ePA-Rollout zum 29.04.2025 – MEDICAL OFFICE Modul ab sofort verfügbar
Zitat von Antonia Eckold am 29. April 2025, 9:28 UhrWir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir pünktlich zum heutigen bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) 3.0 – bekannt als „ePA-für- alle“ – unser ePA-Modul für MEDICAL OFFICE bereitgestellt haben.
Die vergangenen Monate standen ganz im Zeichen intensiver Entwicklungsarbeit. Gemeinsam mit unseren engagierten Pilotpraxen haben wir das Modul umfassend getestet und an die Anforderungen des Praxisalltags angepasst. Dabei lag unser Fokus auf einer intuitiven Bedienbarkeit, einer effizienten Integration in bestehende Arbeitsabläufe und einer insgesamt hohen Anwenderfreundlichkeit.
Seit dem 29.04.2025 steht das ePA-Modul nun allen Nutzerinnen und Nutzern von MEDICAL OFFICE zur Verfügung.
Damit sind Sie bereits jetzt in der Lage, die ePA-Funktionalitäten freiwillig einzusetzen – bevor diese ab dem 1. Oktober 2025 verpflichtend werden.Wir bedanken uns für Ihre Geduld während der Entwicklungsphase und sind überzeugt, Ihnen mit dem neuen Modul eine stabile, performante und zukunftssichere Lösung an die Hand zu geben.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen unser Support-Team selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr INDAMED Team
Weiterführende Informationen zur elektronischen Patientenakte (ePA) sowie zur Integration der ePA-Funktionalitäten in MEDICAL OFFICE finden Sie
auf unserer Webseite unter https://www.indamed.de/service/kommunikation-im-medizinwesen/#ePA sowie in unserem ePA-Tutorial. Dieses finden Sie auf unserem YouTube-Kanal oder im Videobereich des Wissensportals (https://portal.indamed.de/videos/).
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir pünktlich zum heutigen bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) 3.0 – bekannt als „ePA-für- alle“ – unser ePA-Modul für MEDICAL OFFICE bereitgestellt haben.
Die vergangenen Monate standen ganz im Zeichen intensiver Entwicklungsarbeit. Gemeinsam mit unseren engagierten Pilotpraxen haben wir das Modul umfassend getestet und an die Anforderungen des Praxisalltags angepasst. Dabei lag unser Fokus auf einer intuitiven Bedienbarkeit, einer effizienten Integration in bestehende Arbeitsabläufe und einer insgesamt hohen Anwenderfreundlichkeit.
Seit dem 29.04.2025 steht das ePA-Modul nun allen Nutzerinnen und Nutzern von MEDICAL OFFICE zur Verfügung.
Damit sind Sie bereits jetzt in der Lage, die ePA-Funktionalitäten freiwillig einzusetzen – bevor diese ab dem 1. Oktober 2025 verpflichtend werden.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld während der Entwicklungsphase und sind überzeugt, Ihnen mit dem neuen Modul eine stabile, performante und zukunftssichere Lösung an die Hand zu geben.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen unser Support-Team selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr INDAMED Team
Weiterführende Informationen zur elektronischen Patientenakte (ePA) sowie zur Integration der ePA-Funktionalitäten in MEDICAL OFFICE finden Sie
auf unserer Webseite unter https://www.indamed.de/service/kommunikation-im-medizinwesen/#ePA sowie in unserem ePA-Tutorial. Dieses finden Sie auf unserem YouTube-Kanal oder im Videobereich des Wissensportals (https://portal.indamed.de/videos/).
Zitat von Nicole Kuklinski am 29. April 2025, 13:20 UhrAn dieser Stelle schon mal vielen Dank. Wir haben bisher keine Probleme im Betrieb feststellen können.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank. Wir haben bisher keine Probleme im Betrieb feststellen können.
Zitat von Markus Rischer am 29. April 2025, 13:47 UhrLäuft bei uns auch gut! Danke!
