MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Geräteanbindung XML, wie kommen daten zurück in MO?

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Geräteanbindung XML, wie kommen daten zurück in MO?

Guten Tag,

 

wir schauen uns momentan an, wie wir mehr Daten aus externen Programmen und Geräten in die Krankenakten bekommen. Idealerweise in Text und suchbar. Bilder und PDFs sind nicht ausreichend.

Ich will dafür ein paar „Adapterskripte“ schreiben und habe mir bei den Aufträgen die „Extern“ XML Schnittstelle angeschaut. Sehr cool, strukturierte Daten in einem besseren Format als GDT und in UTF-8. Sehr schön.

Leider konnte ich keinerlei Informationen finden, wie MO eventuell die Importdatei erwartet? Ich sehe nur was MO hier exportiert. Hier wollte ich mit XML idealerweise Text direkt in Textkategorien reinimportieren. Ist das möglich? Wie sieht die Syntax/die Struktur dafür aus? Gibt es hier Beispiele? In der Dokumentation des Dateipflegesystems, im Wissensportal sowie alten und neuem Forum konnte ich leider nichts finden.

Idee nochmal in Schritten:

1. Knopf im Krankenblatt lösst XML Auftrag aus.

2. MO startet mein Adapter-Skript.

3. Mein Adapter-Skript bereitet Daten auf und stellt XML bereit (Wie muss diese Datei aussehen?)

4. MO holt sich die Importdatei und am Ende sind meine Daten in einer Textkategorie im Krankenblatt

5. Kuchen zur Belohnung

Maximilian Kallenbach und Thomas Schössow haben auf diesen Beitrag reagiert.
Maximilian KallenbachThomas Schössow

Hallo Herr Sikinger,

 

Bei der XML Schnittstelle erwartet MO die Datei nicht, sondern sie wird aktiv über einen Aufruf importiert.

Mittels Befehl:

 

medoff.exe /aktion PFAD ZUR XML-DATEI

Als Beispiel:

medoff.exe /aktion C:\INDAMED\_Import\XML\import Beispiel.XML

 

Ja, das importieren von Text in Textkategorien ist hier problemlos möglich. Allerdings muss beim Formatieren der Texte bei einem gewollten Zeilenumbruch immer ein <br /> vorangestellt werden. Ich hänge hier auch ein Beispielskript ran, wie das in etwa aussehen kann. 

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<medicaloffice>
  <kontext>
        <session>264788#86#18232#100</session>
        <lanr>401234401</lanr>
        <bsnr>999999890</bsnr>
        <ltag>3247789</ltag>
	<patnr>35590</patnr>
    </kontext>
<text>
  <datum>20250820</datum>
  <kuerzel>ft</kuerzel>
  <text>Befundbericht per Fax 
	<br />zweite Zeile
	<br />dritte Zeile</text>
  </text>
<text>
  <datum>20250820</datum>
  <kuerzel>ft</kuerzel>
  <text> Zweiter KB Eintrag <br /> zwei</text>
  </text>
</medicaloffice>
Martin Weinreich, Peter Quick und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Martin WeinreichPeter QuickThomas SchössowT. Sikinger

Mit freundlichen Grüßen

M.Patzer

Wunderbar, Vielen Dank Herr Patzer für diese Info schonmal. Die Schnittstelle sieht sehr schön aus.

Gibt es auch Möglichkeiten hier Bilddateien anzugeben (vllt mit Pfad), die dann auch in Bildarchiv Kategorien geladen werden? Einen Kanal zu haben über den man MO so alle möglichen Daten zuspeilen kann ist absolut super!

Haben Sie hierzu ein Dokumentationsblatt, das alle möglichen XML Felder beschreibt?

Marc Allef hat auf diesen Beitrag reagiert.
Marc Allef