Frage an die Community zum Konnektortausch / cloudbasierte Lösungen
Zitat von GMPTS am 22. Mai 2025, 8:24 UhrZitat von Bernhard Bauer am 21. Mai 2025, 13:05 UhrZitat von Dr. M. Rothsching am 21. Mai 2025, 8:57 UhrWichtig ist, dass geklärt wird, ob: a) Alle eingesetzten Karten inkl. eHBA fit für die ECC Verschlüsselung sind und b) der Konnektor auch. Wenn das geregelt ist, kann nichts passieren. Bei mir war der eHBA nicht ECC fähig, obwohl er noch 2 Jahre laufen würde. Deshalb habe ich ihn neu bestellt, der neue kann das.
Wo kann ich das einsehen mit den Zertifikaten? Im Rise-Connector unter Zertifikatsdienst ist ECC-RSA (also scheint zu passen). Aber für die einzelnen Karten?
die Frage würde ich gern „puschen“ im RISE-Konnektor ist an den „üblichen“ Stellen „Karten“ / „Zertifikate“ / „Terminals“ nicht rauszukriegen welche Zertifiakte unterstützt werden – man sieht das Ablaufdatum des Zertifikats und mehr nicht !?!?
Zitat von Bernhard Bauer am 21. Mai 2025, 13:05 UhrZitat von Dr. M. Rothsching am 21. Mai 2025, 8:57 UhrWichtig ist, dass geklärt wird, ob: a) Alle eingesetzten Karten inkl. eHBA fit für die ECC Verschlüsselung sind und b) der Konnektor auch. Wenn das geregelt ist, kann nichts passieren. Bei mir war der eHBA nicht ECC fähig, obwohl er noch 2 Jahre laufen würde. Deshalb habe ich ihn neu bestellt, der neue kann das.
Wo kann ich das einsehen mit den Zertifikaten? Im Rise-Connector unter Zertifikatsdienst ist ECC-RSA (also scheint zu passen). Aber für die einzelnen Karten?
die Frage würde ich gern „puschen“ im RISE-Konnektor ist an den „üblichen“ Stellen „Karten“ / „Zertifikate“ / „Terminals“ nicht rauszukriegen welche Zertifiakte unterstützt werden – man sieht das Ablaufdatum des Zertifikats und mehr nicht !?!?
Zitat von Dr. M. Rothsching am 22. Mai 2025, 9:52 UhrAls Hilfestellung: Ich selbst habe das im Medisign Portal nachgeschaut für die Karten. Man sieht im Screenshot ganz oben meinen neuen eHBA, jetzt auf Stand G2.1 und darunter die SMCb, auf gleichem Stand (muss ich also nicht tauschen). Ganz unten der alte eHBA, mit dem veralteten Zertifikat. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die eHBA ab Ende 2021 ECC können, meiner war vom Januar. Aber natürlich ohne Gewähr, besser im Kartenanbieter-Portal nachsehen.
Als Hilfestellung: Ich selbst habe das im Medisign Portal nachgeschaut für die Karten. Man sieht im Screenshot ganz oben meinen neuen eHBA, jetzt auf Stand G2.1 und darunter die SMCb, auf gleichem Stand (muss ich also nicht tauschen). Ganz unten der alte eHBA, mit dem veralteten Zertifikat. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die eHBA ab Ende 2021 ECC können, meiner war vom Januar. Aber natürlich ohne Gewähr, besser im Kartenanbieter-Portal nachsehen.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von bro am 22. Mai 2025, 18:10 UhrVielen Dank an Marcel Q für die ausführliche Darstellung,
Mein SMC-B kann ECC
Alles andere hat nur RSA
Secunet hat 301/19 was bedeutet nix geht mehr.
Gehöre ich also zu den 30000 Praxen, die ab dem 1.1.2026 ohne TI dastehen?
Was schlägt Indamed vor und bitte nicht FLS beauftragen! Was ist die schlauste Vorgehensweise für die Kollegen, deren Konnektoren ab dem 1.1.2026 eben nicht mehr funktionieren!
