Rechnungsstellung – Versand Mahnung/Erinnerung per E-Mail aus MO heraus (ggf. via ext. Mail-Server) – How to?
Rechnungsstellung – Versand Mahnung/Erinnerung per E-Mail aus MO heraus (ggf. via ext. Mail-Server) – How to?
Zitat von Marc Allef am 31. Mai 2025, 20:45 UhrZeilen mit „Log“ am Anfang schreiben einfach in das Logfile, wenn der Loglevel mindestens so hoch ist wie die erste angegebene Zahl…
Zeilen mit „Log“ am Anfang schreiben einfach in das Logfile, wenn der Loglevel mindestens so hoch ist wie die erste angegebene Zahl…
Zitat von Peter Quick am 2. Juni 2025, 15:20 UhrGenau so hatte ich das auch verstanden. Und ich hatte auch schon den Begriff Compose gesehen. Ich guck mal, ob das auf mich anpassen kann. Dürfte vielleicht in Zusammenarbeit mit Chat-GPT in einem vertretbaren Rahmen liegen. Kann man das ganze irgendwie testen?
Genau so hatte ich das auch verstanden. Und ich hatte auch schon den Begriff Compose gesehen. Ich guck mal, ob das auf mich anpassen kann. Dürfte vielleicht in Zusammenarbeit mit Chat-GPT in einem vertretbaren Rahmen liegen. Kann man das ganze irgendwie testen?
Zitat von Peter Quick am 18. Juni 2025, 15:27 UhrSo,
ich habe mich jetzt mal 2 Nachmittage mit Google Gemini hingesetzt und aus dem VB Projekt ein Python Programm gebaut, was aber deutlich über das VB Script hinausgeht. Man braucht kein Thunderbird mehr und auch keine Doc-Tools, das Programm verschlüsselt die PDF-Datei selbst und versendet auch per SMTP selbst. Der Aufruf würde dann als Befehl nach dem Drucken mit PDF24 erfolgen. Gibt es keine Email-Adresse, wird der PDF-Viewer zum Ausdrucken oder zum Ansehen aufgerufen.
Ich habe eine .exe Datei, die Config.in (die eine gute Modifikation von Pfaden und Handlungen erlaubt) und die Anleitung angefügt.
Ich würde es nochmal etwas ausführlicher bei mir testen wollen, aber wer will, kann schon mal mitmachen.
Dropbox-Link: https://www.dropbox.com/scl/fi/uw0vl14emfuxyeyyllfyp/PDFEncrypter.zip?rlkey=66atbtzbjztc4oket6zlf7w3u&dl=0
Viel Spaß
So,
ich habe mich jetzt mal 2 Nachmittage mit Google Gemini hingesetzt und aus dem VB Projekt ein Python Programm gebaut, was aber deutlich über das VB Script hinausgeht. Man braucht kein Thunderbird mehr und auch keine Doc-Tools, das Programm verschlüsselt die PDF-Datei selbst und versendet auch per SMTP selbst. Der Aufruf würde dann als Befehl nach dem Drucken mit PDF24 erfolgen. Gibt es keine Email-Adresse, wird der PDF-Viewer zum Ausdrucken oder zum Ansehen aufgerufen.
Ich habe eine .exe Datei, die Config.in (die eine gute Modifikation von Pfaden und Handlungen erlaubt) und die Anleitung angefügt.
Ich würde es nochmal etwas ausführlicher bei mir testen wollen, aber wer will, kann schon mal mitmachen.
Dropbox-Link: https://www.dropbox.com/scl/fi/uw0vl14emfuxyeyyllfyp/PDFEncrypter.zip?rlkey=66atbtzbjztc4oket6zlf7w3u&dl=0
Viel Spaß
Zitat von Peter Quick am 28. Juni 2025, 12:27 UhrSo, ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. Wer es schon nutzt, muß eigentlich nur die .exe Datei und die config.ini ersetzen. Jetzt stimmt die Anrede, es gibt auch Leerzeilen unten im Email-Text vor dem Gruß. Und das Logging klappt jetzt so, wie es soll.
Es sind noch meine Email-Daten in der config.ini, aber ich denke mal, daß die Kollegen damit keinen Spam betreiben werden. Ohne SMTP Passwort nutzen ja auch die Daten nicht.
Wenn jemand Interesse am Quellcode hat, gerne Mail an mich. Es steckt zwar etwas Zeit und Mühe drin, aber hier gilt ja „Geben und Nehmen“
Grüße,
Peter Quick
So, ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. Wer es schon nutzt, muß eigentlich nur die .exe Datei und die config.ini ersetzen. Jetzt stimmt die Anrede, es gibt auch Leerzeilen unten im Email-Text vor dem Gruß. Und das Logging klappt jetzt so, wie es soll.