Läuft bei uns auch gut! Danke!
Zitat von Dr. Torben Kehl am 1. Mai 2025, 20:13 UhrGuten Abend,
ich suche die Möglichkeit einen eAB beim Versand an den Zuweiser auch direkt automatisch in die ePA einzufügen. Eine entsprechende Möglichkeit war im Video bei der Vorstellung der ePA Funktionen in Medical Office Ende vergangenen Jahres bei der GEMATIK Veranstaltung online gezeigt worden. Bisher habe ich dieses Klickfeld leider nicht gefunden.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Guten Abend,
ich suche die Möglichkeit einen eAB beim Versand an den Zuweiser auch direkt automatisch in die ePA einzufügen. Eine entsprechende Möglichkeit war im Video bei der Vorstellung der ePA Funktionen in Medical Office Ende vergangenen Jahres bei der GEMATIK Veranstaltung online gezeigt worden. Bisher habe ich dieses Klickfeld leider nicht gefunden.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Zitat von Sandra Brost am 2. Mai 2025, 10:26 UhrZitat von Dr. Torben Kehl am 1. Mai 2025, 20:13 UhrGuten Abend,
ich suche die Möglichkeit einen eAB beim Versand an den Zuweiser auch direkt automatisch in die ePA einzufügen. Eine entsprechende Möglichkeit war im Video bei der Vorstellung der ePA Funktionen in Medical Office Ende vergangenen Jahres bei der GEMATIK Veranstaltung online gezeigt worden. Bisher habe ich dieses Klickfeld leider nicht gefunden.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. Kehl,
ich habe die Anfrage bei uns aufgenommen (MO-315132). Ich forsch mal nach und melde mich zurück.
Zitat von Dr. Torben Kehl am 1. Mai 2025, 20:13 UhrGuten Abend,
ich suche die Möglichkeit einen eAB beim Versand an den Zuweiser auch direkt automatisch in die ePA einzufügen. Eine entsprechende Möglichkeit war im Video bei der Vorstellung der ePA Funktionen in Medical Office Ende vergangenen Jahres bei der GEMATIK Veranstaltung online gezeigt worden. Bisher habe ich dieses Klickfeld leider nicht gefunden.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. Kehl,
ich habe die Anfrage bei uns aufgenommen (MO-315132). Ich forsch mal nach und melde mich zurück.
Mit freundlichen Grüßen,
S.Brost
-INDAMED SUPPORT-

Zitat von Dr. Stephan Schwarz am 3. Mai 2025, 15:39 UhrFunktioniert gar nicht schlecht. Ein erster Test gestern in der Praxis war erfolgreich. Für besonders clever halte ich die Ansicht des Krankenblattes neben der ePA sowie die Befüllung mittels Drag&Drop. Scheint durchdacht. Sollten uns Optimierungswünsche über den Weg laufen, geben wir gerne Bescheid.
Herzliche Grüße
Funktioniert gar nicht schlecht. Ein erster Test gestern in der Praxis war erfolgreich. Für besonders clever halte ich die Ansicht des Krankenblattes neben der ePA sowie die Befüllung mittels Drag&Drop. Scheint durchdacht. Sollten uns Optimierungswünsche über den Weg laufen, geben wir gerne Bescheid.
Herzliche Grüße
Zitat von Noah Ludescher am 5. Mai 2025, 2:31 UhrErstes Feedback beim Testen meiner eigenen Akte:
Funktioniert zumindest an einem Sonntag um Mitternacht ohne Last auf den Servern flüssig und behindert das Arbeiten nicht.
Laborbericht Export finde ich allerdings nicht schön aufgemacht für die Patienten. Hier wird ein „normaler“ Krankenblatt Export erstellt, statt einem schönen Laborblatt, welches auch formatiert ist.
Bei einem längeren Bericht fangen die Werte sogar erst auf Seite 2 an und das ohne jegliche schöne Formatierung.
