MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

116117 Terminanbindung

Forum-Breadcrumbs – Du bist hier:ForumÖffentlich: Fragen116117 Terminanbindung
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

116117 Terminanbindung

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von GMPTS am 15. September 2025, 22:05 Uhr

nicht ganz das Thema aber da ich dass bereits an anderer Stelle fragte ohne dass ich da eine Antwort wahrgenommen habe:

Der (bisher über kv-connect realisierte) Abruf eines TSS-Vermittlungscode  für den Überweiser (also auf die Überweisung an Dritte) wird dann aber auch weiterhin möglich sein ???

Hallo,

auch das wird mit dem Update umgestellt auf das neue System, aber Codes können weiterhin abgerufen werden. Es ändern sich dabei einige Auswahlen, da die Vorgaben dazu geändert worden sind, aber grundsätzlich bleibt das erhalten.

Gerd Wingenbach

— INDAMED —

Zitat von bro am 16. September 2025, 9:04 Uhr

Sind auch gebuchte Termine ohne Vermittlungskode eingebunden. Das würde meiner Idee entsprechen, wenn ich Videos freigebe und die Termine, so gebucht, dann in MO sichtbar wären.

Hallo,

bekommen Sie diese Termine auch von der TSS zugewiesen?

Gerd Wingenbach

— INDAMED —

also das hier ist wohl gemeint und interssiert mich auch sehr: 

GMPTS hat auf diesen Beitrag reagiert.
GMPTS

Hallo,

bekommen Sie diese Termine auch von der TSS zugewiesen?

 

Genau dieser Punkt wird gerade von der KVN untersucht, da es da noch Probleme zu geben scheint. Aber alles, was auf dieser 116117 Plattform zu buchen ist, sollte in MO einbindbar sein. 

ehrlich gesagt weiß ich nicht, über welchen Weg ich solche Codes bekomme. Deshalb hoffe ich, dass alles für mich beim Alten bleibt.
In Hessen hatten wir früher Aufkleber mit codes, aber seit einigen Quartalen/Jahren reicht es, die Fachgruppe der Überweisung auszuwählen und dann auf „Vermittlungscode anfordern“ zu klicken.
Nach 5 Sekunden „rödeln“ wird dann ein Code auf der Ü. mit zugehöriger Telefonnummer 116117 generiert, bereit zum Ausdruck. Funktioniert in aller Regel super. Aber es sind keine Termine, sondern nur Infos, die der Pat. dann bei der TerminServiceStelle mitteilen kann. Termine bekommt er nur nach eigenem Anruf.

Zitat von Roland Steinmetz am 17. September 2025, 11:50 Uhr

Deshalb hoffe ich, dass alles für mich beim Alten bleibt.
In Hessen hatten wir früher Aufkleber mit codes, aber seit einigen Quartalen/Jahren reicht es, die Fachgruppe der Überweisung auszuwählen und dann auf „Vermittlungscode anfordern“ zu klicken.
Nach 5 Sekunden „rödeln“ wird dann ein Code auf der Ü. mit zugehöriger Telefonnummer 116117 generiert, bereit zum Ausdruck. Funktioniert in aller Regel super. Aber es sind keine Termine, sondern nur Infos, die der Pat. dann bei der TerminServiceStelle mitteilen kann. Termine bekommt er nur nach eigenem Anruf.

ja das bleibt es (wohl?) – wie Herr Wingenbach oben schrieb (https://portal.indamed.de/forum/topic/116117-terminanbindung/?part=2#postid-5056) – ist halt wichtig weil unsere KV gar keine Codes in analoger Form mehr ausgibt

Aufpassen das hier nicht die 2 Themen: a) Anforderung „Vermittlungscode“ (was die Hausärzte wie Herrn Steinmetz und mich vor allem bewegt) und b) Terminvergabe in der eigenen Praxis durch die TSS (interessiert mich als Hausarzt eher nicht da ich keine Termine bei der TSS gemeldet habe)

Hallo,

das Anfordern eines Vermittlungscodes aus der Überweisung oder PTV11 bleibt bestehen. Allerdings ändern sich die möglichen Fachgebiete. Es gibt weiterhin den Schalter und weiterhin kommt damit der Code auf die Überweisung:

Die neue Vorgabe liefert Fachgebiete in mehreren Stufen, die gewählt werden können aber nicht müssen. 

GMPTS hat auf diesen Beitrag reagiert.
GMPTS

Gerd Wingenbach

— INDAMED —

Zitat von GMPTS am 17. September 2025, 12:00 Uhr

Aufpassen das hier nicht die 2 Themen: a) Anforderung „Vermittlungscode“ (was die Hausärzte wie Herrn Steinmetz und mich vor allem bewegt) und b) Terminvergabe in der eigenen Praxis durch die TSS (interessiert mich als Hausarzt eher nicht da ich keine Termine bei der TSS gemeldet habe)

Hallo,

das ist korrekt. Das Thema „TSS“ insgesamt beinhaltet beide Seiten: das Anfordern des Codes, um dem Patienten einen Facharzttermin bei gewünschter Fachrichtung ermöglicht, und die Facharztseite, die die zugewiesenen Termine durch die Terminservicestelle abrufen kann.

Am gesamten Verfahren ändert sich wenig bis gar nichts. Weiterhin müssen (Fach-)Ärzte die Zeiten bzw. verfügbare Termine melden, die von der TSS vergeben werden können. Hausärzte werden weiterhin die Vermittlungscodes anfordern und auf die Überweisung drucken (geändert ist nur die Auswahl der Fachgebiete). Die TSS wird weiterhin die Termine für die Fachärzte vergeben. Bislang wurde der Facharzt informiert, dass ein Termin für ihn besteht. Mit dem Update wird MO automatisiert die Termine für den Facharzt abrufen und in einer Übersicht anzeigen. Dadurch muss der Arzt nicht mehr angerufen werden, sondern kann selbstständig seine Termine sehen. Aus der Übersicht heraus kann die Info in den Fall übernommen werden, sodass die Daten nicht mehr wie bislang von der Überweisung abgetippt werden müssen.

Eine Integration in die eigene Webseite ist hier kein Anwendungsfall. Da nur Termine von der TSS abgerufen werden, kann dies nicht mit einem eigenen Onlineplan verknüpft werden. Andere Termine als die, die über die TSS vergeben werden, sind auch nicht vorgesehen, soweit ich weiß.

GMPTS hat auf diesen Beitrag reagiert.
GMPTS

Gerd Wingenbach

— INDAMED —

Das bedeutet also, dass ich als Hausarzt Videosprechstunden freigeben kann, die aber bei der Nummer nicht beteiligt sind, da es dafür keinen Code bedarf. Schade.

VorherigeSeite 2 von 2