Digitale/Online-Rezeption
Zitat von Stefan Schreiber am 28. Februar 2025, 16:30 UhrIch beschäftige mich gerade recht intensiv mit der Frage nach einer Onlinerezeption um unsere Anfragen sauberer sammeln und strukturiert abarbeiten zu können. Aktuell teste ich die von 321med, allerdings sind da bereits nach 24h einige absolute NoGos- aufgekommen. Also heißt es weitersuchen. Medflex steht nun auf der Liste. Die werben mit einer recht tiefen Integration mit Medical Office – im alten Forum finde ich aber zB keine einzigen Eintrag dazu – hat jemand Erfahrung damit? Aktuell stören mich dort schonmal die äußerst eingeschränkten Möglichkeiten, zb die Onlinerezeption nach eigenen Bedürfnissen anpassen zu können. Auch wirkt das Einbinden in die eigene Website via simplen Link, der dann wieder auf die Firmeneigene Seite verweist gegenüber 321med und Co unnötig altbacken. Gegenüber 321med sind die Vertragsbedingungen zumindest für den Anfang und die damit verbundene Testphase recht unattraktiv.
Ich beschäftige mich gerade recht intensiv mit der Frage nach einer Onlinerezeption um unsere Anfragen sauberer sammeln und strukturiert abarbeiten zu können. Aktuell teste ich die von 321med, allerdings sind da bereits nach 24h einige absolute NoGos- aufgekommen. Also heißt es weitersuchen. Medflex steht nun auf der Liste. Die werben mit einer recht tiefen Integration mit Medical Office – im alten Forum finde ich aber zB keine einzigen Eintrag dazu – hat jemand Erfahrung damit? Aktuell stören mich dort schonmal die äußerst eingeschränkten Möglichkeiten, zb die Onlinerezeption nach eigenen Bedürfnissen anpassen zu können. Auch wirkt das Einbinden in die eigene Website via simplen Link, der dann wieder auf die Firmeneigene Seite verweist gegenüber 321med und Co unnötig altbacken. Gegenüber 321med sind die Vertragsbedingungen zumindest für den Anfang und die damit verbundene Testphase recht unattraktiv.

Zitat von Burkhard Strauß am 2. März 2025, 17:32 Uhres gibt eine app, die Praxis-app . in Bayern ist die verbreitet weil dort vom Hausärzteverband unterstützt. – https://www.meine-hausaerztliche-praxis-app.de/
schau dir das mal an. Da sollte man aber auch die Kritiken lesen zum Datenschutz.
Termed – ist tief integriert, meine Patienten finden die Bedienung nicht so gut in der app, aber per se kann diese viele punkte abbilden.
was schwebt dir vor als online Rezeption?
ich habe mal chatgpt gefragt was ich mir darunter vorstellen soll.Funktionen einer Online-Rezeption:
✅ Terminbuchung – Patienten können online Termine vereinbaren und verwalten.
✅ Digitale Rezeptbestellung – Wiederholungsrezepte online anfordern.
✅ Überweisungen & Bescheinigungen – Anfragen für Überweisungen oder Atteste digital stellen.
✅ Videosprechstunde – Online-Konsultationen für bestimmte Anliegen.
✅ Patientenkommunikation – Sichere Nachrichtenfunktion für Rückfragen oder Befunde.
✅ Selbst-Check-in – Patienten melden sich online an, bevor sie in die Praxis kommen.Mögliche Lösungen & Anbieter:
- Doctolib, Jameda, CGM Life eSERVICES – Terminbuchung & digitale Kommunikation.
- TeleClinic, Kry, Clickdoc – Videosprechstunden & digitale Betreuung.
- Individuelle Praxis-Website mit Formularen – Für Rezept- & Überweisungsanfragen.
ich benutze email anfragen von patienten, und kann diese relativ zügig zuordnen. jede email ist damit eine todo. sehr kostengünstig, email wird erst gelöscht wenn erledigt. und man kann mit Ordnern priorisieren. und anrufbeantwortet dringend und nicht dringend, was auch speech to text einträge erzeugt. das geht fix genug.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBRAsBrf_1d027SM_oEqu0kVmtXph63aq – 16 – Thunderbird spracherkennung und PAtient öffnen
Termed ist hingegen tiefer integriert und kann wohl sogar schon rezepte voranlegen. aber dazu müssten meine Patienten mit der App zurechtkommen. ich finde die Medipläne noch unübersichtlich. definitiv lohnt sich aber ein Blick.
es gibt eine app, die Praxis-app . in Bayern ist die verbreitet weil dort vom Hausärzteverband unterstützt. – https://www.meine-hausaerztliche-praxis-app.de/
schau dir das mal an. Da sollte man aber auch die Kritiken lesen zum Datenschutz.
