MEDICAL OFFICE Forum

Forum-Navigation
ForumAktivität

Umstellung auf MariaDB und anschließendes Sicherungskonzept.

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Umstellung auf MariaDB und anschließendes Sicherungskonzept.

VorherigeSeite 3 von 6Nächste
robocopy \\IP-Adresse des Servers\Praxis e:\dasi-Px-Priv /MIR /R:1 /W:1 /copy:DT /nodcopy /a-:rhs /NP /TEE /Log:log.txt
set a=%errorlevel%
robocopy \\IP-Adresse des Servers\Indamed e:\dasi-Indamed /MIR /R:1 /W:1 /copy:DT /nodcopy /a-:rhs /NP /TEE /Log:log2.txt
set b=%errorlevel%

@Herr Allef

Ich werde auch versuche, es nachzulesen,  aber können sie die Zeilen noch kommentieren? Sie kopieren den die Inhalte der beiden Ordner auf dem Server auf eine andere Partition/ein anderes Laufwerk/übers Netz (VPN) auf einen heimischen Rechner?

 

Welche rolle spielen die Logfiles,  nur Dokumentation der DaSi,  oder sind diese auch Bestandteil von Maria.DB? Dort ist ja ebenfalls die Rede von den Log-Dateien.

Die Parameter von Robocopy:

\Quelle \Ziel

/MIR: „Mirror“: die Kopie soll, auf Gedeih und Verderb so sein wie das Original. Also werden z. B. auch Dateien in der Kopie gelöscht, wenn dies im Original so ist.

/R:1 /W:1 : Robocopy macht 1 weiteren Versuch, wenn es eine Datei nicht kopieren kann und wartet vorher 1 Sekunde

/Copy:DT /nodcopy /a-:rhs : Vielleicht unnötig. in meinem Fall wurden die Dateien im Ziel erst mal alle „versteckt“ angelegt, was ja nun völliger Schwachsinn ist. Mit diesen Parametern habe ich die dann alle sichtbar gemacht. Wenn es ohne geht, ist aber auch gut.

/NP /TEE /Log: Ja, im Logfile kann ich dann sehen, welche Datei Stress gemacht hat. Ohne Logfile können die entfallen.

Robocopy ist in Windows enthalten und gut dokumentiert, auch im Internet gibt es viel Hilfe dazu. Einfach mal in der Kommandozeile „Robocopy /?“ eintippen. Da wird dann vieles schon ordentlich erklärt. Und letztlich müssen Sie die Befehle ja auf Ihre Anforderungen anpassen. Der Befehl kann so ziemlich alles, was Kopiervorgänge betrifft.

Robocopy ist letztlich die sehr viel mächtigere Variante vom guten alten XCopy: Ich habe jetzt schlicht die Dateien bei mir auf der Platte e:. unverändert, wie auf dem Server.

 

MariaDB hat damit nichts zu tun. Allenfalls, weil auch die Datenbank in der „Indamed“-Freigabe liegt und damit auch gesichert wird. Aber eben nicht anders als alle anderen Dateien auch.
Ich weise gerade bei der MariaDB aber darauf hin, dass ein simples kopieren von Datenbank-Dateien oft nicht ausreicht, um die Datenbank wieder herstellen zu können: Dazu sollten dann z. B. vorher Dienste gestoppt werden. Und sowas macht dieses Script nicht.

irgendwie irritiert mich diese ganze Diskussion, zumal mich MO bei jedem Haupt- und (heute geplanten) Zwischenupdate fragt, ob ich  auch wirklich und unbedingt eine Datensicherung durchgeführt habe. Habe ich die oder habe ich die nicht? Das sollte doch bei meiner Umstellung auf Maria DB ganz klar geregelt sein von den Servicepartnern. Und das Wiederherstellen der Dateien sollte doch auch klar geregelt und erprobt sein. Die Wiederherstellung von MO auf dem Server muss doch klaren, von Indamed aufgestellten Regeln gehorchen!

Ich bin Arzt und kein IT Spezialist! Und ganz, ganz, ganz fest bin ich doch im Herzen davon überzeugt, dass Indamed klar vorgibt, was wie, wann und von wem  zu regeln ist.

Jörg Sprenger, Kirchner, Müller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Jörg Sprenger, Kirchner, Müller

Hallo  Herr Steinmetz

Das Thema Datensicherung ist immer noch nicht klar mit der Installation verknüpft, man kann mit dem lokalen Support einen Modus planen, vereinbaren, kaufen etc, oder selber nach einer Lösung suchen. Herr Hartig hat dazu gute und mit tiefem Sachverstand umsetzbare Lösungen, ich bin da leider zu einfach gestrickt und brauche simplere Ansätze zum Start. 

Ich bin positiv geschockt, dass es so ist, wie es ist, die Sicherung der überlebenswichtigen Datengrundlage ist nicht in die Nutzung von MO integriert. Deshalb habe ich diese Diskussion angestoßen. 