Ich habe mir jetzt mal die infos zu diesen Bullshit der Gematik im Netz, zu dem Thema durchgelesen: Ist es so, dass selbst mein veraltetes System mit einem guten Willen, software mäßig locker noch mal 12 oder 24 Monate am Leben zu halten wäre, wenn man RSA wie in Frankreich weiter zulässt. Damit man dann mal intelligent auf TI 2.0 ohne die Kisten umsteigen kann.
Und das ganze, ohne uns Ärzte zu melken.
Ultima ratio: Wenn man gar nix von was zu wissen bekommt, was man nu machen soll, dann wäre es doch schlau den DGN Koni zu mieten (36 Monate). Denn wenn die TI 2.0, sägen wir mal 10/26 käme, würde die Miete automatisch beendet* werden und in die TI 2.0 Nummer umgewandelt. Das wäre die kostengünstigste Lösung. Würde man das teil für knapp 3000 € kaufen, hätte man mit der TI2.0 schlagartig Plasteschrott. Oder mache ich einen Denkfehler.
* ich meine mich erinnern zu dürfen, dass mir die DGN damals, als ich verlängert habe, sowas zugesagt hätte, für den Mietfall.
Vielen Dank an Marcel Q für die ausführliche Darstellung,
Mein SMC-B kann ECC
Alles andere hat nur RSA
Secunet hat 301/19 was bedeutet nix geht mehr.
Gehöre ich also zu den 30000 Praxen, die ab dem 1.1.2026 ohne TI dastehen?
Was schlägt Indamed vor und bitte nicht FLS beauftragen! Was ist die schlauste Vorgehensweise für die Kollegen, deren Konnektoren ab dem 1.1.2026 eben nicht mehr funktionieren!
Ich habe mir jetzt mal die infos zu diesen Bullshit der Gematik im Netz, zu dem Thema durchgelesen: Ist es so, dass selbst mein veraltetes System mit einem guten Willen, software mäßig locker noch mal 12 oder 24 Monate am Leben zu halten wäre, wenn man RSA wie in Frankreich weiter zulässt. Damit man dann mal intelligent auf TI 2.0 ohne die Kisten umsteigen kann.
Und das ganze, ohne uns Ärzte zu melken.
Ultima ratio: Wenn man gar nix von was zu wissen bekommt, was man nu machen soll, dann wäre es doch schlau den DGN Koni zu mieten (36 Monate). Denn wenn die TI 2.0, sägen wir mal 10/26 käme, würde die Miete automatisch beendet* werden und in die TI 2.0 Nummer umgewandelt. Das wäre die kostengünstigste Lösung. Würde man das teil für knapp 3000 € kaufen, hätte man mit der TI2.0 schlagartig Plasteschrott. Oder mache ich einen Denkfehler.
* ich meine mich erinnern zu dürfen, dass mir die DGN damals, als ich verlängert habe, sowas zugesagt hätte, für den Mietfall.
Zitat von Marcel Q am 26. Mai 2025, 10:17 UhrGuten Morgen,
ich hatte in der Gemmunity angefragt wie es aussieht mit den eHBA’s und leider ist es nun wirklich so, dass zur Umstellung eHBA’s ungültig sein werden:
Abhängig vom Anbieter und vom Sektor gab es für die HBA G2.1 unterschiedliche Ausgabestarts, jedoch können wir generell sagen, dass ab Sommer 2022 anbieterübergreifend nur noch G2.1 ausgegeben wurden.
Daher sollte jeder Arzt seinen eHBA prüfen, ob im Konnektor wenn möglich, auf Nachfrage beim Anbieter, oder evtl. auf deren Website.
Guten Morgen,
ich hatte in der Gemmunity angefragt wie es aussieht mit den eHBA’s und leider ist es nun wirklich so, dass zur Umstellung eHBA’s ungültig sein werden:
Abhängig vom Anbieter und vom Sektor gab es für die HBA G2.1 unterschiedliche Ausgabestarts, jedoch können wir generell sagen, dass ab Sommer 2022 anbieterübergreifend nur noch G2.1 ausgegeben wurden.