Termed – ist tief integriert, meine Patienten finden die Bedienung nicht so gut in der app, aber per se kann diese viele punkte abbilden.
was schwebt dir vor als online Rezeption?
ich habe mal chatgpt gefragt was ich mir darunter vorstellen soll.
Funktionen einer Online-Rezeption:
✅ Terminbuchung – Patienten können online Termine vereinbaren und verwalten.
✅ Digitale Rezeptbestellung – Wiederholungsrezepte online anfordern.
✅ Überweisungen & Bescheinigungen – Anfragen für Überweisungen oder Atteste digital stellen.
✅ Videosprechstunde – Online-Konsultationen für bestimmte Anliegen.
✅ Patientenkommunikation – Sichere Nachrichtenfunktion für Rückfragen oder Befunde.
✅ Selbst-Check-in – Patienten melden sich online an, bevor sie in die Praxis kommen.
Mögliche Lösungen & Anbieter:
- Doctolib, Jameda, CGM Life eSERVICES – Terminbuchung & digitale Kommunikation.
- TeleClinic, Kry, Clickdoc – Videosprechstunden & digitale Betreuung.
- Individuelle Praxis-Website mit Formularen – Für Rezept- & Überweisungsanfragen.
ich benutze email anfragen von patienten, und kann diese relativ zügig zuordnen. jede email ist damit eine todo. sehr kostengünstig, email wird erst gelöscht wenn erledigt. und man kann mit Ordnern priorisieren. und anrufbeantwortet dringend und nicht dringend, was auch speech to text einträge erzeugt. das geht fix genug.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBRAsBrf_1d027SM_oEqu0kVmtXph63aq – 16 – Thunderbird spracherkennung und PAtient öffnen
Termed ist hingegen tiefer integriert und kann wohl sogar schon rezepte voranlegen. aber dazu müssten meine Patienten mit der App zurechtkommen. ich finde die Medipläne noch unübersichtlich. definitiv lohnt sich aber ein Blick.
Zitat von Stefan Knobl am 3. März 2025, 9:04 UhrHallo Zusammen,
wir haben bei TerMed das Thema Onlinerezeption für uns aufgenommen und bereits umgesetzt. Vorteil ist, dass Sie alle Funktionalitäten, egal ob Anfragen oder Terminbuchung direkt nach MEDICAL OFFICE bekommen (Termine in den Terminplan, Anfragen in die Akte bzw. todo Liste).
Weiterhin haben wir einen Bereich geschaffen, in denen Patienten Befunde hochladen können welche ebenfalls direkt in MO landen. Gerne können Sie uns hierzu unter sales@termed.de kontaktieren, wir werden in Kürze auch eine Onlineschulung dazu anbieten.Mit freundlichen Grüßen
Stefan Knobl
Hallo Zusammen,
wir haben bei TerMed das Thema Onlinerezeption für uns aufgenommen und bereits umgesetzt. Vorteil ist, dass Sie alle Funktionalitäten, egal ob Anfragen oder Terminbuchung direkt nach MEDICAL OFFICE bekommen (Termine in den Terminplan, Anfragen in die Akte bzw. todo Liste).
Weiterhin haben wir einen Bereich geschaffen, in denen Patienten Befunde hochladen können welche ebenfalls direkt in MO landen. Gerne können Sie uns hierzu unter sales@termed.de kontaktieren, wir werden in Kürze auch eine Onlineschulung dazu anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Knobl
Viele Grüße
Stefan Knobl
Zitat von Stefan Schreiber am 3. März 2025, 9:08 UhrHallo Herr Knobl, danke für die Rückmeldung. Tatsächlich findet man online zur TerMed so garnichts an Informationen abseits von Online Terminen und der Videosprechstunde? Mir fehlt dadurch leider jegliche Vorstellung, wie das ganze implentiert ist und zB auf der Homepage eingebunden wird. Auch kann ich mich düster daran erinnern, dass sie einen KI Telefonassistenten anbieten – allerdings mit aus meiner Sicht unglücklicher Abrechnung nach Minuten?
