Ersatz für auslaufenden Konnektor?
Zitat von bro am 24. September 2025, 10:44 UhrIch bekomme gerade eine irritierende email von der DGN mit Unterschrift Indamed. Ist Indamed jetzt DGN?
Da Indamed ab Oktober ja auch die KIM Adresse liefert, wäre die dann auch noch zu kündigen?
Ich bekomme gerade eine irritierende email von der DGN mit Unterschrift Indamed. Ist Indamed jetzt DGN?
Da Indamed ab Oktober ja auch die KIM Adresse liefert, wäre die dann auch noch zu kündigen?
Zitat von Sebastian Fornaschon am 26. September 2025, 16:23 UhrJetzt bin ich neugierig geworden: Kann ich bei DGN kündigen und die KIM Adresse mitnehmen?
Jetzt bin ich neugierig geworden: Kann ich bei DGN kündigen und die KIM Adresse mitnehmen?
Zitat von Friedrich Jovy am 26. September 2025, 19:43 UhrDas würde mich jetzt auch interessieren.
Das würde mich jetzt auch interessieren.
Zitat von bro am 27. September 2025, 10:19 Uhrwas sagt uns die KI:
Ah, das ist eine sehr praxisnahe Frage zum KIM (Kommunikation im Medizinwesen) und den Adressierungsregeln. Ich erkläre es Schritt für Schritt:
KIM-Adresse ist an den Anbieter gebunden
Jede KIM-Adresse wird von einem KIM-Anbieter (einer Art „Postdienstleister“) ausgegeben.
In deinem Fall ist DGN der Anbieter, der die KIM-Adresse bereitstellt.
Wechsel des KIM-Anbieters
Wenn du zu Indamed wechselst, der eigene KIM-Adressen bereitstellt, dann wird die bisherige KIM-Adresse von DGN nicht automatisch übernommen.
Die Adresse ist technisch an den Anbieter gebunden, da die Nachrichten über dessen Infrastruktur laufen.
Fazit
Du musst eine neue KIM-Adresse von Indamed nehmen.
Die alte Adresse von DGN verfällt oder wird deaktiviert, sobald du den Vertrag kündigst.
Eine Übertragung der alten KIM-Adresse auf einen neuen Anbieter ist nicht möglich, weil die Adresse nicht „provider-unabhängig“ ist.
Wäre mir aber egal, ich wechsel jedenfalls nach Indamed
was sagt uns die KI:
Ah, das ist eine sehr praxisnahe Frage zum KIM (Kommunikation im Medizinwesen) und den Adressierungsregeln. Ich erkläre es Schritt für Schritt:
-
KIM-Adresse ist an den Anbieter gebunden
-
Jede KIM-Adresse wird von einem KIM-Anbieter (einer Art „Postdienstleister“) ausgegeben.
-
In deinem Fall ist DGN der Anbieter, der die KIM-Adresse bereitstellt.
-
-
Wechsel des KIM-Anbieters
-
Wenn du zu Indamed wechselst, der eigene KIM-Adressen bereitstellt, dann wird die bisherige KIM-Adresse von DGN nicht automatisch übernommen.
-
Die Adresse ist technisch an den Anbieter gebunden, da die Nachrichten über dessen Infrastruktur laufen.
-
-
Fazit
-
Du musst eine neue KIM-Adresse von Indamed nehmen.
-
Die alte Adresse von DGN verfällt oder wird deaktiviert, sobald du den Vertrag kündigst.
-
Eine Übertragung der alten KIM-Adresse auf einen neuen Anbieter ist nicht möglich, weil die Adresse nicht „provider-unabhängig“ ist.
-
Wäre mir aber egal, ich wechsel jedenfalls nach Indamed
Zitat von bro am 27. September 2025, 10:21 Uhr Gibt es bei Änderung der KIM-Adresse ein Automatismus, dass die bisherigen Zulieferer, also Kardiologen, Fachärzte, die Briefe gesendet haben, über die neue KIM-Adresse automatisch informiert werden?ChatGPT:
Nein, so einen Automatismus gibt es nicht.
Hier die Details:
Keine automatische Benachrichtigung
Wenn du deine KIM-Adresse (KIM ist der neue Name, oft synonym) änderst, werden die bisherigen Kommunikationspartner nicht automatisch informiert.
KIM funktioniert wie ein Postfach: die Adresse ist eindeutig, aber der Absender muss sie kennen, um Nachrichten senden zu können.
Selbstständige Information notwendig
Du musst alle relevanten Partner (Fachärzte, Kardiologen, Labor, Apotheke etc.) aktiv über die neue KIM-Adresse informieren.
Am besten schriftlich oder per KIM-Nachricht, damit die Kommunikation weiterhin problemlos läuft.
Praxis-Tipp für einen reibungslosen Wechsel
Richte die neue KIM-Adresse ein, bevor du die alte deaktivierst.
Stelle ggf. eine Übergangszeit ein, in der du beide KIM-Adressen gleichzeitig nutzt. So gehen keine Nachrichten verloren.
Informiere die Partner frühzeitig über die neue Adresse und ggf. über die alte Adresse für Übergangszeit.
Wenn du willst, kann ich eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Anbieterwechsel mit minimalem Nachrichtenverlust erstellen. Willst du, dass ich das mache?
ChatGPT:
Nein, so einen Automatismus gibt es nicht.
Hier die Details:
-
Keine automatische Benachrichtigung
-
Wenn du deine KIM-Adresse (KIM ist der neue Name, oft synonym) änderst, werden die bisherigen Kommunikationspartner nicht automatisch informiert.