Daher sollte jeder Arzt seinen eHBA prüfen, ob im Konnektor wenn möglich, auf Nachfrage beim Anbieter, oder evtl. auf deren Website.
Zitat von Dr. M. Rothsching am 6. Juni 2025, 10:41 UhrIch habe auf dem TI-Summit in Leipzig mit Secunet (und anderen Beteiligten) gesprochen und kann sagen, dass der TI-Gateway von Secunet komplett fertig ist, alle Praxen, die keinen ECC fähigen Konnektor haben, könnten technisch gesehen sofort umstellen. Es fehlt nur am fertigen Vertrag mit der DGN! Also, Bitte an allem auch Indamed: DGN auffordern, den Vertrag schneller abzuschließen, weil das RSA Ende wird kommen. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass er nicht kommt. Wer jetzt einen Secunet Konnektor in der Praxis stehen hat, wird es auch sehr bequem haben, auf die neue Lösung umzusteigen, was sehr erfreulich ist. Neben einer reinen Softwarelösung, die dann auch dem Server installiert wird, gibt es auch Wunsch auf eine Verbindungsbox, die dann einfach anstatt des jetzigen Konnektors angestöpselt wird. Gleiche IP Adresse, die Einstellungen des alten konnektors als Backup sichern, hochladen auf den neuen Konnektor in der Cloud, fertig!
Secunet hat mir auch angeboten, ein Webinar/ Webcast dazu zu machen und uns als usern das zu erklären. Der Vertrieb läuft aber weiterhin nur über Vertiebspartner wie DGN. Wenn Indamed das haben will, gerne auf mich zukommen, dann tauschen wir die Infos aus, wer mir das von der Firma zugesagt hat.
Zu den eHBA gibt es noch eine Neuigkeit: Ende des Monats ist geplant, das Antragsverfahren zumindest bei D-Trust,also der Bundesdruckerei, auf einen rein digitalenWeg umzustellen. Biser muss ja ein Papierformular ausgedruckt und von Hand unterschrieben werden (wollen die Ärztekammern so!). Das wird das Verfahren dann erleichtern und beschleunigen.
Ich habe auf dem TI-Summit in Leipzig mit Secunet (und anderen Beteiligten) gesprochen und kann sagen, dass der TI-Gateway von Secunet komplett fertig ist, alle Praxen, die keinen ECC fähigen Konnektor haben, könnten technisch gesehen sofort umstellen. Es fehlt nur am fertigen Vertrag mit der DGN! Also, Bitte an allem auch Indamed: DGN auffordern, den Vertrag schneller abzuschließen, weil das RSA Ende wird kommen. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass er nicht kommt. Wer jetzt einen Secunet Konnektor in der Praxis stehen hat, wird es auch sehr bequem haben, auf die neue Lösung umzusteigen, was sehr erfreulich ist. Neben einer reinen Softwarelösung, die dann auch dem Server installiert wird, gibt es auch Wunsch auf eine Verbindungsbox, die dann einfach anstatt des jetzigen Konnektors angestöpselt wird. Gleiche IP Adresse, die Einstellungen des alten konnektors als Backup sichern, hochladen auf den neuen Konnektor in der Cloud, fertig!
Secunet hat mir auch angeboten, ein Webinar/ Webcast dazu zu machen und uns als usern das zu erklären. Der Vertrieb läuft aber weiterhin nur über Vertiebspartner wie DGN. Wenn Indamed das haben will, gerne auf mich zukommen, dann tauschen wir die Infos aus, wer mir das von der Firma zugesagt hat.
Zu den eHBA gibt es noch eine Neuigkeit: Ende des Monats ist geplant, das Antragsverfahren zumindest bei D-Trust,also der Bundesdruckerei, auf einen rein digitalenWeg umzustellen. Biser muss ja ein Papierformular ausgedruckt und von Hand unterschrieben werden (wollen die Ärztekammern so!). Das wird das Verfahren dann erleichtern und beschleunigen.
