Medikamentendatenbank in MO: Teilbarkeit von Tabletten
Zitat von Gerd Wingenbach am 27. Mai 2025, 16:25 UhrZitat von Sonja Westkemper am 27. Mai 2025, 16:05 UhrMir würde die Teilbarkeit (in wie viele Teile) und Sondengängigkeit (das wird ja in der Regel über mörsern oder öffnen erreicht) reichen
Danke für die Antwort.
An welcher Stelle wäre die Info für Sie wichtig? Spielt es schon bei der Auswahl des Präparats eine Rolle? Dass Sie es sehen, bevor Sie auf „Verordnen“ klicken und ggf. ein anderes Präparat wählen, weil es teilbar ist? Oder erst beim Verordnen, wenn Sie eine Dosierung angeben?
Zitat von Sonja Westkemper am 27. Mai 2025, 16:05 UhrMir würde die Teilbarkeit (in wie viele Teile) und Sondengängigkeit (das wird ja in der Regel über mörsern oder öffnen erreicht) reichen
Danke für die Antwort.
An welcher Stelle wäre die Info für Sie wichtig? Spielt es schon bei der Auswahl des Präparats eine Rolle? Dass Sie es sehen, bevor Sie auf „Verordnen“ klicken und ggf. ein anderes Präparat wählen, weil es teilbar ist? Oder erst beim Verordnen, wenn Sie eine Dosierung angeben?
Gerd Wingenbach
— INDAMED —

Zitat von Dubbebub am 27. Mai 2025, 17:04 UhrZitat von Gerd Wingenbach am 27. Mai 2025, 15:58 UhrHallo,
aktuell prüfen wir die Aufnahme der Information zur Teilbarkeit der Tabletten. Dazu haben wir einige Fragen an Sie.
Wo benötigen Sie die Informationen zur Teilbarkeit? Spielt es schon bei der Auswahl des Präparats eine Rolle, also vor der eigentlichen Verordnung? Oder erst bei der Dosierung, wie klein die Tabletten geteilt werden können? Zur Teilbarkeit liegen weitere Informationen vor, wie Mörserbarkeit, ob die Tablette geöffnet werden kann, sowie Informationen zur Sondenapplikation. Benötigen Sie diese vollständigen Infos, oder genügen die mehr oder weniger rudimentären Infos, ob teilbar und wenn ja in wie viele Teile?
Wir haben zusätzlich die Möglichkeit, die Informationen zu Maßen, Gewichten, Bilder für die Tabletten von oben, unten etc. mit aufzunehmen. Wäre diese Information auch für Sie interessant?
Evtl möglich „nur teilbare“ anzeigen zu lassen per so eine Art Filter ? ansonsten gerne dort wo auch die Koste etc angezeigt werden.
Die Bilder – das wäre natürlich ein Träumchen … („nee, Herrr Doktor, ich meine die rote runde“ oder Patbringt eine schachte mit Tagesdosis Tabl mit…)
Zitat von Gerd Wingenbach am 27. Mai 2025, 15:58 UhrHallo,
aktuell prüfen wir die Aufnahme der Information zur Teilbarkeit der Tabletten. Dazu haben wir einige Fragen an Sie.
Wo benötigen Sie die Informationen zur Teilbarkeit? Spielt es schon bei der Auswahl des Präparats eine Rolle, also vor der eigentlichen Verordnung? Oder erst bei der Dosierung, wie klein die Tabletten geteilt werden können? Zur Teilbarkeit liegen weitere Informationen vor, wie Mörserbarkeit, ob die Tablette geöffnet werden kann, sowie Informationen zur Sondenapplikation. Benötigen Sie diese vollständigen Infos, oder genügen die mehr oder weniger rudimentären Infos, ob teilbar und wenn ja in wie viele Teile?
Wir haben zusätzlich die Möglichkeit, die Informationen zu Maßen, Gewichten, Bilder für die Tabletten von oben, unten etc. mit aufzunehmen. Wäre diese Information auch für Sie interessant?