Hab mal ein Beispiel hochgeladen.Kann man diese PDF Vorlagen auch selbst über L&L ändern wie die anderen Berichte? Hab dazu leider nichts gefunden 🙁
Erstes Feedback beim Testen meiner eigenen Akte:
Funktioniert zumindest an einem Sonntag um Mitternacht ohne Last auf den Servern flüssig und behindert das Arbeiten nicht.
Laborbericht Export finde ich allerdings nicht schön aufgemacht für die Patienten. Hier wird ein „normaler“ Krankenblatt Export erstellt, statt einem schönen Laborblatt, welches auch formatiert ist.
Bei einem längeren Bericht fangen die Werte sogar erst auf Seite 2 an und das ohne jegliche schöne Formatierung.
Hab mal ein Beispiel hochgeladen.
Kann man diese PDF Vorlagen auch selbst über L&L ändern wie die anderen Berichte? Hab dazu leider nichts gefunden 🙁
Hochgeladene Dateien:Zitat von Dr. Frank Richter am 6. Mai 2025, 11:16 UhrWir benutzen die ePA jetzt seit 4.5.. Funktioniert gut, upload sehr schnell, funktioniert viel schneller als Versand von e-Arztbrief.
2 Wünsche/Verbesserungsvorschläge hätte ich schon mal:
Die Möglichkeit, Autotext bei den Metadaten zu verwenden, besteht aktuell wohl nicht. Der hochgeladene Brief ist dort wie im Krankenblatt bezeichnet „Arztbrief an Dr.xy“. Diese Information ist für den Patienten und andere Ärzte nicht hilfreich, wenn andere PVS das auch so machen, würde da immer nur stehen:Brief an xy (also in der Regel der Hausarzt). Ich hätte da in unserem Fall z.B. gerne etwas stehen wie „Arztbrief Gastroenterologie“. Wollte das mit Autotext realisieren, geht aber nicht.
Es wäre schön, wenn das ePA Icon farblich hervorgehoben wäre, zumindest wenn die ePA für die Praxis aktiv ist. Dann wissen wir gleich, dass Arztbrief in ePA hochgeladen werden muss…
Wir benutzen die ePA jetzt seit 4.5.. Funktioniert gut, upload sehr schnell, funktioniert viel schneller als Versand von e-Arztbrief.
2 Wünsche/Verbesserungsvorschläge hätte ich schon mal:
Die Möglichkeit, Autotext bei den Metadaten zu verwenden, besteht aktuell wohl nicht. Der hochgeladene Brief ist dort wie im Krankenblatt bezeichnet „Arztbrief an Dr.xy“. Diese Information ist für den Patienten und andere Ärzte nicht hilfreich, wenn andere PVS das auch so machen, würde da immer nur stehen:Brief an xy (also in der Regel der Hausarzt). Ich hätte da in unserem Fall z.B. gerne etwas stehen wie „Arztbrief Gastroenterologie“. Wollte das mit Autotext realisieren, geht aber nicht.
Es wäre schön, wenn das ePA Icon farblich hervorgehoben wäre, zumindest wenn die ePA für die Praxis aktiv ist. Dann wissen wir gleich, dass Arztbrief in ePA hochgeladen werden muss…
Zitat von Noah Ludescher am 6. Mai 2025, 11:52 UhrZitat von Dr. Frank Richter am 6. Mai 2025, 11:16 UhrWir benutzen die ePA jetzt seit 4.5.. Funktioniert gut, upload sehr schnell, funktioniert viel schneller als Versand von e-Arztbrief.
Bei uns ist heute der Konnektor abgeschmiert, ein Schelm der böses denkt, denn sonst schnurrt das Zeil ohne Probleme vor sich hin.