Es sind noch meine Email-Daten in der config.ini, aber ich denke mal, daß die Kollegen damit keinen Spam betreiben werden. Ohne SMTP Passwort nutzen ja auch die Daten nicht.
Wenn jemand Interesse am Quellcode hat, gerne Mail an mich. Es steckt zwar etwas Zeit und Mühe drin, aber hier gilt ja „Geben und Nehmen“
Grüße,
Peter Quick
Zitat von Peter Quick am 6. Juli 2025, 10:08 UhrSo, ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. ich hatte gestern Privatabrechnung und noch einige Patienten mit regulärem Ausdruck der Rechnung.
Geändert wurde
- Ansehen und Drucken der PDF klappte nicht zuverlässig, gefixt
- Man kann jetzt einen Drucker angeben, auf den gedruckt werden soll
- Man kann die Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen, festlegen
Viel Spaß dabei…
Eigentlich wäre es ein Leichtes für Indamed, so etwas zu bauen. Dann könnte man auch aus der Abrechnung im Seriendruck arbeiten…
So, ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. ich hatte gestern Privatabrechnung und noch einige Patienten mit regulärem Ausdruck der Rechnung.
Geändert wurde
- Ansehen und Drucken der PDF klappte nicht zuverlässig, gefixt
- Man kann jetzt einen Drucker angeben, auf den gedruckt werden soll
- Man kann die Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen, festlegen
Viel Spaß dabei…
Eigentlich wäre es ein Leichtes für Indamed, so etwas zu bauen. Dann könnte man auch aus der Abrechnung im Seriendruck arbeiten…
Zitat von Thomas Schössow am 26. Juli 2025, 12:58 UhrZitat von Marc Allef am 30. Mai 2025, 12:41 UhrHallo Herr Quick,
leider, leider,…
https://portal.indamed.de/forum/topic/befunde-aus-mo-per-mail-an-patienten-senden/#postid-2928
Nur mal als Einwand: So etwas hier
mailto:name@bla.de?subject=Das ist ein Betreff"
würde den Standard-MailClient des Rechners dazu bewegen, eine Mail vorzubereiten.
und VBA kennt so etwas
Process.Start(„mailto:emailadresse“)
Das ist unabhängig vom Mail-Client.
Damit würde aus obiger Anweisung
Dim TBProc As New Process TBProc = Process.Start(EmailExe, str)
JetztDim TBProc As New Process TBProc = Process.Start(mailto:GDTINEmail, str)
Nur mal so getippt ohne Test…
Zitat von Marc Allef am 30. Mai 2025, 12:41 UhrHallo Herr Quick,
leider, leider,…
https://portal.indamed.de/forum/topic/befunde-aus-mo-per-mail-an-patienten-senden/#postid-2928
Nur mal als Einwand: So etwas hier
mailto:name@bla.de?subject=Das ist ein Betreff"
würde den Standard-MailClient des Rechners dazu bewegen, eine Mail vorzubereiten.
und VBA kennt so etwas
Process.Start(„mailto:emailadresse“)
Das ist unabhängig vom Mail-Client.
Damit würde aus obiger Anweisung
Dim TBProc As New Process TBProc = Process.Start(EmailExe, str)
Jetzt
Dim TBProc As New Process
TBProc = Process.Start(mailto:GDTINEmail, str)
Nur mal so getippt ohne Test…
Zitat von Peter Quick am 26. Juli 2025, 14:01 UhrKönnte klappen, wenn Sie den Standard Mail Handler angepasst haben. Mein Team arbeitet eigentlich mittlerweile ohne E-Mail Client primär im Web-Client von Mailbox.org. Damit geht so etwas gar nicht.