Evtl möglich „nur teilbare“ anzeigen zu lassen per so eine Art Filter ? ansonsten gerne dort wo auch die Koste etc angezeigt werden.
Die Bilder – das wäre natürlich ein Träumchen … („nee, Herrr Doktor, ich meine die rote runde“ oder Patbringt eine schachte mit Tagesdosis Tabl mit…)
Zitat von Sonja Westkemper am 27. Mai 2025, 17:06 UhrZitat von Gerd Wingenbach am 27. Mai 2025, 16:25 UhrZitat von Sonja Westkemper am 27. Mai 2025, 16:05 UhrMir würde die Teilbarkeit (in wie viele Teile) und Sondengängigkeit (das wird ja in der Regel über mörsern oder öffnen erreicht) reichen
Danke für die Antwort.
An welcher Stelle wäre die Info für Sie wichtig? Spielt es schon bei der Auswahl des Präparats eine Rolle? Dass Sie es sehen, bevor Sie auf „Verordnen“ klicken und ggf. ein anderes Präparat wählen, weil es teilbar ist? Oder erst beim Verordnen, wenn Sie eine Dosierung angeben?
Wenn ich gezielt eine teilbare suche, dann wäre es schön, wenn es schon in der Übersicht ersichtlich wäre.
Zitat von Gerd Wingenbach am 27. Mai 2025, 16:25 UhrZitat von Sonja Westkemper am 27. Mai 2025, 16:05 UhrMir würde die Teilbarkeit (in wie viele Teile) und Sondengängigkeit (das wird ja in der Regel über mörsern oder öffnen erreicht) reichen
Danke für die Antwort.
An welcher Stelle wäre die Info für Sie wichtig? Spielt es schon bei der Auswahl des Präparats eine Rolle? Dass Sie es sehen, bevor Sie auf „Verordnen“ klicken und ggf. ein anderes Präparat wählen, weil es teilbar ist? Oder erst beim Verordnen, wenn Sie eine Dosierung angeben?
Wenn ich gezielt eine teilbare suche, dann wäre es schön, wenn es schon in der Übersicht ersichtlich wäre.
Zitat von Dr. Torben Kehl am 27. Mai 2025, 17:26 UhrFür mich würde die Informationen zur Teilbarkeit bei Auswahl entscheidend sein (zB für eine schrittweise Eindosierung). Danach würde ich das Präparat dann wählen können.
Info über Sondengängigkeit finde ich auch sehr nützlich.
Herzlichen Dank
Für mich würde die Informationen zur Teilbarkeit bei Auswahl entscheidend sein (zB für eine schrittweise Eindosierung). Danach würde ich das Präparat dann wählen können.
Info über Sondengängigkeit finde ich auch sehr nützlich.
Herzlichen Dank

Zitat von Burkhard Strauß am 27. Mai 2025, 18:10 Uhrdass es im Medikamentenkatalog und VErdordnungsfenster identisch ist, finde ich gut. die sollten aber auch gleiche funktionen haben (in Verordnung kann man nicht als Unverträglich markieren)
- durchsuchbarer, kopierbarer Text im rechten Fenster – aktuell muss man lesen (strg+f wäre ein massiver fortschritt, zb für Blutung bei langen Texten)
- Bild der Tabl. in klein sollte oben rechts sein, und bei klick darauf in größer sichtbar.
- direkt unter „allgemeine Informationen“ sollten alle Symbole sein. und klick auf das Symbol sollte zb den Schwangerschaftsreiter öffnen, um direkt zu sehen warum das symbol bei diesem MEdikament leuchtet.
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/BisoHEXAL-1-25-mg-Filmtabletten_516078 – hier ist das schön übersichtlich
- wenn eine verordnete Tablette nicht wie beschrieben teilbar ist, sollte die Zahl rot leuchten überall wo die Dosierung angegeben werden kann ( in „Medikament Verordnen“-Fenster, im BMP, usw.) – mit tooltip, dass die Teilbarkeit nur 1, 1/2, usw. sei.
