MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Off-Topic Cloud-Telefonie

Forum-Breadcrumbs – Du bist hier:ForumÖffentlich: FragenOff-Topic Cloud-Telefonie
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Off-Topic Cloud-Telefonie

Liebe Kollegen,

ich bin dabei, von unserem normalen Internet-Provider und der FritzBox ggf. auf eine Cloud-Telefonanlage zu wechseln. Ich hatte mich mal mit PlaceTel beschäftigt, aber da wurde mir für meine Praxis mit 5 DECT Telefonen gleich 5 Nutzer mit Flatrate vorgeschlagen. Dazu eine Cisco Anlage mit 5 DECT Telefonen mit Endpreis von 1300€ !! Das wären dann auch 50€/Monat laufende Kosten gewesen, derzeit zahle ich 10€ und etwa 10€ für Voip2GSM, was ich für Telefonate in das Handy-Netz nutze (3ct/min).

Darf ich fragen, welche Firmen Sie nutzen, wie viele Nutzer Sie haben und was Sie letztlich bezahlen? 

Eigentlich würden mir 1-2 Nutzer völlig reichen, da wir genau 1 Praxisnummer und 1 Faxnummer haben. Flatrate brauche ich nur für die Voice-Nummer, da wir seit neuestem die Termed Hotline nutzen und damit doch recht viel Rufumleitungs-Zeit Erzeugt wird.

Und mit den Telefonen hätte mich Yealink angesprochen.

Letztlich klappt es mit der FritBox auch alles ziemlich gut. Das Problem sind eben die nur 2 Leitungen, die mein Anbieter derzeit hat und ggf. die HD-Telefonie, die bei der FritzBox noch nicht optimal ist.

 

Grüße,

Peter Quick

Hallo,

Wir hatten früher auch 2 Leitungen für 20€ und wenn wir wegen Glasfaser nicht hätten wechseln müssen wären wir da wohl noch heute. Alle Alternativen kosten 50€ pro Monat für 2 Flatrate Leitungen (man kann aber 3-4 Leitungen benutzen,  ab dem 3. Telefonat ausgehend dann üblicherweise ohne Flatrate), es gibt etwa 100 Anbieter von Cloud Telefonanlagen zur Auswahl.

Bei der lokalen Telefonanlage kann man genausoviel Geld rausschmeißen. Wenn eine Fritzbox funktioniert hat sie die beste PreisLeistung, da Analoganschlüsse und DECT schon integriert und keine extra Hardware oder Lizenzen nötig. Ansonsten Auerswald, Zyxel, Lancom, 700-1000€ geht es los.

Wir sind bei Sipgate gelandet, 2 Flatrate Benutzer an die wir mit einem lokalen Lancom Router 3 Dects und 1 Fax und 1 analoges Festnetz und 2 Computer-Sip-Clients (mit der Software Phoner Lite) anhängen (bisher hat Sipgate nicht gemeckert, offiziell ist das wohl mehr als man anbinden sollte) Vielleicht versuchen wir im Verlauf nochmal eine Fritzbox, denn die Konfiguration der Telefonie ist schmerzhaft komplex bei Lancom.

Wenn jemand was besseres entdeckt hat, gerne berichten.

LG C.Schnell

Ja, vielen Dank. Ich hatte auch schon relativ viele Anbieter angeschaut und komme immer so zwischen 30 und 50 € raus. Ich hätte auch kein Problem, ein Yealink WB60 mit den entsprechenden Handgeräten anzuschließen, das würde ich mir schon zutrauen. Es muss halt nur einen Vorteil bieten. Telefoniere schon relativ lange über Voip2GSM. Da bekommt man einen kompletten SIP-Trunk, den man mit beliebig vielen Telefonnummer bestücken kann. Eine echte Flatrate haben die nicht, allerdings bei 0,4 Cent pro Minute für Festnetz und 0,03 € pro Minute für Mobil kommt man mit 10 € schon ziemlich weit. Die lassen damit auch beliebig viele ausgehende Leitungen zu. Ich glaube, wesentlich günstiger geht es wahrscheinlich nicht. Den perfekten Anbieter wird man sowieso nicht finden. 

Man könnte über die auch eine komplette PBX laufen lassen, das kostet dann pro Monate 5 € bei Selbstkonfiguration und 10 € wenn man es konfigurieren lässt. Wäre immer noch relativ preisgünstig.

Aber wenn jemand noch eine andere bessere Idee hat, könnten sich wahrscheinlich nicht nur ich sondern auch einige andere Kollegen freuen.

Habe Vionet 77,50 Euro im Monat fix, finde ich günstig und ich bin geizig. Hardware war aber billig. Im Preis sind alle Anrufe drin, soweit Inland. Egal wie viel rein oder rausgeht. Alles Yealink Geräte. Beim Anschluss helfen die V:N Jungs kostenlos, jedenfalls bisher, bei Problemen auch. Hatte noch nie einen so guten Service. Es geht auch billiger mit weniger Nutzern, ich wollte es aber bequem. 

6 Telefone alles Nutzer 3 Faxe die auf Thunderbird als email laufen, 1 Softfone aufs Handy (Praxisanschluss auf dem Handy, Anrufer sieht nur die Praxisnummer), AB soviel man will,  eFax, gute Steuerung und Programmierung. Seit über einem Jahr keine Ausfälle. Ich sehe in der Maske wer anruft wann, wie oft. Muss natürlich einmal eingepflegt werden. Habe jetzt seit 2 Jahren keine Arbeit damit. Texte für AB bastel ich mit https://ttsmp3.com/ und https://online-audio-converter.com/de/. Das ist dann für die Urlaube die einzige Arbeit. Die Standardansagen sind so, dass ich die seit Jahren nicht geändert habe. Rezeptbestellung per Telefon läuft auch über das System. Die MFAs sind da komplett raus. 

 

Japp, kann mich Bro nur anschließen ! Viele Möglichkeiten – wie beschrieben. Seitdem ich Aaron nutze bin ich am überlegen, ob ich diesen „luxus“ überhaupt noch brauche… aber irgendwie muss ich ja die Telefone/Fax organisieren…