Zitat von Tilo Kassebaum am 6. Juni 2025, 11:34 UhrDazu gibt es gute Nachrichten, der DGN hat die Zulassung als TI-Gateway-Anbieter (Link: https://www.dgn.de/unternehmen/dgn-als-ti-gateway-anbieter-zugelassen/) erhalten. Wir stehen im direkten Kontakt mit dem DGN und kennen Ihre Situation. Ich kann Ihnen versichern, dass wir rechtzeitig auf Sie zukommen werden und Angebote für Sie bereitstellen, wahlweise eine Erweiterte Lizenzverlängerung – nicht für RSA-only Konnektoren, Konnektor zum Kauf oder zur Miete sowie TI-Gateway.
Dazu gibt es gute Nachrichten, der DGN hat die Zulassung als TI-Gateway-Anbieter (Link: https://www.dgn.de/unternehmen/dgn-als-ti-gateway-anbieter-zugelassen/) erhalten. Wir stehen im direkten Kontakt mit dem DGN und kennen Ihre Situation. Ich kann Ihnen versichern, dass wir rechtzeitig auf Sie zukommen werden und Angebote für Sie bereitstellen, wahlweise eine Erweiterte Lizenzverlängerung – nicht für RSA-only Konnektoren, Konnektor zum Kauf oder zur Miete sowie TI-Gateway.
Zitat von Dr. M. Rothsching am 12. Juni 2025, 5:28 UhrDanke, Marcel Q, das war wichtig. Bei mir scheinen 2 KT Karten nur RSA zu können, siehe Bild, tausche ich aus. Was mich verwirrt ist die 3. KT Karte in meinem Kartenleser im Arztzimmer. Da erscheint beim Klick auf Zertifikat prüfen eine Fehlermeldung. Was machen wir damit?
Danke, Marcel Q, das war wichtig. Bei mir scheinen 2 KT Karten nur RSA zu können, siehe Bild, tausche ich aus. Was mich verwirrt ist die 3. KT Karte in meinem Kartenleser im Arztzimmer. Da erscheint beim Klick auf Zertifikat prüfen eine Fehlermeldung. Was machen wir damit?
Hochgeladene Dateien:Zitat von GMPTS am 12. Juni 2025, 18:04 UhrZitat von Dr. M. Rothsching am 12. Juni 2025, 5:28 UhrDanke, Marcel Q, das war wichtig. Bei mir scheinen 2 KT Karten nur RSA zu können, siehe Bild, tausche ich aus. Was mich verwirrt ist die 3. KT Karte in meinem Kartenleser im Arztzimmer. Da erscheint beim Klick auf Zertifikat prüfen eine Fehlermeldung. Was machen wir damit?
nur kurz zur Prüfung der SMC-KTs für die Orgas gibt es hier auch eine Anleitung https://www.ehealth-terminals.de/ablauf-gsmc-kt-2-0-zu-ende-2025/
bei uns wäre wohl ein KT „betroffen“ wenn ich aber das hier lese haben wir da wohl (noch) keinen Tauschstress https://www.hausaerztlichepraxis.digital/praxis/e-health-und-it/frist-fuer-hardware-wechsel-in-teilen-verlaengert-164245.html
Zitat von Dr. M. Rothsching am 12. Juni 2025, 5:28 UhrDanke, Marcel Q, das war wichtig. Bei mir scheinen 2 KT Karten nur RSA zu können, siehe Bild, tausche ich aus. Was mich verwirrt ist die 3. KT Karte in meinem Kartenleser im Arztzimmer. Da erscheint beim Klick auf Zertifikat prüfen eine Fehlermeldung. Was machen wir damit?
nur kurz zur Prüfung der SMC-KTs für die Orgas gibt es hier auch eine Anleitung https://www.ehealth-terminals.de/ablauf-gsmc-kt-2-0-zu-ende-2025/
bei uns wäre wohl ein KT „betroffen“ wenn ich aber das hier lese haben wir da wohl (noch) keinen Tauschstress https://www.hausaerztlichepraxis.digital/praxis/e-health-und-it/frist-fuer-hardware-wechsel-in-teilen-verlaengert-164245.html
Zitat von Marcel Q am 13. Juni 2025, 7:39 UhrGuten Morgen,
das ist wohl richtig und wurde mir mündlich von der Gematik bereits mitgeteilt, dass die SMC-KT Karten auch über den 31.05.2025 genutzt werden können.