- rechtsklickmenü auf ein Medikament oder rezept soll direkt diese „Informationen“ zeigen können (zb „Informationen“) n. aktuell muss man es „wiederholen“
- Interaktionen:
- mit Diagnosen (Parkinson zb als kontraindikation)
- mehrere Stoffe im BMP aus der selben Wirkstoffklasse verordnet – candesartan und valsartan. sowas muss auffallen.
- Höchstmengen im BMP überschritten.
- wenn eine letzte GFR vorliegt, warnhinweis dass medikament an GFR angepasst werden müsste, wenn dem so ist.
PS: als Hausarzt ist mir das bis 15€ im Monat locker wert (ist ja unsere Hauptbeschäftigung). bisher muss man relativ viel suchen was wie ausgetauscht werden kann. ich kann Fachärzte mit festem Repertoir natürlich verstehen, dass das dann unnötige Kosten wären.
dass es im Medikamentenkatalog und VErdordnungsfenster identisch ist, finde ich gut. die sollten aber auch gleiche funktionen haben (in Verordnung kann man nicht als Unverträglich markieren)
- durchsuchbarer, kopierbarer Text im rechten Fenster – aktuell muss man lesen (strg+f wäre ein massiver fortschritt, zb für Blutung bei langen Texten)
- Bild der Tabl. in klein sollte oben rechts sein, und bei klick darauf in größer sichtbar.
- direkt unter „allgemeine Informationen“ sollten alle Symbole sein. und klick auf das Symbol sollte zb den Schwangerschaftsreiter öffnen, um direkt zu sehen warum das symbol bei diesem MEdikament leuchtet.
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/BisoHEXAL-1-25-mg-Filmtabletten_516078 – hier ist das schön übersichtlich
- wenn eine verordnete Tablette nicht wie beschrieben teilbar ist, sollte die Zahl rot leuchten überall wo die Dosierung angegeben werden kann ( in „Medikament Verordnen“-Fenster, im BMP, usw.) – mit tooltip, dass die Teilbarkeit nur 1, 1/2, usw. sei.
- rechtsklickmenü auf ein Medikament oder rezept soll direkt diese „Informationen“ zeigen können (zb „Informationen“) n. aktuell muss man es „wiederholen“
- Interaktionen:
- mit Diagnosen (Parkinson zb als kontraindikation)
- mehrere Stoffe im BMP aus der selben Wirkstoffklasse verordnet – candesartan und valsartan. sowas muss auffallen.
- Höchstmengen im BMP überschritten.
- wenn eine letzte GFR vorliegt, warnhinweis dass medikament an GFR angepasst werden müsste, wenn dem so ist.
PS: als Hausarzt ist mir das bis 15€ im Monat locker wert (ist ja unsere Hauptbeschäftigung). bisher muss man relativ viel suchen was wie ausgetauscht werden kann. ich kann Fachärzte mit festem Repertoir natürlich verstehen, dass das dann unnötige Kosten wären.

Zitat von Burkhard Strauß am 27. Mai 2025, 18:47 UhrEine Suche aller Informationen von allen verordneten Medikamenten gleichzeitig.
Insb. Möchte ich schnell wissen, (im bmp und meiner verordneungshistorie, oder gar aus der historie der epa verodnungen) welches Medikament die Nebenwirkung Hyponatriämie hat, oder Schmerz, oder paradontitis. Oder für die Schwangerschaft oder Stillzeit nicht mehr geeignet ist. Das würde so viel Recherche und händisches Eingeben sparen.
Dr Kinderarzt möchte Dosierungen Abhängig von Alter bzw Gewicht schnell angezeigt bekommen.
Ich weiß, wie immer viele Wünsche von mir. Das ist fern ab von KI und alles einfach sehr Praxis relevant. Das ist was man im Alltag irgendwie braucht um Zeit zu sparen
Eine Suche aller Informationen von allen verordneten Medikamenten gleichzeitig.
