Rechnungsstellung – Versand Mahnung/Erinnerung per E-Mail aus MO heraus (ggf. via ext. Mail-Server) – How to?
Rechnungsstellung – Versand Mahnung/Erinnerung per E-Mail aus MO heraus (ggf. via ext. Mail-Server) – How to?
Zitat von Marc Allef am 31. Mai 2025, 20:45 UhrZeilen mit „Log“ am Anfang schreiben einfach in das Logfile, wenn der Loglevel mindestens so hoch ist wie die erste angegebene Zahl…
Zeilen mit „Log“ am Anfang schreiben einfach in das Logfile, wenn der Loglevel mindestens so hoch ist wie die erste angegebene Zahl…
Zitat von Peter Quick am 2. Juni 2025, 15:20 UhrGenau so hatte ich das auch verstanden. Und ich hatte auch schon den Begriff Compose gesehen. Ich guck mal, ob das auf mich anpassen kann. Dürfte vielleicht in Zusammenarbeit mit Chat-GPT in einem vertretbaren Rahmen liegen. Kann man das ganze irgendwie testen?
Genau so hatte ich das auch verstanden. Und ich hatte auch schon den Begriff Compose gesehen. Ich guck mal, ob das auf mich anpassen kann. Dürfte vielleicht in Zusammenarbeit mit Chat-GPT in einem vertretbaren Rahmen liegen. Kann man das ganze irgendwie testen?
Zitat von Peter Quick am 18. Juni 2025, 15:27 UhrSo,
ich habe mich jetzt mal 2 Nachmittage mit Google Gemini hingesetzt und aus dem VB Projekt ein Python Programm gebaut, was aber deutlich über das VB Script hinausgeht. Man braucht kein Thunderbird mehr und auch keine Doc-Tools, das Programm verschlüsselt die PDF-Datei selbst und versendet auch per SMTP selbst. Der Aufruf würde dann als Befehl nach dem Drucken mit PDF24 erfolgen. Gibt es keine Email-Adresse, wird der PDF-Viewer zum Ausdrucken oder zum Ansehen aufgerufen.
Ich habe eine .exe Datei, die Config.in (die eine gute Modifikation von Pfaden und Handlungen erlaubt) und die Anleitung angefügt.
Ich würde es nochmal etwas ausführlicher bei mir testen wollen, aber wer will, kann schon mal mitmachen.
Dropbox-Link: https://www.dropbox.com/scl/fi/uw0vl14emfuxyeyyllfyp/PDFEncrypter.zip?rlkey=66atbtzbjztc4oket6zlf7w3u&dl=0
Viel Spaß
So,
ich habe mich jetzt mal 2 Nachmittage mit Google Gemini hingesetzt und aus dem VB Projekt ein Python Programm gebaut, was aber deutlich über das VB Script hinausgeht. Man braucht kein Thunderbird mehr und auch keine Doc-Tools, das Programm verschlüsselt die PDF-Datei selbst und versendet auch per SMTP selbst. Der Aufruf würde dann als Befehl nach dem Drucken mit PDF24 erfolgen. Gibt es keine Email-Adresse, wird der PDF-Viewer zum Ausdrucken oder zum Ansehen aufgerufen.
Ich habe eine .exe Datei, die Config.in (die eine gute Modifikation von Pfaden und Handlungen erlaubt) und die Anleitung angefügt.
Ich würde es nochmal etwas ausführlicher bei mir testen wollen, aber wer will, kann schon mal mitmachen.
Dropbox-Link: https://www.dropbox.com/scl/fi/uw0vl14emfuxyeyyllfyp/PDFEncrypter.zip?rlkey=66atbtzbjztc4oket6zlf7w3u&dl=0
Viel Spaß
Zitat von Peter Quick am 28. Juni 2025, 12:27 UhrSo, ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. Wer es schon nutzt, muß eigentlich nur die .exe Datei und die config.ini ersetzen. Jetzt stimmt die Anrede, es gibt auch Leerzeilen unten im Email-Text vor dem Gruß. Und das Logging klappt jetzt so, wie es soll.
Es sind noch meine Email-Daten in der config.ini, aber ich denke mal, daß die Kollegen damit keinen Spam betreiben werden. Ohne SMTP Passwort nutzen ja auch die Daten nicht.
Wenn jemand Interesse am Quellcode hat, gerne Mail an mich. Es steckt zwar etwas Zeit und Mühe drin, aber hier gilt ja „Geben und Nehmen“
Grüße,
Peter Quick
So, ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. Wer es schon nutzt, muß eigentlich nur die .exe Datei und die config.ini ersetzen. Jetzt stimmt die Anrede, es gibt auch Leerzeilen unten im Email-Text vor dem Gruß. Und das Logging klappt jetzt so, wie es soll.
Es sind noch meine Email-Daten in der config.ini, aber ich denke mal, daß die Kollegen damit keinen Spam betreiben werden. Ohne SMTP Passwort nutzen ja auch die Daten nicht.
Wenn jemand Interesse am Quellcode hat, gerne Mail an mich. Es steckt zwar etwas Zeit und Mühe drin, aber hier gilt ja „Geben und Nehmen“
Grüße,
Peter Quick
Zitat von Peter Quick am 6. Juli 2025, 10:08 UhrSo, ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. ich hatte gestern Privatabrechnung und noch einige Patienten mit regulärem Ausdruck der Rechnung.
Geändert wurde
- Ansehen und Drucken der PDF klappte nicht zuverlässig, gefixt
- Man kann jetzt einen Drucker angeben, auf den gedruckt werden soll
- Man kann die Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen, festlegen
Viel Spaß dabei…
Eigentlich wäre es ein Leichtes für Indamed, so etwas zu bauen. Dann könnte man auch aus der Abrechnung im Seriendruck arbeiten…
So, ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. ich hatte gestern Privatabrechnung und noch einige Patienten mit regulärem Ausdruck der Rechnung.
Geändert wurde
- Ansehen und Drucken der PDF klappte nicht zuverlässig, gefixt
- Man kann jetzt einen Drucker angeben, auf den gedruckt werden soll
- Man kann die Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen, festlegen
Viel Spaß dabei…
Eigentlich wäre es ein Leichtes für Indamed, so etwas zu bauen. Dann könnte man auch aus der Abrechnung im Seriendruck arbeiten…