Hallo Herr Knobl, danke für die Rückmeldung. Tatsächlich findet man online zur TerMed so garnichts an Informationen abseits von Online Terminen und der Videosprechstunde? Mir fehlt dadurch leider jegliche Vorstellung, wie das ganze implentiert ist und zB auf der Homepage eingebunden wird. Auch kann ich mich düster daran erinnern, dass sie einen KI Telefonassistenten anbieten – allerdings mit aus meiner Sicht unglücklicher Abrechnung nach Minuten?
Zitat von Stefan Knobl am 3. März 2025, 9:14 UhrHallo Herr Schreiber,
ja, wir haben diese Funktionen alle bei uns im neuen Backend in einer Übersicht aufgelistet. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten anhand eines gemeinsamen Präsentationstermins. Auch im INDAMED Webcast letzte Woche wurde das Thema behandelt. Folgend das zugehörige Video (ab Minute 49 ca.):
https://youtu.be/sO2d1vC0-7k
Zum Thema KI-Telefonie ist es richtig, das wir hier nach Minuten abrechnen. Es gibt ein Grundkontingent von 500 Minuten (139,00 EUR) und jede weitere Minute wird sekundengenau mit 15ct. abgerechnet. Somit bezahlen Sie genau das, was Sie auch beziehen.
Hallo Herr Schreiber,
ja, wir haben diese Funktionen alle bei uns im neuen Backend in einer Übersicht aufgelistet. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten anhand eines gemeinsamen Präsentationstermins. Auch im INDAMED Webcast letzte Woche wurde das Thema behandelt. Folgend das zugehörige Video (ab Minute 49 ca.):
Zum Thema KI-Telefonie ist es richtig, das wir hier nach Minuten abrechnen. Es gibt ein Grundkontingent von 500 Minuten (139,00 EUR) und jede weitere Minute wird sekundengenau mit 15ct. abgerechnet. Somit bezahlen Sie genau das, was Sie auch beziehen.
Viele Grüße
Stefan Knobl
Zitat von Stefan Schreiber am 3. März 2025, 9:20 UhrDen Webcast hatte ich auf dem Radar, aber nicht wahrnehmen können. Ich schau mir das an und melde mich per email! Besten Dank!
Den Webcast hatte ich auf dem Radar, aber nicht wahrnehmen können. Ich schau mir das an und melde mich per email! Besten Dank!
Zitat von Nicole Kuklinski am 7. März 2025, 7:12 UhrZitat von Stefan Schreiber am 28. Februar 2025, 16:30 Uhr Aktuell teste ich die von 321med, allerdings sind da bereits nach 24h einige absolute NoGos- aufgekommen.Darf ich fragen welche NoGos sie da stören? Ich bin gerade auch auf der Suche nach Entlastung und hatte mit dem Gedanken gespielt, auch die Testphase zu nutzen bei 321Med, aber vielleicht erledigt sich das ja schon mit ihren Erfahrungen. Die Email Fluht ist einfach nicht mehr handelbar und zu wenig strukturiert. Da wird uns einfach alles „zugeschmissen“ was den Kund:innen und Patient:innen einfällt und es gehen Dinge unter bzw werden nicht korrekt als bearbeitet markiert. Da will ich eigentlich gern von weg. Zudem ist eine digitale Telefonassistenz sicher hilfreich und bei den Patient:innen mittlerweile auch durch andere Praxen etabliert.
Zitat von Stefan Schreiber am 28. Februar 2025, 16:30 Uhr Aktuell teste ich die von 321med, allerdings sind da bereits nach 24h einige absolute NoGos- aufgekommen.