Insb. Möchte ich schnell wissen, (im bmp und meiner verordneungshistorie, oder gar aus der historie der epa verodnungen) welches Medikament die Nebenwirkung Hyponatriämie hat, oder Schmerz, oder paradontitis. Oder für die Schwangerschaft oder Stillzeit nicht mehr geeignet ist. Das würde so viel Recherche und händisches Eingeben sparen.
Dr Kinderarzt möchte Dosierungen Abhängig von Alter bzw Gewicht schnell angezeigt bekommen.
Ich weiß, wie immer viele Wünsche von mir. Das ist fern ab von KI und alles einfach sehr Praxis relevant. Das ist was man im Alltag irgendwie braucht um Zeit zu sparen
Zitat von Dr. Torben Kehl am 27. Mai 2025, 20:55 UhrEin Teilbarkeitschekc wäre auch klasse
und Ja ein guter Interaktionschecker wäre wirklich klasse. Toll wäre auch ein Warnhinweis für QT-Zeit Verlängerung, insbesondere wenn mehrere potentiell QT verlängernde Medikamente verordnet werden sollen
Und auch direkte Infos zu pädiatrischen Dosierungen auch
Ein Teilbarkeitschekc wäre auch klasse
und Ja ein guter Interaktionschecker wäre wirklich klasse. Toll wäre auch ein Warnhinweis für QT-Zeit Verlängerung, insbesondere wenn mehrere potentiell QT verlängernde Medikamente verordnet werden sollen
Und auch direkte Infos zu pädiatrischen Dosierungen auch
Zitat von Murat Yildirim am 27. Mai 2025, 21:17 UhrPrimär wäre mir wichtig ob generell teilbar, bevor ich mir die Dosierung überlege, sollte also direkt sichtbar sein, die weiteren Informationen zu Maßen, Gewichten, Bilder für die Tabletten sind eher sekundär.
Primär wäre mir wichtig ob generell teilbar, bevor ich mir die Dosierung überlege, sollte also direkt sichtbar sein, die weiteren Informationen zu Maßen, Gewichten, Bilder für die Tabletten sind eher sekundär.
Zitat von Christian Schnell am 28. Mai 2025, 11:22 UhrTeilbarkeit reicht knapp auch erst beim Ergebnis, aber wenn machbar, wäre „damit Suchen können“ noch schöner.
Bid wäre gelentlich mal hilfreich, kein Muss.
Für Hausärzte eine Riesen Hilfe wäre das AMTS-Modul wie im anderen Thread beschrieben ( https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=60900&post60900 ), im HzV gibt es ein bischen Zuschüsse, und unsere Arbeit wird stark erleichtert wenn wir relevante Hinweise von der Datenbank bekommen.
LG C.Schnell
Teilbarkeit reicht knapp auch erst beim Ergebnis, aber wenn machbar, wäre „damit Suchen können“ noch schöner.
Bid wäre gelentlich mal hilfreich, kein Muss.
Für Hausärzte eine Riesen Hilfe wäre das AMTS-Modul wie im anderen Thread beschrieben ( https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=60900&post60900 ), im HzV gibt es ein bischen Zuschüsse, und unsere Arbeit wird stark erleichtert wenn wir relevante Hinweise von der Datenbank bekommen.
LG C.Schnell
Zitat von Sonja Westkemper am 28. Mai 2025, 11:32 UhrWenn die Datenbank schon verbessert wird, dann wäre es auch toll, wenn die Verbandmittel nicht bis zur Uninterpretierbarkeit abgekürzt würden. Da kann man sich nen Wolf suchen…
Wenn die Datenbank schon verbessert wird, dann wäre es auch toll, wenn die Verbandmittel nicht bis zur Uninterpretierbarkeit abgekürzt würden. Da kann man sich nen Wolf suchen…