassen. (und vllt noch mal an einem anderen Client beide probieren)
Ging nicht, beide auf com 3 gestellt (der neue orga 930m war auf 4 vorher) Hätte ich richtig charmant gefunden. Probiere ich aber auch noch mal aus.
Klingt als müsste ich mal meinen fls schauen lassen. (und vllt noch mal an einem anderen Client beide probieren)