MariaDB Migration
Zitat von Sebastian Frechen am 8. April 2025, 22:34 UhrVielen Dank für Ihre ausführlichen Antworten. Ich verstehe, dass die Umstellung sinnvoll und auch notwendig ist, um Medical Office langfristig weiter nutzen zu können.
Trotzdem bleiben für mich zwei Punkte offen:
Was spricht dagegen, die Umstellung zunächst in einer nicht-produktiven Umgebung zu testen?
Dabei geht es mir insbesondere auch darum, z. B. unsere BackUp-Strategie o.Ä. unter realistischen Bedingungen zu überprüfen.Da die Migration notwendig ist, handelt es um eine Wartungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft.
Damit sollte die Umstellung aus dem bestehenden Wartungsvertrag abgedeckt sein. In diesem heißt es:
„Die Pflege umfasst einen Wartungsdienst zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft der Software […]“.Insofern bitte ich INDAMED um die Bereitstellung einer technischen Anleitung sowie um einen Vorschlag bezüglich der Kostenübernahme.
Herzlichen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Frechen
Vielen Dank für Ihre ausführlichen Antworten. Ich verstehe, dass die Umstellung sinnvoll und auch notwendig ist, um Medical Office langfristig weiter nutzen zu können.
Trotzdem bleiben für mich zwei Punkte offen:
-
Was spricht dagegen, die Umstellung zunächst in einer nicht-produktiven Umgebung zu testen?
Dabei geht es mir insbesondere auch darum, z. B. unsere BackUp-Strategie o.Ä. unter realistischen Bedingungen zu überprüfen. -
Da die Migration notwendig ist, handelt es um eine Wartungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft.
Damit sollte die Umstellung aus dem bestehenden Wartungsvertrag abgedeckt sein. In diesem heißt es:
„Die Pflege umfasst einen Wartungsdienst zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft der Software […]“.
Insofern bitte ich INDAMED um die Bereitstellung einer technischen Anleitung sowie um einen Vorschlag bezüglich der Kostenübernahme.
Herzlichen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Frechen

Zitat von Dubbebub am 9. April 2025, 7:52 UhrGuten Morgen !
Ich glaube nicht, dass Sie damit „durchkommen“, bin aber auf die Antwort gespannt.
Beim ersten Punkt muss ich Ihnen Recht geben: Die Backup-Strategie unter realistischen Bedingungen und in live zu testen… das treibt auch mich um… wäre aber wichtig. Wird gerade in einem anderen Thread diskutiert und auf Antwort gewartet…
Guten Morgen !
Ich glaube nicht, dass Sie damit „durchkommen“, bin aber auf die Antwort gespannt.
Beim ersten Punkt muss ich Ihnen Recht geben: Die Backup-Strategie unter realistischen Bedingungen und in live zu testen… das treibt auch mich um… wäre aber wichtig. Wird gerade in einem anderen Thread diskutiert und auf Antwort gewartet…
Zitat von Dr. M. Rothsching am 9. April 2025, 8:04 UhrZitat von Michael Meier am 8. April 2025, 20:02 UhrHallo,
ich habe noch Fragen:
Wie notwendig ist die Umstellung auf die Datenbank MariaDB? Gibt es einen Termin, ab wann MO nicht mehr mit Firebird läuft?
Was bietet die Umstellung für Vorteile für mich?Viele Grüße
M.Meier
Die Umstellung ist notwendig, weil die alte Firebird Datenbank nicht mehr weiterentwickelt wird (open source). Es gibt keinen technischen Updates mehr und Sicherheitslücken werden nicht mehr gefixt. Es gibt von Indamed aber noch kein verbindliches STOPP-Datum. Ich selbst werde sicherlich im Laufe des Jahres umstellen.
Zitat von Michael Meier am 8. April 2025, 20:02 UhrHallo,
ich habe noch Fragen:
Wie notwendig ist die Umstellung auf die Datenbank MariaDB? Gibt es einen Termin, ab wann MO nicht mehr mit Firebird läuft?