Darf ich fragen welche NoGos sie da stören? Ich bin gerade auch auf der Suche nach Entlastung und hatte mit dem Gedanken gespielt, auch die Testphase zu nutzen bei 321Med, aber vielleicht erledigt sich das ja schon mit ihren Erfahrungen. Die Email Fluht ist einfach nicht mehr handelbar und zu wenig strukturiert. Da wird uns einfach alles „zugeschmissen“ was den Kund:innen und Patient:innen einfällt und es gehen Dinge unter bzw werden nicht korrekt als bearbeitet markiert. Da will ich eigentlich gern von weg. Zudem ist eine digitale Telefonassistenz sicher hilfreich und bei den Patient:innen mittlerweile auch durch andere Praxen etabliert.
Zitat von Tamara Schneider am 7. März 2025, 11:52 UhrHallo Zusammen,
am kommenden Mittwoch, den 12.03.2025 um 15:00 Uhr präsentieren wir im Webcast beide Themen: die erweiterte Funktion der Online-Rezeption sowie die KI-gestützte Telefonie. In der anschließenden Frage- und Antwortrunde haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Den Link zur Anmeldung finden Sie anbei: MEDICAL OFFICE Webcast Digitaler Telefonassistent
Hallo Zusammen,
am kommenden Mittwoch, den 12.03.2025 um 15:00 Uhr präsentieren wir im Webcast beide Themen: die erweiterte Funktion der Online-Rezeption sowie die KI-gestützte Telefonie. In der anschließenden Frage- und Antwortrunde haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Den Link zur Anmeldung finden Sie anbei: MEDICAL OFFICE Webcast Digitaler Telefonassistent
Zitat von Rembert Müller am 7. März 2025, 14:34 UhrHallo Zusammen,
wir nutzen seit Sommer letzten Jahres eine Kombination aus Doctolib (Online-Kalender und digitaler Austausch mit den Patienten) und Idana (digitale Fragebögen, die wir auch bei der Terminbuchung in Doctolib integriert haben). Z.B. werden bei Buchungen für spezielle Termine spezifische Fragebögen zur Verfügung gestellt und sind schon in der Praxis in der Akte des Patienten, wenn er zum Termin erscheint. Zusätzlich nutzen wir für das Telefonmanagement Aaron (wurde kürzlich von Doctolib aufgekauft) als digitalen Telefonassistenten. Hierbei können in Abhängigkeit von der Telefonanlage und dem Tarif parallel mehrere Dutzend Anrufer (bei uns gerne mal 20-25 gemäß der Statistik gleichzeitig) von dem Telefonassistenten in Empfang genommen werden und der gesprochene Text landet bei meinen Mitarbeitern jeweils auf einem zweiten Bildschirm in Textform. Die Mitarbeiter können dann nacheinander priorisiert zurückrufen – Aaron hat sich bei uns seit ca. 2 Jahren sehr bewährt.
Die o.g. Anbieter arbeiten mit Pauschalpreisen. Egal wie viele Termine/Terminerinnerungen per SMS oder Email/Fragebögen oder Telefonate verarbeitet werden – der Preis bleibt gleich. Durch den Zusammenschluss von Aaron und Doctolib ist in naher Zukunft eine weitere Verknüpfung der Funktionalität zu erwarten. Die Anbindung von Doctolib an Medical Office ist leider nicht so tief, wie bei TerMed. Die Geschäftsführung von Medical Office hat sich schon einmal im Forum dahingehend geäußert, dass die Verbindung mit TerMed priorisiert wird und eine bessere Anbindung von Doctolib nicht geplant ist. Allerdings werden die Daten der Patienten auch ausgetauscht und wir arbeiten halt nur im Kalender von Doctolib. Die Tagesliste bleibt uns erhalten, sodass wir die Einträge/Ziffern des Tages schnell und einfach kontrollieren können. Gegenwärtig werden ca. 30% aller Termine in meiner Praxis online ohne einen Eingriff durch meine Mitarbeiter durchgeführt mit steigender Tendenz durch alle Altersgruppen hindurch. Auch Patienten jenseits des 80. Lebensjahres buchen Ihre Termine selber. Durch die Terminerinnerung haben wir auch merklich weniger Ausfälle in der Sprechstunde.