2 Wünsche/Verbesserungsvorschläge hätte ich schon mal:
Die Möglichkeit, Autotext bei den Metadaten zu verwenden, besteht aktuell wohl nicht. Der hochgeladene Brief ist dort wie im Krankenblatt bezeichnet „Arztbrief an Dr.xy“. Diese Information ist für den Patienten und andere Ärzte nicht hilfreich, wenn andere PVS das auch so machen, würde da immer nur stehen:Brief an xy (also in der Regel der Hausarzt). Ich hätte da in unserem Fall z.B. gerne etwas stehen wie „Arztbrief Gastroenterologie“. Wollte das mit Autotext realisieren, geht aber nicht.
Du kannst ja die PDFs direkt beim Scannen richtig benahmen und wenn du Sie als eAB bekommst, kannst du die Dokumentenbezeichnung auch direkt dort schon mit Autotext benahmen. So machen wir das zumindest seit Einführung des eABs, damit die Ärzte auch nach 2 Jahren noch den Knie OP Befund oder den Gastro Arztbrief sofort finden.
ePA Icon farblich hervorgehoben wäre, zumindest wenn die ePA für die Praxis aktiv ist. Dann wissen wir gleich, dass Arztbrief in ePA hochgeladen werden muss…
Genau das ist das Hauptknackpunkt am schnellen feststellen was der korrekte Stand ist, nur das bei JEDEM Pfeil nach ein rotes Verbotsschild steht, das fanden wir etwas übertrieben 🙂
Zitat von Dr. Frank Richter am 6. Mai 2025, 11:16 UhrWir benutzen die ePA jetzt seit 4.5.. Funktioniert gut, upload sehr schnell, funktioniert viel schneller als Versand von e-Arztbrief.
Bei uns ist heute der Konnektor abgeschmiert, ein Schelm der böses denkt, denn sonst schnurrt das Zeil ohne Probleme vor sich hin.
2 Wünsche/Verbesserungsvorschläge hätte ich schon mal:
Die Möglichkeit, Autotext bei den Metadaten zu verwenden, besteht aktuell wohl nicht. Der hochgeladene Brief ist dort wie im Krankenblatt bezeichnet „Arztbrief an Dr.xy“. Diese Information ist für den Patienten und andere Ärzte nicht hilfreich, wenn andere PVS das auch so machen, würde da immer nur stehen:Brief an xy (also in der Regel der Hausarzt). Ich hätte da in unserem Fall z.B. gerne etwas stehen wie „Arztbrief Gastroenterologie“. Wollte das mit Autotext realisieren, geht aber nicht.
Du kannst ja die PDFs direkt beim Scannen richtig benahmen und wenn du Sie als eAB bekommst, kannst du die Dokumentenbezeichnung auch direkt dort schon mit Autotext benahmen. So machen wir das zumindest seit Einführung des eABs, damit die Ärzte auch nach 2 Jahren noch den Knie OP Befund oder den Gastro Arztbrief sofort finden.
ePA Icon farblich hervorgehoben wäre, zumindest wenn die ePA für die Praxis aktiv ist. Dann wissen wir gleich, dass Arztbrief in ePA hochgeladen werden muss…
Genau das ist das Hauptknackpunkt am schnellen feststellen was der korrekte Stand ist, nur das bei JEDEM Pfeil nach ein rotes Verbotsschild steht, das fanden wir etwas übertrieben 🙂
Zitat von Johannes Neimann am 13. Mai 2025, 23:42 UhrZitat von Sandra Brost am 2. Mai 2025, 10:26 Uhrich habe die Anfrage bei uns aufgenommen (MO-315132). Ich forsch mal nach und melde mich zurück.
Hat die Nachforschung schon ein Ergebnis erbracht? Falls es geht, bitte Info über das „Wie“ hier teilen. Danke!
Zitat von Sandra Brost am 2. Mai 2025, 10:26 Uhrich habe die Anfrage bei uns aufgenommen (MO-315132). Ich forsch mal nach und melde mich zurück.
Hat die Nachforschung schon ein Ergebnis erbracht? Falls es geht, bitte Info über das „Wie“ hier teilen. Danke!