Was bietet die Umstellung für Vorteile für mich?Viele Grüße
M.Meier
Die Umstellung ist notwendig, weil die alte Firebird Datenbank nicht mehr weiterentwickelt wird (open source). Es gibt keinen technischen Updates mehr und Sicherheitslücken werden nicht mehr gefixt. Es gibt von Indamed aber noch kein verbindliches STOPP-Datum. Ich selbst werde sicherlich im Laufe des Jahres umstellen.
Zitat von Alexander Gast am 11. April 2025, 9:03 UhrZitat von Sebastian Frechen am 8. April 2025, 22:34 UhrVielen Dank für Ihre ausführlichen Antworten. Ich verstehe, dass die Umstellung sinnvoll und auch notwendig ist, um Medical Office langfristig weiter nutzen zu können.
Trotzdem bleiben für mich zwei Punkte offen:
Was spricht dagegen, die Umstellung zunächst in einer nicht-produktiven Umgebung zu testen?
Dabei geht es mir insbesondere auch darum, z. B. unsere BackUp-Strategie o.Ä. unter realistischen Bedingungen zu überprüfen.Firebird wird unsererseits aufgrund der technischen Vorteile von MariaDB umgestellt. Performance und Fehleranfälligkeit sind einer der Gründe. Daher rührt die Notwendigkeit als auch die Sinnhaftigkeit der Umstellung auf längerfristige Sicht. Ein endgültiges Supportende besteht aktuell nicht.
Da die Migration notwendig ist, handelt es um eine Wartungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft.
Damit sollte die Umstellung aus dem bestehenden Wartungsvertrag abgedeckt sein. In diesem heißt es:
„Die Pflege umfasst einen Wartungsdienst zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft der Software […]“.Richtig. Zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft. Dies ist mit Firebird als auch MariaDB gegeben, sofern die Software im bereitgestellten Funktionsumfang nicht „eingeschränkt“ bedienbar ist.
Insofern bitte ich INDAMED um die Bereitstellung einer technischen Anleitung sowie um einen Vorschlag bezüglich der Kostenübernahme.
Da für die Umstellung tiefere Kenntnisse der Software vonnöten sind, ist es nicht vorgesehen eine Dokumentation zu veröffentlichen. Ich möchte anhand einer Dokumentation auch nicht Ihren Beruf ausüben.
Ich Danke für das Verständnis!
Zitat von Sebastian Frechen am 8. April 2025, 22:34 UhrVielen Dank für Ihre ausführlichen Antworten. Ich verstehe, dass die Umstellung sinnvoll und auch notwendig ist, um Medical Office langfristig weiter nutzen zu können.
Trotzdem bleiben für mich zwei Punkte offen:
Was spricht dagegen, die Umstellung zunächst in einer nicht-produktiven Umgebung zu testen?
Dabei geht es mir insbesondere auch darum, z. B. unsere BackUp-Strategie o.Ä. unter realistischen Bedingungen zu überprüfen.
Firebird wird unsererseits aufgrund der technischen Vorteile von MariaDB umgestellt. Performance und Fehleranfälligkeit sind einer der Gründe. Daher rührt die Notwendigkeit als auch die Sinnhaftigkeit der Umstellung auf längerfristige Sicht. Ein endgültiges Supportende besteht aktuell nicht.
Da die Migration notwendig ist, handelt es um eine Wartungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft.
Damit sollte die Umstellung aus dem bestehenden Wartungsvertrag abgedeckt sein. In diesem heißt es:
„Die Pflege umfasst einen Wartungsdienst zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft der Software […]“.
Richtig. Zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft. Dies ist mit Firebird als auch MariaDB gegeben, sofern die Software im bereitgestellten Funktionsumfang nicht „eingeschränkt“ bedienbar ist.
Insofern bitte ich INDAMED um die Bereitstellung einer technischen Anleitung sowie um einen Vorschlag bezüglich der Kostenübernahme.
Da für die Umstellung tiefere Kenntnisse der Software vonnöten sind, ist es nicht vorgesehen eine Dokumentation zu veröffentlichen. Ich möchte anhand einer Dokumentation auch nicht Ihren Beruf ausüben.
Ich Danke für das Verständnis!