Viele Grüße
Rembert Müller🙂
Hallo Zusammen,
wir nutzen seit Sommer letzten Jahres eine Kombination aus Doctolib (Online-Kalender und digitaler Austausch mit den Patienten) und Idana (digitale Fragebögen, die wir auch bei der Terminbuchung in Doctolib integriert haben). Z.B. werden bei Buchungen für spezielle Termine spezifische Fragebögen zur Verfügung gestellt und sind schon in der Praxis in der Akte des Patienten, wenn er zum Termin erscheint. Zusätzlich nutzen wir für das Telefonmanagement Aaron (wurde kürzlich von Doctolib aufgekauft) als digitalen Telefonassistenten. Hierbei können in Abhängigkeit von der Telefonanlage und dem Tarif parallel mehrere Dutzend Anrufer (bei uns gerne mal 20-25 gemäß der Statistik gleichzeitig) von dem Telefonassistenten in Empfang genommen werden und der gesprochene Text landet bei meinen Mitarbeitern jeweils auf einem zweiten Bildschirm in Textform. Die Mitarbeiter können dann nacheinander priorisiert zurückrufen – Aaron hat sich bei uns seit ca. 2 Jahren sehr bewährt.
Die o.g. Anbieter arbeiten mit Pauschalpreisen. Egal wie viele Termine/Terminerinnerungen per SMS oder Email/Fragebögen oder Telefonate verarbeitet werden – der Preis bleibt gleich. Durch den Zusammenschluss von Aaron und Doctolib ist in naher Zukunft eine weitere Verknüpfung der Funktionalität zu erwarten. Die Anbindung von Doctolib an Medical Office ist leider nicht so tief, wie bei TerMed. Die Geschäftsführung von Medical Office hat sich schon einmal im Forum dahingehend geäußert, dass die Verbindung mit TerMed priorisiert wird und eine bessere Anbindung von Doctolib nicht geplant ist. Allerdings werden die Daten der Patienten auch ausgetauscht und wir arbeiten halt nur im Kalender von Doctolib. Die Tagesliste bleibt uns erhalten, sodass wir die Einträge/Ziffern des Tages schnell und einfach kontrollieren können. Gegenwärtig werden ca. 30% aller Termine in meiner Praxis online ohne einen Eingriff durch meine Mitarbeiter durchgeführt mit steigender Tendenz durch alle Altersgruppen hindurch. Auch Patienten jenseits des 80. Lebensjahres buchen Ihre Termine selber. Durch die Terminerinnerung haben wir auch merklich weniger Ausfälle in der Sprechstunde.
Viele Grüße
Rembert Müller🙂
Zitat von Stefan Knobl am 7. März 2025, 15:04 UhrHallo Herr Müller,
alle genannten Funktionen – und noch mehr, wie z. B. der Dokumentenupload in die Patientenakte – bietet auch TerMed. Allerdings nahtlos in MEDICAL OFFICE integriert und aus einer Hand.
Unsere TerMed-Bögen spielen die Formularinhalte strukturiert in die Akte zurück, sodass z. B. die Anamnese direkt unter Anamnese und Risikofaktoren unter Risikofaktoren usw… gespeichert werden.Nutzen Sie zudem unseren smarten Telefonassistenten powered by medivoice, werden Rezeptanfragen automatisch in eine MEDICAL OFFICE To-do-Liste eingetragen. So können Sie weiterhin vollständig aus Ihrem Primärsystem arbeiten – ohne zusätzliche Benutzeroberflächen pflegen oder auslesen zu müssen.
Hallo Herr Müller,
alle genannten Funktionen – und noch mehr, wie z. B. der Dokumentenupload in die Patientenakte – bietet auch TerMed. Allerdings nahtlos in MEDICAL OFFICE integriert und aus einer Hand.
Unsere TerMed-Bögen spielen die Formularinhalte strukturiert in die Akte zurück, sodass z. B. die Anamnese direkt unter Anamnese und Risikofaktoren unter Risikofaktoren usw… gespeichert werden.
Nutzen Sie zudem unseren smarten Telefonassistenten powered by medivoice, werden Rezeptanfragen automatisch in eine MEDICAL OFFICE To-do-Liste eingetragen. So können Sie weiterhin vollständig aus Ihrem Primärsystem arbeiten – ohne zusätzliche Benutzeroberflächen pflegen oder auslesen zu müssen.
Viele Grüße
Stefan Knobl