höhere Priorität für MO Dienste im Netzwerk

Zitat von niljoste am 28. April 2025, 10:29 UhrDaher hinter dem Router eine eigene Firewall. Wir haben hinter der Fritte ein ipfire laufen, das lässt sich selbst einrichten, erfordert aber viel Know-how das über den normalen Anwender hinaus geht. Dafür kostes es nix.
So ist es egal welchen Router man einsetzt.
Daher hinter dem Router eine eigene Firewall. Wir haben hinter der Fritte ein ipfire laufen, das lässt sich selbst einrichten, erfordert aber viel Know-how das über den normalen Anwender hinaus geht. Dafür kostes es nix.
So ist es egal welchen Router man einsetzt.
Zitat von Johannes Braun am 28. April 2025, 20:34 UhrSolange man alles im gleichen Layer 2 Netzwerk hat, also z.b. alle Clients in 192.168.178.1 bis 192.168.178.254 (bei /24 Maske) – ist es sowieso vollkommen egal was man für ein Router hat, da die Clients mit dem MO Server direkt reden, die Netzwerkpakete bekommt der Router nie zu sehen.
Solange man alles im gleichen Layer 2 Netzwerk hat, also z.b. alle Clients in 192.168.178.1 bis 192.168.178.254 (bei /24 Maske) – ist es sowieso vollkommen egal was man für ein Router hat, da die Clients mit dem MO Server direkt reden, die Netzwerkpakete bekommt der Router nie zu sehen.