ich habe noch mal etwas an dem selbst gebauten Python Script gearbeitet, jetzt wird noch der Name der Rechungs Datei zusätzlich mit dem Namen des Patienten ergänzt. Bei mir läuft das ganze jetzt wirklich sehr rund, sowohl beim E-Mail-Versand als auch beim Anzeigen/drucken. Man muss in der Anwendung bedenken, dass man erst den Patienten aufrufen muss, dann den Rechnungsdruck mit GD anstoßen muss, den Encrypt Drucker nehmen (ist bei mir auf dem Laptop als passender Drucker so eingestellt) und nur 1 Exemplar (!) drucken. Dann klappt das ganze wirklich sehr sehr gut… hatte letztens etwa 50 Rechnungen verschickt, 20 % per E-Mail, Rest noch als Druck, alles fehlerfrei…
wie gesagt, wenn Indamed so etwas einbauen würde, wäre das sicherlich für einen echten Programmierer eine Aufgabe für einen Tag… und man könnte aus dem Abrechnungsprogramm direkt eine größere Auswahl abarbeiten… leider hatte ich Herrn Streit so verstanden, dass man dann lieber mit einem Anbieter zum Ausdrucken arbeiten möchte, der dann natürlich auch wieder Geld dafür haben möchte… kann ich nicht verstehen, alle Patienten, die wir ansprechen, sind sofort einverstanden und geben an, dass sie eigentlich auch mittlerweile rein digital arbeiten und froh sind, wenn sie nichts mehr einscannen müssen. Zugegeben als Kinderarzt habe ich natürlich auch relativ junge Eltern, die dann digital affin sind…
Könnte klappen, wenn Sie den Standard Mail Handler angepasst haben. Mein Team arbeitet eigentlich mittlerweile ohne E-Mail Client primär im Web-Client von Mailbox.org. Damit geht so etwas gar nicht.
ich habe noch mal etwas an dem selbst gebauten Python Script gearbeitet, jetzt wird noch der Name der Rechungs Datei zusätzlich mit dem Namen des Patienten ergänzt. Bei mir läuft das ganze jetzt wirklich sehr rund, sowohl beim E-Mail-Versand als auch beim Anzeigen/drucken. Man muss in der Anwendung bedenken, dass man erst den Patienten aufrufen muss, dann den Rechnungsdruck mit GD anstoßen muss, den Encrypt Drucker nehmen (ist bei mir auf dem Laptop als passender Drucker so eingestellt) und nur 1 Exemplar (!) drucken. Dann klappt das ganze wirklich sehr sehr gut… hatte letztens etwa 50 Rechnungen verschickt, 20 % per E-Mail, Rest noch als Druck, alles fehlerfrei…
wie gesagt, wenn Indamed so etwas einbauen würde, wäre das sicherlich für einen echten Programmierer eine Aufgabe für einen Tag… und man könnte aus dem Abrechnungsprogramm direkt eine größere Auswahl abarbeiten… leider hatte ich Herrn Streit so verstanden, dass man dann lieber mit einem Anbieter zum Ausdrucken arbeiten möchte, der dann natürlich auch wieder Geld dafür haben möchte… kann ich nicht verstehen, alle Patienten, die wir ansprechen, sind sofort einverstanden und geben an, dass sie eigentlich auch mittlerweile rein digital arbeiten und froh sind, wenn sie nichts mehr einscannen müssen. Zugegeben als Kinderarzt habe ich natürlich auch relativ junge Eltern, die dann digital affin sind…
Zitat von Marc Allef am 27. Juli 2025, 8:58 UhrDim TBProc As New Process TBProc = Process.Start(mailto:GDTINEmail, str)
Klar, sowas geht ganz sicher. Aber ich habe keinen Weg gefunden, auf diesem Weg auch einen Anhang und auch einen Nachrichteninhalt an „alle“ Mailclients zu übergeben. Exakt aus diesem Grund habe ich ja auch den Programmtext veröffentlicht: Ich lade Alle ein, das Programm zu verbessern. Der Ansatz hat ja auch schon gegriffen. 🙂
Der Hinweis auf einen Produktwunsch an Indamed kam ja auch schon. Das wäre natürlich die allercoolste Sache:
Liebe Indamed:
Einfach im Druckdialog (Für alles!) einen Button erzeugen: „Statt ausdrucken eine Email an Patienten senden“. Und irgendwo im DPS steht dann noch mit Variablen, wie das Passwort errechnet werden soll. Nebenbei und unabsichtlich haben wir ja bewiesen, dass so eine Lösung keinen astronomischen Entwicklungsaufwand verursacht.
Und Indamed braucht sich auch nicht auf Rechtsfragen rauszureden: Nicht die Pistole tötet. Sondern der Mensch, der den Abzug bedient. Ein kleiner Warnhinweis wäre bei der Einrichtung doch völlig ausreichend?!Auch toll wäre eine Funktion, dem Patienten SIMPEL eine iCAL-Datei mit seinen Terminen per einem einzigen Mausklick zu senden….
Übrigens habe ich schon von Ärzten gehört, die die Rechnungen ungefragt und unverschlüsselt mit größter Selbstverständlichkeit per PDF versenden. Von Indamed kam aber ja Anfang des Jahres die etwas aus der Zeit gefallene Idee, einen externen Postdienstleister anzubinden. Ich bin da schon irritiert, dass wir Kunden der Softwarefirma erklären müssen, was die Digitalisierung für Vorteile und Chancen bietet.
🙂
Randinfo: Die Patienten sind recht froh, wenn sie Rechnungen digital bekommen. Macht denen das Handling mit der Krankenversicherung leichter.