Natürlich wünsche ich mir eine solch wichtige Funktion als Ein-Knopf-Funktion in MO. Bis dahin sammel ich hier und im Web alle Infos, die mir helfen ein für mich verständliches Sicherungskonzept zu realisieren und jeder kann alle Schritte mitlesen.

Zitat von Roland Steinmetz am 28. Februar 2025, 13:19 Uhr

Ich bin Arzt und kein IT Spezialist! Und ganz, ganz, ganz fest bin ich doch im Herzen davon überzeugt, dass Indamed klar vorgibt, was wie, wann und von wem  zu regeln ist.

Zitat von Jörg Sprenger, Kirchner, Müller am 28. Februar 2025, 21:23 Uhr

Natürlich wünsche ich mir eine solch wichtige Funktion als Ein-Knopf-Funktion in MO.

Die Datensicherung betrifft nicht nur Indamed / MO, sondern auch weitere Medizinsoftware (EKG, Sonographie, Impfdoc, …) und weitere Dokumente (z.B. QM, Buchhaltung), eventuell macht man auch eine Kopie des ganzen Servers (Image mit zB Snapshot wie oben)

Daher kann Indamed das nicht für uns lösen, das muss der Nutzer oder der Servicepartner machen. Unbedingt nachfragen wenn man sich nicht sicher ist, wer was macht!

Indamed kann nur für den MO-Teil noch besser in einer Anleitung erklären was man tun soll. Wenn die lange angekündigte Anleitung jetzt mal kommen würde, wäre das schön (Winke Winke an Indamed)

LG C.Schnell

Zitat von Christian Schnell am 1. März 2025, 11:23 Uhr
Zitat von Roland Steinmetz am 28. Februar 2025, 13:19 Uhr

Ich bin Arzt und kein IT Spezialist! Und ganz, ganz, ganz fest bin ich doch im Herzen davon überzeugt, dass Indamed klar vorgibt, was wie, wann und von wem  zu regeln ist.

Zitat von Jörg Sprenger, Kirchner, Müller am 28. Februar 2025, 21:23 Uhr

Natürlich wünsche ich mir eine solch wichtige Funktion als Ein-Knopf-Funktion in MO.

Die Datensicherung betrifft nicht nur Indamed / MO, sondern auch weitere Medizinsoftware (EKG, Sonographie, Impfdoc, …) und weitere Dokumente (z.B. QM, Buchhaltung), eventuell macht man auch eine Kopie des ganzen Servers (Image mit zB Snapshot wie oben)

Daher kann Indamed das nicht für uns lösen, das muss der Nutzer oder der Servicepartner machen. Unbedingt nachfragen wenn man sich nicht sicher ist, wer was macht!

 

Das ist vollkommen klar, jedoch wäre eine Ein-Knopf-Sicherung aus MO heraus schon 90% der Arbeit. 

Ganz kurze Antwort: Diese Diskussion hier ist etwas für IT-fans. Wer das nicht relevant findet, verlässt sich auf seinen FLS. Bleibt jedem selbst überlassen, ist doch ok.

Zitat von Dr. M. Rothsching am 4. März 2025, 9:06 Uhr

Ganz kurze Antwort: Diese Diskussion hier ist etwas für IT-fans. Wer das nicht relevant findet, verlässt sich auf seinen FLS. Bleibt jedem selbst überlassen, ist doch ok.

Ja,  kann man so sehen, ist aber genauso in Ordnung, wenn man als Anwender verstehen will, was man macht um im Bedarfsfall auch auf Probleme reagieren zu können. Für alle, die nichts selber machen wollen, ist die diskussion ja sowie ohne Bedeutung.

Zitat von Dr. M. Rothsching am 4. März 2025, 9:06 Uhr

Ganz kurze Antwort: Diese Diskussion hier ist etwas für IT-fans. Wer das nicht relevant findet, verlässt sich auf seinen FLS. Bleibt jedem selbst überlassen, ist doch ok.

Naja, der FLS wird kaum Verantwortung für eine erfolgreiche Datensicherung und deren regelmäßige Kontrolle übernehmen. Oder er wird sich das völlig zurecht gut bezahlen lassen. Und dabei dann bitte aufgepasst: Kommt derjenige auch für einen eventuellen Schaden auf? Wo endet die Haftung?

Klar hat dieser Thread hier auch sehr technische Aspekte, aber ich denke schon, dass es eine Person innerhalb der Praxis geben muß, welche die grundlegenden Konzepte versteht, hinterfragt und die (automatische) Arbeit kontrolliert. Und dann im Notfall die Hilfe koordinieren kann.

Insofern fand ich diesen Thread wenigstens zum Teil wertvoll, da er Fragen aufzeigt:
-verstehe ich das zugrundeliegende DaSi-Konzept?
-Welche Möglichkeiten gibt es?
-Vor- und Nachteile verschiedener Konzepte?
-Kann MO/Indamed alles machen?
-Jetzt neu: Welche Verantwortung kann ich z. B. an den FLS abgeben?

Jörg Sprenger, Kirchner, Müller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Jörg Sprenger, Kirchner, Müller

@Allef

 

Ja, genau im diese Themen ging es mir

VorherigeSeite 3 von 6Nächste