MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Frage an die Community zum Konnektortausch / cloudbasierte Lösungen

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Frage an die Community zum Konnektortausch / cloudbasierte Lösungen

VorherigeSeite 2 von 5Nächste

Mein Konnektor hat jetzt immer Service am leuchten, Zertifikat SMC-K sei wohl in weniger als 180 Tagen am ablaufen. 

die folgende Info hat mir für meinen Konnektor geholfen (sprich der kann noch ein bisschen 🙂 )

 

kann mein dgn Konnektor verlängert werden:

es gibt Konnektoren mit einer Gewissen Seriennummer – da kann dann der Servicepartner helfen ob die zutrifft. ist an der Geräteseite mit den Anschlüssen. 

ab Ende 2020 Gebaute Konnektoren sehen wohl eher verlängerungsfähig aus

Konnektor Verlängerung vs. Telematik as a Service (Schlagworte DGN, Konnektor, Redmedical, Kosten, Vergleich)

ich habe ein Angebot von RED Medical Erhalten. darin kann (!) man eine Box (eine vpn box) für ca 500€ (+50 Versand) kaufen, und dann monatlich für meine Einzelpraxis 170€ Monatlich für 2-5 Geräte pro Betriebsstätte. 

jetzt habe ich den DGN Konnektor noch, laut Tel.: 0211 99 33 98 90 DGN hotline sei hier zu lesen, wenn

rsa / Ecc möglich, dann sogar bis Ende 2027 verlängerbar für 290€ einmalig. im konnektor kann man das hier auslesen:

und laufende Kosten dgn habe ich inkl. Kim für Einzelpraxis 

 

Dr. M. Rothsching hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dr. M. Rothsching

ich habe jetzt die Verlängerung durch. mein support hatte es probiert einzuspielen, dann gabs irgendein Registrierungsproblem, dann konnte DGN weiterhelfen und jetzt läuft es. also sollte die Verlängerung bei Kollegen künftig gut klappen. 

man erhält eine Zertifikat Datei die (relativ mühevoll) eingespielt wird. dauert vermutlich bis 30 min. bestellung macht man selbst bei DGN

formular im Anhang per email an ti@dgn.de (formular könnte auch wieder veraltet sein, stand Anf. 2025)

 

Uhh  – mieten oder kaufen

DGN TI Konnektor wird jetzt auch als Mietgerät angeboten

Hochgeladene Dateien:
l.kruse und Dr. M. Rothsching haben auf diesen Beitrag reagiert.
l.kruseDr. M. Rothsching

Lieber Herr Strauß, ganz herzlichen Dank für die hilfreichen Informationen!

Burkhard Strauß hat auf diesen Beitrag reagiert.
Burkhard Strauß

Also meine erste Konnektorzertifikatsverlängerung ging nur bis zum 31.12.25 und das obwohl mein Konnektor ECC können sollte.
DGN-Hotline anrufen?

An dieser Stelle mal ein großes, großes „Danke“ an @Burkard Strauß für die unermüdliche und nützliche Arbeit hier im Forum!!

ja bitte bitte 😀 – bekommt man hier ja alles wieder zurückgezahlt mit anderen Tricks 😀

waren denn beide Zertifikate aus dem Screenshot oben angezeigt (Praxis- Karten – ganz unten eine der beiden SMC-K müsste die info RSA und ECC haben) ?

 

– (geht doch „nur“ bis Ende 2027)

Gerade mit der Hotline telefoniert: es gibt die Option zur Laufzeitverlängerung nur einmal, da meine damals nur bis 31.12.25 ausgestellt wurde, bekomme ich -zumindest lt. dem Hotliner- keinesfalls eine erneute Verlängerung, selbst wenn mein Konnektor könnte.

Bro (ist der eigentlich auch hier mit rübergekommen?) würde da die passenden Worte gefunden haben, um das zu beschreiben.

Nun ja, warte ich also erstmal ab, wie es sich weiter entwickelt. Die Informationslage ist ja weiterhin -wie leider immer bei dem Thema- von allen Seiten mehr als dürftig.

eLZV Erweiterte Laufzeitverlängerung. Die gematik ermöglicht mit der erweiterten Laufzeitverlängerung (eLZV) den sicheren Betrieb von Konnektoren über die ursprüngliche Laufzeit hinaus.

Da die eLZV für qualifizierte Konnektoren automatisch erfolgt, gibt es kein Bestellformular Laufzeitverlängerung über 2025 hinaus.

  1. RSA Zertifikate werden ab 2025 nicht mehr verlängert. RSA-only Konnektoren profitieren nicht von der erweiterten Laufzeitverlängerung und sind mit der bisherigen Laufzeitverlängerung nur maximal bis zum 31.12.2025 verlängerbar.
  2. ECC Zertifikate gelten 5 Jahre. Gilt für Konnektoren mit Baujahr 2020, 2021 und 2022. Diese ECC Zertifikate werden um jeweils 3 Jahre verlängert. Also auf 2028, 2029 und 2030.
  3. Ab dem 04.04.2025 findet die Umstellung der Zertifikate automatisch statt
  4. Weitere Verlängerungen sind nicht möglich!

Laut Secunet [https://www.secunet.com/loesungen/secunet-konnektor/laufzeitverlaengerung/erweiterte-laufzeitverlaengerung]:

Die ersten drei Ziffern der Seriennummer geben Aufschluss darüber, ob Ihr Konnektor dualpersonalisiert und damit für die erweiterte Laufzeitverlängerung geeignet ist:

  • Einboxkonnektor: Typnummer 307 oder höher
  • Rechenzentrumskonnektor: Typnummer 315 oder höher

Ist die Typnummer niedriger als 307 (EBK) bzw. 315 (RZK), kann die erweiterte Laufzeitverlängerung nicht genutzt werden.

Bsp: Hat ihr Konnektor folgende Seriennummer „307/xx/yy-zzzzzzz“, handelt es sich um einen dualpersonalisierten Konnektor.

So prüfen Sie das Ablaufdatum:

  • Melden Sie sich in der Konnektor-GUI an.
  • Navigieren Sie zu Praxis > Karten > SMC-K.
  • Überprüfen Sie das Ablaufdatum der Zertifikate.

Die erweiterte Laufzeitverlängerung ist wie folgt möglich, wenn die gSMC-K in 2025, 2026, 2027 abläuft:

  • Ablauf in 2025: Verlängerung bis 31.12.2027
  • Ablauf in 2026: Verlängerung bis 31.12.2028
  • Ablauf in 2027: Verlängerung bis zum 30.11.2029.

Hinweis: Das Verlängerungsdatum 30.11.2029 für in 2027 ablaufende gSMC-K’s wurde von der gematik aus technischen Gründen festgesetzt.

Dr. M. Rothsching und Burkhard Strauß haben auf diesen Beitrag reagiert.
Dr. M. RothschingBurkhard Strauß

Dazu noch zwei Links zu Artikeln von Frau Koch bei Heise:

https://www.heise.de/news/BSI-Laufzeitverlaengerung-der-TI-Konnektoren-wohl-auch-ueber-2025-hinaus-moeglich-7341736.html

https://www.heise.de/news/Gesundheitsdatenautobahn-Viele-Praxen-koennten-bald-auf-der-Strecke-bleiben-10380402.html

Ich wäre der erste der das Unterschreibt, wenn die RSA Konnektoren noch verlängert werden könnten.

Das würde uns extrem viel Arbeit ersparen und den zwei Hauptbetreibern für das TI-Gateway mehr Erfahrungswerte einbringen.

VorherigeSeite 2 von 5Nächste