-
KIM funktioniert wie ein Postfach: die Adresse ist eindeutig, aber der Absender muss sie kennen, um Nachrichten senden zu können.
-
-
Selbstständige Information notwendig
-
Du musst alle relevanten Partner (Fachärzte, Kardiologen, Labor, Apotheke etc.) aktiv über die neue KIM-Adresse informieren.
-
Am besten schriftlich oder per KIM-Nachricht, damit die Kommunikation weiterhin problemlos läuft.
-
-
Praxis-Tipp für einen reibungslosen Wechsel
-
Richte die neue KIM-Adresse ein, bevor du die alte deaktivierst.
-
Stelle ggf. eine Übergangszeit ein, in der du beide KIM-Adressen gleichzeitig nutzt. So gehen keine Nachrichten verloren.
-
Informiere die Partner frühzeitig über die neue Adresse und ggf. über die alte Adresse für Übergangszeit.
-
Wenn du willst, kann ich eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Anbieterwechsel mit minimalem Nachrichtenverlust erstellen. Willst du, dass ich das mache?
Zitat von bro am 27. September 2025, 10:25 UhrWas sagt die KI dazu:
Workaround: Neu KIM automatisch auf jede Überweisung drucken. Das ist Steinzeit, aber in Deutschland nicht anders möglich.
KIM-Hinweis:
Neue KIM-Adresse: [einfügen]
(Steinalt, wie bei den ägyptischen Steinmetzen, aber leider müssen wir Sie selbst informieren 😉)
Was sagt die KI dazu:
Workaround: Neu KIM automatisch auf jede Überweisung drucken. Das ist Steinzeit, aber in Deutschland nicht anders möglich.
KIM-Hinweis:
Neue KIM-Adresse: [einfügen]
(Steinalt, wie bei den ägyptischen Steinmetzen, aber leider müssen wir Sie selbst informieren 😉)
Zitat von Thomas Schössow am 27. September 2025, 12:10 UhrWir sind schon drei Mal durch diese „KIM-Hölle“ gegangen, deshalb in aller Kürze:
- Es gibt keinen Automatismus. Am Besten ist es, wenn man direkt den alten Anbieter kündigen kann und diese SCHNELL die „alte“ Adresse aus dem Verzeichnis nehmen.
- Es gibt keine Weiterleitung
- Die vorhandenen „alten“ Nachrichten beantworten mit dem Hinweis auf die neue Adresse
- Partner, bisherige Kontakte, kurz informieren.
- In JEDEM Fall versuchen, die „alte“ Adresse schnell entfernen zu lassen.
- Die neue Adresse analog zur alten Adresse benennen ( Bei jedem Anbieter ändert sich nur das nach dem Punkt, die „Domäne“)
- Im Schriftverkehr nur die neue Adresse verwenden
Hat man es geschafft, die alte Adresse aus dem Verzeichnis zu bekommen, dann wird es einfacher: Jeder Versuch an die alte Adresse zu senden, endet mit einem Fehler. Mitdenkende werden dann versuchen, im Verzeichnis die neue Adresse zu finden und sich zu merken.
Wir sind schon drei Mal durch diese „KIM-Hölle“ gegangen, deshalb in aller Kürze:
- Es gibt keinen Automatismus. Am Besten ist es, wenn man direkt den alten Anbieter kündigen kann und diese SCHNELL die „alte“ Adresse aus dem Verzeichnis nehmen.
- Es gibt keine Weiterleitung
- Die vorhandenen „alten“ Nachrichten beantworten mit dem Hinweis auf die neue Adresse
- Partner, bisherige Kontakte, kurz informieren.
- In JEDEM Fall versuchen, die „alte“ Adresse schnell entfernen zu lassen.
- Die neue Adresse analog zur alten Adresse benennen ( Bei jedem Anbieter ändert sich nur das nach dem Punkt, die „Domäne“)
- Im Schriftverkehr nur die neue Adresse verwenden
Hat man es geschafft, die alte Adresse aus dem Verzeichnis zu bekommen, dann wird es einfacher: Jeder Versuch an die alte Adresse zu senden, endet mit einem Fehler. Mitdenkende werden dann versuchen, im Verzeichnis die neue Adresse zu finden und sich zu merken.
Zitat von bro am 27. September 2025, 14:07 UhrHausärzte haben es da leichter. Wir versenden keine Briefe, Aus den Krankenhäusern kommt kein KIM und die Fachkollegen bekommen die Änderung schnell mit.
Hausärzte haben es da leichter. Wir versenden keine Briefe, Aus den Krankenhäusern kommt kein KIM und die Fachkollegen bekommen die Änderung schnell mit.
Zitat von Thomas Schössow am 27. September 2025, 18:02 UhrZitat von bro am 27. September 2025, 14:07 UhrHausärzte haben es da leichter. Wir versenden keine Briefe, Aus den Krankenhäusern kommt kein KIM und die Fachkollegen bekommen die Änderung schnell mit.
Aber Hausärzte bekommen Briefe -). „Alle“ werden KIM nutzen, auch die Krankenhäuser.
Zitat von bro am 27. September 2025, 14:07 UhrHausärzte haben es da leichter. Wir versenden keine Briefe, Aus den Krankenhäusern kommt kein KIM und die Fachkollegen bekommen die Änderung schnell mit.
Aber Hausärzte bekommen Briefe -). „Alle“ werden KIM nutzen, auch die Krankenhäuser.