Ich warte da noch weitere schriftliche Zusagen ab. Genauso verhält es sich bei Rise Konnektoren. Ein Secunet Konnektor verschlüsselt via RSA auf 2048 Bit und das ist „zu wenig“. Ein Rise Konnektor verschlüsselt via RSA auf 3072 Bit und auch das soll wohl über den 31.12.2025 nutzbar sein.Alle Angaben können auch gerne unter entnommen werden:
https://wiki.gematik.de/spaces/RUAAS/pages/616157965/RSA2ECC-Migration
Sicherlich wird Indamed dazu noch weitere Informationen teilen.
Zitat von Dr. M. Rothsching am 12. Juni 2025, 5:28 UhrDanke, Marcel Q, das war wichtig. Bei mir scheinen 2 KT Karten nur RSA zu können, siehe Bild, tausche ich aus. Was mich verwirrt ist die 3. KT Karte in meinem Kartenleser im Arztzimmer. Da erscheint beim Klick auf Zertifikat prüfen eine Fehlermeldung. Was machen wir damit?
Bzgl. der OCSP Fehlermeldung könnte ich es mir nur erklären, dass das ECC in der Produktivumgebung zwar schon genutzt werden kann, aber die Prüfung über die aktuelle PTV 5.50.4 einfach in einen Anzeigefehler läuft.
Ich selbst habe bereits Praxen auf ECC „umgestellt“ soweit möglich und alles läuft ohne Probleme. Trotzdem kriege ich auch bei meinen Praxen eine OCSP Fehlermeldung.
Guten Morgen,
das ist wohl richtig und wurde mir mündlich von der Gematik bereits mitgeteilt, dass die SMC-KT Karten auch über den 31.05.2025 genutzt werden können.
Ich warte da noch weitere schriftliche Zusagen ab. Genauso verhält es sich bei Rise Konnektoren. Ein Secunet Konnektor verschlüsselt via RSA auf 2048 Bit und das ist „zu wenig“. Ein Rise Konnektor verschlüsselt via RSA auf 3072 Bit und auch das soll wohl über den 31.12.2025 nutzbar sein.
Alle Angaben können auch gerne unter entnommen werden:
https://wiki.gematik.de/spaces/RUAAS/pages/616157965/RSA2ECC-Migration
Sicherlich wird Indamed dazu noch weitere Informationen teilen.
Zitat von Dr. M. Rothsching am 12. Juni 2025, 5:28 UhrDanke, Marcel Q, das war wichtig. Bei mir scheinen 2 KT Karten nur RSA zu können, siehe Bild, tausche ich aus. Was mich verwirrt ist die 3. KT Karte in meinem Kartenleser im Arztzimmer. Da erscheint beim Klick auf Zertifikat prüfen eine Fehlermeldung. Was machen wir damit?
Bzgl. der OCSP Fehlermeldung könnte ich es mir nur erklären, dass das ECC in der Produktivumgebung zwar schon genutzt werden kann, aber die Prüfung über die aktuelle PTV 5.50.4 einfach in einen Anzeigefehler läuft.
Ich selbst habe bereits Praxen auf ECC „umgestellt“ soweit möglich und alles läuft ohne Probleme. Trotzdem kriege ich auch bei meinen Praxen eine OCSP Fehlermeldung.
Zitat von Dr. M. Rothsching am 13. Juni 2025, 11:29 UhrDer Konnektor läuft aber noch auf RSA, ECC ist möglich, aber noch nicht umgestellt. Und die Fehlermeldung taucht nicht immer auf.
Der Konnektor läuft aber noch auf RSA, ECC ist möglich, aber noch nicht umgestellt. Und die Fehlermeldung taucht nicht immer auf.