Dim TBProc As New Process TBProc = Process.Start(mailto:GDTINEmail, str)
Klar, sowas geht ganz sicher. Aber ich habe keinen Weg gefunden, auf diesem Weg auch einen Anhang und auch einen Nachrichteninhalt an „alle“ Mailclients zu übergeben. Exakt aus diesem Grund habe ich ja auch den Programmtext veröffentlicht: Ich lade Alle ein, das Programm zu verbessern. Der Ansatz hat ja auch schon gegriffen. 🙂
Der Hinweis auf einen Produktwunsch an Indamed kam ja auch schon. Das wäre natürlich die allercoolste Sache:
Liebe Indamed:
Einfach im Druckdialog (Für alles!) einen Button erzeugen: „Statt ausdrucken eine Email an Patienten senden“. Und irgendwo im DPS steht dann noch mit Variablen, wie das Passwort errechnet werden soll. Nebenbei und unabsichtlich haben wir ja bewiesen, dass so eine Lösung keinen astronomischen Entwicklungsaufwand verursacht.
Und Indamed braucht sich auch nicht auf Rechtsfragen rauszureden: Nicht die Pistole tötet. Sondern der Mensch, der den Abzug bedient. Ein kleiner Warnhinweis wäre bei der Einrichtung doch völlig ausreichend?!
Auch toll wäre eine Funktion, dem Patienten SIMPEL eine iCAL-Datei mit seinen Terminen per einem einzigen Mausklick zu senden….
Übrigens habe ich schon von Ärzten gehört, die die Rechnungen ungefragt und unverschlüsselt mit größter Selbstverständlichkeit per PDF versenden. Von Indamed kam aber ja Anfang des Jahres die etwas aus der Zeit gefallene Idee, einen externen Postdienstleister anzubinden. Ich bin da schon irritiert, dass wir Kunden der Softwarefirma erklären müssen, was die Digitalisierung für Vorteile und Chancen bietet.
🙂
Randinfo: Die Patienten sind recht froh, wenn sie Rechnungen digital bekommen. Macht denen das Handling mit der Krankenversicherung leichter.
Zitat von Marc Allef am 27. Juli 2025, 9:23 UhrWeitergesponnen:
In MO gibt es eine Liste von Email-Vorlagen.
Bestandteil der Vorlagen sind Empfänger(Natürlich als Variable!), Subject, Email-Text, Verschlüsselungs-Variablen für den Anhang. Auch möglich: Keine Verschlüsselung.Alles, was man in MO drucken kann bekommt als zusätzliche Information, welche Email-Vorlage verwendet werden soll.
OK: Es ist ein regnerischer Sonntag vormittag und ich träume noch ein bisschen…
Weitergesponnen:
In MO gibt es eine Liste von Email-Vorlagen.
Bestandteil der Vorlagen sind Empfänger(Natürlich als Variable!), Subject, Email-Text, Verschlüsselungs-Variablen für den Anhang. Auch möglich: Keine Verschlüsselung.
Alles, was man in MO drucken kann bekommt als zusätzliche Information, welche Email-Vorlage verwendet werden soll.
OK: Es ist ein regnerischer Sonntag vormittag und ich träume noch ein bisschen…
Zitat von Peter Quick am 27. Juli 2025, 9:31 UhrIch hatte mir übrigens von ChatGPT in 2 Minuten eine Vorlage erstellen lassen, die die Eltern bei uns als Einwilligung für den E-Mail-Versand der Rechnung unterschreiben. Die hab ich dann in eine Vorlage eingebunden und diese kann jetzt per Knopfdruck am Tresen ausgedruckt und unterschrieben werden. Und dann haben wir eine Markierung, die wir setzen, dass die Eltern mit dem E-Mail-Versand einverstanden sind. so kann ich dann direkt beim Erzeugen der Rechnung gesehen, ob es passt oder nicht…
es geht mittlerweile alles so einfach, wenn man es dann wirklich will
Ich hatte mir übrigens von ChatGPT in 2 Minuten eine Vorlage erstellen lassen, die die Eltern bei uns als Einwilligung für den E-Mail-Versand der Rechnung unterschreiben. Die hab ich dann in eine Vorlage eingebunden und diese kann jetzt per Knopfdruck am Tresen ausgedruckt und unterschrieben werden. Und dann haben wir eine Markierung, die wir setzen, dass die Eltern mit dem E-Mail-Versand einverstanden sind. so kann ich dann direkt beim Erzeugen der Rechnung gesehen, ob es passt oder nicht…
es geht mittlerweile alles so einfach, wenn man es dann wirklich will